Das Nachlassgericht Dülmen im Detail

Letzte Aktualisierung von Michael Ruprecht

Für alle gemeldeten Personen, die zum Todeszeitpunkt im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk gewohnt haben, ist die Nachlassabteilung des Gerichts zuständig. Das Nachlassgericht Dülmen nimmt Testamente von Personen in Verwahrung. Am Nachlassgericht Dülmen können die Erben darüber hinaus einen Erbschein beantragen.

In bestimmten Fällen ist die Nachlassabteilung des Amtsgerichts Dülmen nicht zuständig. Für eine Ausschlagung der Erbschaft etwa, kann das Nachlassgericht im Einzugsgebiet der Person, die die Erklärung einreicht, zuständig sein.

Die notwendigen Unterlagen werden von dort von einem Sachbearbeiter in öffentlich beglaubigter Form an das zuständige Nachlassgericht des Erblassers weitergeleitet.

+ 1.140,00 € jährlich kassieren?

Staatliche Zulagen mitnehmen!!

DSGVODSGVO

sichere Serververbindung

Nachlassgericht Dülmen - Adressen und Kontaktdaten

Amtsgericht Dülmen
Königswall 15
48249 Dülmen

Tel.-Nr.: 02594 9470-0
Fax-Nummer: 02594 9470-42
Internetseite: www.ag-duelmen.nrw.de

Welche Verantwortungen hat das Nachlassgericht Dülmen?

Das Nachlassgericht Dülmen übernimmt diverse, zum großen Teil gebührenpflichtige Aufgaben.

Fälle, die im Nachlassgericht Dülmen behandelt werden, sind zum Beispiel:

  • Verwalten des Nachlasses
  • Testamentsvollstreckung
  • Erbscheinerteilung
  • Ermitteln der Erben
  • Verwahrung von Verfügungen
  • Sichern von allen Dingen, die zum Nachlass gehören
Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Amtsgericht Dülmen - weitere Aufgabenbereiche

Beim elektronisch abgewickelten Rechtsverkehr ist das Amtsgericht auch für folgende Aufgaben zuständig:

  • Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
  • Familiensachen

Fragen und Antworten zum Nachlassgericht Dülmen

Muss ich für ein Ausschlagen des Erbes auch am Amtsgericht Dülmen erscheinen, wenn ich weit weg vom Verstorbenen wohne?

Nachlassangelegenheiten, die die Erbausschlagung betreffen, können gemäß § 344 Abs. 7 FamFG am Wohnort der erklärenden Person in dem dafür zuständigen Nachlassgericht durchgeführt werden.

Vom Nachlassgericht des Erben werden die Dokumente beglaubigt weitergeleitet, so dass der Erbe es wesentlich einfacher hat, das Ausschlagen des Erbes durchzuführen.

Es kann kein für das Erbe zuständige Amtsgericht ermittelt werden, an welches Nachlassgericht muss ich mich?

Zuständig in diesem Fall ist das Nachlassgericht in Berlin Schöneberg.

Was muss bei einem Erbe passieren, damit vom Nachlassgericht ein Erbschein erteilt wird?

Nur nach Einreichen eines entsprechenden Antrags auf einen Erbschein, kann das Nachlassgericht diesem nachkommen. Den Antrag können die Alleinerben aber auch mögliche Miterben, Nacherben, Ersatzerben oder auch der Vollstrecker des Testaments stellen.


Einzelnachweise

  1. Bundesministerium der Justiz: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - § 2247 Eigenhändiges Testament »
  2. Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 342 Begriffsbestimmung »
  3. Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 343 Örtliche Zuständigkeit »
  4. Bundesministerium der Justiz: Gerichtsverfassungsgesetz - § 23a »

Bewerten Sie diesen Artikel

0   0

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.


Weiteres zum Thema Nachlassgericht