Details zum Nachlassgericht Bielefeld

Letzte Aktualisierung von Michael Ruprecht

Alle gemeldeten Personen werden von der Abteilung Nachlass des Amtsgerichts Bielefeld betreut, die vor ihrem Tod zuletzt im Bezirk des Gerichtes wohnten.

Möchten Personen aus dem örtlichen Einzugsgebiet des Gerichtes ihr Testament in Verwahrung geben, können sie das Nachlassgericht Bielefeld aufsuchen. Zum Nachlass Berechtigte können am Nachlassgericht Bielefeld außerdem einen Antrag zur Erstellung eines Erbscheins einreichen.

Nicht alle Angelegenheiten, die den Nachlass betreffen, betreut das Nachlassgericht Bielefeld. Soll ein Erbe ausgeschlagen werden, kann die Person diesen Erbausschlag im Bezirk des Wohnorts einreichen und durchführen lassen.

Die beglaubigten Dokumente werden vom Nachlassgericht des Erben an das Nachlassgericht des Erblassers weitergeleitet.

+ 1.140,00 € jährlich kassieren?

Staatliche Zulagen mitnehmen!!

DSGVODSGVO

sichere Serververbindung

Nachlassgericht Bielefeld - Anfahrt und Kontaktadressen

Amtsgericht Bielefeld
Gerichtstraße 6
33602 Bielefeld

Postfach
33595 Bielefeld

Tel.-Nr.: 0521 549-0
Fax-Nr.: 0521 549-2538
Website: www.ag-bielefeld.nrw.de

Welche Funktionen übernimmt das Nachlassgericht Bielefeld?

Im Zuge einer Erbschaft fallen für die Erben Aufgaben an, für die fast ausnahmslos das Nachlassgericht Bielefeld zuständig ist. Die Kosten müssen von den Erben getragen werden.

Aufgaben, die in den Bereich des Nachlassgerichts Bielefeld fallen, sind zum Beispiel:

  • Vollstreckung des Testaments
  • Verwalten des Erbes
  • Testamentsvollstreckerzeugnisse
  • Erteilen von Erbscheinen
  • Alle Verfügungen bei einem Todesfall
Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Zusätzliche Aufgaben beim Amtsgericht Bielefeld

Beim elektronisch abgewickelten Rechtsverkehr ist das Amtsgericht auch für folgende Aufgaben zuständig:

  • Grundbuchverfahren
  • Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
  • Zivilverfahren
  • Familiensachen

Häufig gestellte Fragen zum Nachlassgericht Bielefeld

Ich lebe in einer anderen Stadt als der Verstorbene, der das Erbe hinterlässt. Muss die Erbschaft da ausgeschlagen werden, wo der Erblasser gelebt hat?

Laut § 344 Abs. 7 FamFG können Erbausschlagungen an dem für den Erben örtlich zuständigen Nachlassgericht erklärt werden.

Die Nachlassabteilung des Amtsgerichts im Bezirk des Erben kümmert sich um die Beglaubigung und Weiterleitung der erforderlichen Dokumente. Der Erbe muss somit nicht persönlich beim Amtsgericht des Erblassers erscheinen.

Welches Amtsgericht ist zuständig, wenn das Ermitteln des örtlich zuständiges Nachlassgerichts nicht möglich gewesen ist?

Das Amtsgericht in Berlin Schöneberg wird dann verantwortlich, wenn das örtliche Amtsgericht nicht gefunden werden kann.

Welche Bedingungen müssen bei einem Erbe erfüllt sein, damit das Amtsgericht einen Erbschein erteilt

Man kann einen Antrag auf einen Erbschein beim Nachlassgericht Bielefeld einreichen, hier wird dann ein solcher ausgestellt. Dieser Antrag kann von verschiedenen Personen gestellt werden: Alleinerben, Miterben, Nach- und Ersatzerben.


Einzelnachweise

  1. Bundesministerium der Justiz: Gerichtsverfassungsgsetz - § 23a »
  2. Bundesministerium der Justiz: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - § 2247 Eigenhändiges Testament »
  3. Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 343 Örtliche Zuständigkeit »
  4. Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 342 Begriffsbestimmung »

Bewerten Sie diesen Artikel

0   1

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.


Weiteres zum Thema Nachlassgericht