Alle gemeldeten Personen werden von der Nachlassabteilung des Amtsgerichts Clausthal-Zellerfeld betreut, die zum Zeitpunkt ihres Todes im Gerichtsbezirk wohnhaft waren.
Das Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld nimmt Nachlassschreiben der Bürger in Verwahrung. Am Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld können Angehörige darüber hinaus die Ausstellung eines Erbscheins anfragen.
In wenigen besonderen Einzelfällen liegt die jeweilige Zuständigkeit nicht beim Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld. Die Erbausschlagung kann in manchen Fällen auch an dem Nachlassgericht durchgeführt werden, in dessen Bezirk die erklärende Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Das für den Erben örtlich zuständige Nachlassgericht ist dazu angehalten, die benötigten, beglaubigten Dokumente an das für den Erblasser zuständige Nachlassgericht weiterzugeben.
Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld - Anschrift und Service Nummern
Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld
Marktstraße 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel.: 05323 9510
Fax-Nummer: 05323 951199
Homepage: www.amtsgericht-clausthal-zellerfeld.niedersachsen.de
Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld - die Aufgaben in der Übersicht
Für fast alle Aufgaben, die im Zuge einer Erbschaft für die Erben bzw. den Erblasser anfallen, ist das Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld zuständig. Kosten, die dabei anfallen, müssen von den Erben getragen werden.
Hierzu gehören:
- Eröffnung von Verfügungen im Todesfall
- Verwahrung von Verfügungen
- Erteilen von Erbscheinen
- Ermittlung der Erben
- Vollstreckung eines Testaments
- Verwalten des Erbes
Jetzt kostenlos Informieren.
Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld - weitere Aufgabenbereiche
Beim elektronisch abgewickelten Rechtsverkehr ist das Amtsgericht auch für folgende Aufgaben zuständig:
- Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Zivilverfahren
Nachlassgericht Clausthal-Zellerfeld - häufige Fragen
Laut § 344 Abs. 7 FamFG ist es nicht notwendig zu dem Nachlassgericht des Verstorbenen zu kommen.
Vom Nachlassgericht des Erben werden die Dokumente beglaubigt weitergeleitet, so dass eine gegebenfalls zeit- und kostenintensive Anreise in der Regel nicht erforderlich ist.
Kann das örtlich zuständige Nachlassgericht nicht ermittelt werden, ist das Nachlassgericht Berlin Schöneberg der zuständig.
In Clausthal-Zellerfeld erhält man beim Nachlassgericht auch den sogenannten Erbschein nach gültigem Antrag darauf. Je nach Erbfall ist es unterschiedlich, wer den Antrag auf einen Erbschein stellen kann. So können sowohl Alleinerben als auch Miterben, Nacherben, Ersatzerben oder der Testamentsvollstrecker für die Beantragung der Erbscheinerteilung in Frage kommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einzelnachweise
- Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 342 Begriffsbestimmung »
- Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 343 Örtliche Zuständigkeit »
- Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 344 Besondere örtliche Zuständigkeit »
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.