Die Bilanzierungspflicht

Letzte Aktualisierung von Michael Ruprecht

Jedes Unternehmen, egal wie groß es ist, welchen Gewinn es erzielt, wie lange es existiert oder welches Gewerbe es betreibt, muss seinen Gewinn am Ende eines Wirtschaftsjahres erklären, damit dieser versteuert werden kann. Die Ermittlung dieses Gewinns ist entweder durch die Einnahme Überschuss Rechnung oder die Bilanzierung möglich.

Wenn dem keine gesetzliche Festlegung entgegensteht, kann jedes Unternehmen die Einnahme Überschuss Rechnung anwenden.

+ 1.140,00 € jährlich kassieren?

Staatliche Zulagen mitnehmen!!

DSGVODSGVO

sichere Serververbindung

Was ist die Bilanzierungspflicht?

Eine Bilanzierungspflicht bedeutet eine aufwändige doppelte Buchführung. Dafür wird eine eigene Buchhaltungsabteilung benötigt, da der Aufwand enorm hoch ist.

Wenn ein Unternehmer sich nicht sicher ist, ob er der Bilanzierungspflicht unterliegt, kann er dies beim Finanzamt nachfragen.

Darüber hinaus ist es möglich, dass ein Unternehmen prinzipiell nicht der Buchhaltungspflicht unterliegt, es jedoch festgelegte Umsatz- oder Gewinngrenzen überschreitet und aus diesem Grund durch das Finanzamt zur Bilanzierung auffordern wird und so eine Bilanzierungspflicht eintritt.

Grenzwerte für die Bilanzierungspflicht

Die Grenzwerte für die Bilanzierungspflicht liegen derzeit bei 600.000 € Umsatz oder 60.000 € Gewinn.

Überschreitet ein Unternehmen regelmäßig diese Grenzen tritt automatisch die Bilanzierungspflicht ein und das Unternehmen muss stets und ohne Aufforderung des Finanzamtes bilanzieren.

Bewegen sich hingegen Umsatz oder Gewinn um diese Grenze herum, ist eine Bilanzierungspflicht nur dann vonnöten, wenn das Finanzamt diese explizit anfordert.

Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Regelungen für die Bilanz

Während eine Einnahme Überschuss Rechnung formlos auf einem Stück Papier erfolgen könnte und somit sehr einfach gewährleistet werden kann, gibt es für die Bilanzierung festgelegte Regeln.

Mitunter wird in diesen festgelegten Regelungen zur Bilanzierungspflicht vorgeschrieben, in welcher Form und wann der Bilanzierungspflicht nachgekommen werden muss.

Für diese Regulierung ist das Handelsgesetzbuch zuständig, das genau regelt, wer wann wo und wie eine Bilanz erstellen muss.

Bilanzen und internationale Unternehmen

In unserer globalisierten Welt sind die Regeln des deutschen Handelsgesetzbuches jedoch mitunter hinderlich.

Denn international wird oftmals anders bilanziert und so müssen deutsche Unternehmen, die international tätig sind, nicht selten mehrfach bilanzieren!

Die GAP Bilanz

In den USA beispielsweise wird nach GAP bilanziert. Wodurch international agierende Unternehmen, die auch in den USA tätig sind, sowohl eine deutsche Handelsbilanz als auch eine Bilanz nach GAP aufstellen müssen.

Da diese Bilanzen vom Aufbau her schon extrem unterschiedlich sind, ist es nicht möglich, etwa eine deutsche Handelsbilanz einfach umzuschreiben, damit sie in den USA anerkannt wird.

Bilanzpflichtige Unternehmen im Inland und in Europa gehen, jedenfalls so sie höhere Umsätze haben, von sich aus dazu über, eine GAP Bilanz auch dann aufzustellen, wenn sie nicht international agieren.


Einzelnachweise

  1. Bundesministerium der Justiz: Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz - (BilRUG) »

Bewerten Sie diesen Artikel

0   0

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.


Weiteres zum Thema Steuern