Sommerferien gibt es in jedem Bundesland. Sie sind die einzigen Ferien, die nicht von den Ländern selbst, sondern von der Kultusministerkonferenz festgelegt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass nicht alle Bundesländer zeitgleich Sommerferien haben und es dadurch zu einer Überlastung von Urlaubsorten und Infrastruktur kommt.
Die Sommerferien sind in der Regel 6 Wochen lang und finden zwischen zwei Schuljahren statt.
Bundesländer mit Sommerferien
Sommerferien gibt es in allen 16 Bundesländern:
Die Sommerferienregelung
Die Sommerferien werden anders als die übrigen Ferien im Schuljahr nicht von den Bundesländern selbst festgelegt. Stattdessen werden sie in einem mehrjährigen Rhythmus von der Kultusministerkonferenz beschlossen und langfristig festgelegt.
Die Grundlage für diese Regelung bildet die "Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen".
Wann und wie lange sind Sommerferien?
In der Ländervereinbarung ist festgehalten, dass die Sommerferien mindestens sechs Wochen betragen müssen und zwischen dem 20. Juni und dem 15. September liegen können.
Dabei sind jedoch auch die anderen Ferien und Feiertage zu berücksichtigen. Wenn beispielsweise Ostern und Pfingsten später liegen, müssen auch die Sommerferien entsprechend später beginnen. Nur so kann gewährleistet werden, dass zwischen den Oster- bzw. Pfingstferien und den Sommerferien genug Lern- und Prüfungszeit liegt.
Jetzt kostenlos Informieren.
Rollierendes System
Wenn alle Bundesländer zum gleichen Zeitpunkt Sommerferien hätten, käme es in diesem Zeitraum zu einer Überlastung des Verkehrsnetzes und der Urlaubsorte. Damit nicht alle Familien mit schulpflichtigen Kindern zur gleichen Zeit in den Urlaub fahren, ist für die Festlegung der Sommerferien ein rollierendes System inkraft.
Dieses System teilt die Bundesländer in fünf Gruppen ein, durch die die Gesamtbevölkerung möglichst gleichmäßig auf den gesamten Sommerferienzeitraum verteilt werden sollen. Die fünf Gruppen sind folgende:
- Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
- Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Nordrhein-Westfalen
- Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- Baden Württemberg, Bayern
Weitere Ferien
Zusätzlich zu den Sommerferien gibt es je nach Bundesland 5 weitere Ferien in Deutschland, deren Dauer und Zeitraum auf Landesebene geregelt werden:
Einzelnachweise und Quellen
- Kultusminister Konferenz: Schulgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland →
- Kultusminister Konferenz: Ferienregelung →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.