Eine Bauleistungsversicherung bietet Sicherheit beim Hausbau

Letzte Aktualisierung von Michael Ruprecht

Mit etwas Glück kann man schon wenige Monate nach dem ersten Spatenstich ins Eigenheim einziehen. Leider läuft das Projekt Häuschen im Grünen nicht bei allen so reibungslos ab. Pfusch am Bau ist nur eine Sorge, die Bauherren umtreibt.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Vergleich
  2. Leistungen
  3. Kosten

Für Abhilfe und ein gewisses Maß an Sicherheit sorgt die Bauleistungsversicherung. Deren Kern als Versicherung für den Hausbau ist die Absicherung verschiedener Bauleistungen und Baumaterialien, welche für den Hausbau benötigt werden.

+ 1.140,00 € jährlich kassieren?

Staatliche Zulagen mitnehmen!!

DSGVODSGVO

sichere Serververbindung

Bauleistungsversicherungen im Vergleich

Beim Bauleistungsversicherung Vergleich ist unbedingt an das Brandrisiko zu denken. Es sollte daher immer – wenn auch bei den meisten Gesellschaften nur gegen Aufpreis möglich – die Feuerversicherung in den Vergleich der Versicherung einbezogen werden.

Welche Schäden werden abgedeckt?

Die Bauleistungsversicherung umfasst folgende Tarife und deckt Schäden ab wie:

  • Elementarschäden
  • höhere Gewalt
  • Vandalismus
  • diverse Diebstahldelikte
  • Glasbruch
  • und Feuerschäden

Allerdings unterscheiden sich die Policen zur Bauleistungsversicherung bei einer genauen Betrachtung stark.

Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Was steckt im Vertrag?

Auf den ersten Blick ist die Absicherung der Bauleistung umfassend und ausreichend. Schließlich kommen die Versicherer häufig sogar für Schäden durch aggressive Grundwässer, unbekannte Gefahren aus dem Untergrund und Ausführungs- oder Konstruktionsmängel auf.

Ein Blankoscheck ist die Bauleistungsversicherung trotzdem nicht. Der Blick in die Versicherungsbedingungen offenbart meist eine Liste von Leistungsausschlüssen, welche der Vertrag nicht umfasst.

Dabei kann es für den Bauherren schnell zu Überraschungen kommen. Diverse Tarife schließen beispielsweise den Schutz gegen Brandschäden kategorisch aus, andere Policen enthalten diesen Schaden dagegen als optional versicherte Leistung.

Ein weiter Punkt betrifft den Diebstahl. Häufig handelt es sich hier um das Entwenden mit dem Gebäude verbundener Bestandteile. Auf der Baustelle lagerndes Baumaterial oder Werkzeuge und Maschinen bleiben ausgeschlossen. Zudem sind normale Witterungseinflüsse, mit denen man auf der Baustelle rechnen muss, ebenfalls kein Leistungsgrund für die Versicherung.

Beispiele für den Leistungsumfang einer Bauleistungsversicherung:

Schadensartversicherte Schäden
ElementargefahrenErdbeben, Hochwasser
WitterungSturm, Hagel, starke Niederschläge
Handlungen DritterVandalismus, Fahrlässigkeit
Feuer (falls versichert)Brand, Explosion, Blitzschlag

Faktoren für Preis

In Bezug auf die Kosten sind die Policen – im Vergleich zum Gesamtaufwand – relativ niedrig. Trotzdem: Die Spannweite zwischen höchstem und niedrigstem Beitrag in der Bauleistungsversicherung ist hoch. Verzichten sollte man auf den Schutz aber keinesfalls.

Im Hinblick auf die Kosten einer Bauleistungsversicherung gilt das Credo: Die Leistungen sind das Zünglein an der Waage. Wer Zusatzdeckungen – etwa gegen Feuer oder Elementarschäden – und Sonderbauleistungen in die Bauleistungsversicherung einschließen will, muss tiefer in die Tasche greifen.

Darüber hinaus spielt die Gebäudeart eine Rolle, also ob es sich um ein Fertig- oder Massivhaus handelt.

Weitere wichtige Rahmenfaktoren sind:

  • der Umfang des Bauvorhabens (Neubau/Umbau)
  • die Größe der Immobilie (Ein- oder Mehrfamilienhaus)
  • eventuell zu erbringende Eigenleistungen
  • die Gesamtwohnfläche
  • Installationen wie Solar- oder Geothermie

Wo kann gespart werden?

Prinzipiell ist der Schutz einer Versicherung für die Bauleistungen so anzupassen, dass er optimal zur Immobilie passt. Dabei sollten Schadensarten, die besonders schwerwiegende Folgen haben, auch einen besonderen Schutz genießen. Wer einige hundert oder tausend Euro als Polster in der Hinterhand weiß, spart zudem durch Selbstbehalte, sollte dies aber nicht übertreiben.


Einzelnachweise und Quellen

  1. Bundesministerium der Justiz: Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG) § 11 Verlängerung, Kündigung (VVG)
  2. Bundesministerium der Justiz: Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG) § 249 Schadensersatz (BGB)

Bewerten Sie diesen Artikel

0   0

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.


Weiteres zum Thema Bauleistungsversicherung