Die Osterferien werden in jedem Bundesland vergeben und nehmen eine bis drei Wochen in Anspruch.
Zeitlich orientieren sie sich, wie der Name bereits verrät, an den Osterfeiertagen. Sie liegen demnach im März oder April.
Bundesländer mit Osterferien
Osterferien gibt es in allen 16 Bundesländern:
Eckdaten zu den Osterferien
Die Osterferien finden in allen Bundesländern statt. In welchen Zeitraum sie fallen und wie lang sie ausfallen, wird auf Landesebene geregelt. In den meisten Bundesländern liegen sie vor und/oder nach dem Osterwochenende und umfassen ein bis zwei Wochen. Je nach Bundesland sind in manchen Jahren auch bis zu drei Wochen Osterferien möglich.
Eine Ausnahme bildet Hamburg. Die Frühlingsferien bzw. Skiferien, die dort die Osterferien ersetzen, orientieren sich nicht am Ostertermin. Sie finden meistens im März statt - auch in Jahren, in denen Ostern im April liegt.
Warum gibt es Osterferien?
Das Osterfest feiert die Auferstehung Jesu Christi und gilt als wichtigstes Fest im Christentum. Mit Karfreitag und Ostermontag fallen direkt zwei deutschlandweite gesetzliche Feiertage auf die Osterzeit. Durch die dadurch entstehenden Brückentage bietet sich dieser Zeitraum besonders gut für Ferien an. Gleichzeitig haben Schulkinder durch die Osterferien die Möglichkeit, das gesamte Osterfest mit ihrer Familie zu feiern.
Jetzt kostenlos Informieren.
Weitere Ferien
Neben den Osterferien gibt es je nach Bundesland in Deutschland 5 weitere Ferien:
Einzelnachweise und Quellen
- Kultusminister Konferenz: Schulgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland →
- Kultusminister Konferenz: Ferienregelung →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.