Für alle gemeldeten Personen, die zum Todeszeitpunkt im jeweiligen Bezirk des Amtsgerichts gewohnt haben, ist die Nachlassabteilung des Gerichts zuständig.
Diese Personen können ihr von Hand geschriebenes Testament beim Nachlassgericht Eisenhüttenstadt in Verwahrung geben. Am Nachlassgericht Eisenhüttenstadt können Angehörige darüber hinaus die Ausstellung eines Erbscheins anfragen.
Inhaltsverzeichnis:
Die Nachlassabteilung des Amtsgerichtes Eisenhüttenstadt ist in bestimmten Fällen nicht zuständig. Die Erbausschlagung kann in manchen Fällen auch an dem Nachlassgericht durchgeführt werden, in dem Bezirk, in dem die betroffene Person gemeldet ist.
Das für den Erben örtlich zuständige Nachlassgericht ist dazu angehalten, die benötigten, beglaubigten Dokumente an das für den Erblasser zuständige Nachlassgericht weiterzugeben
Nachlassgericht Eisenhüttenstadt - alle Aufgabenbereiche

Das Nachlassgericht Eisenhüttenstadt übernimmt diverse, zum großen Teil gebührenpflichtige Aufgaben.
Fälle, die im Nachlassgericht Eisenhüttenstadt behandelt werden, sind zum Beispiel:
- Erteilung von Testamentsvollstreckerzeugnissen
- Eröffnen von Verfügungen
- Erbenermittlung
- Verfügungen im Todesfall
- Erteilen von Erbscheinen
Nachlassgericht Eisenhüttenstadt - Anfahrt und Kontaktadressen
Lieferanschrift | Postanschrift |
---|---|
Diehloer Straße 62 15890 Eisenhüttenstadt | Diehloer Straße 62 15890 Eisenhüttenstadt |
Kontakt
Telefon-Nr.: 03364 4050-0
Fax: 03364 4050-38 (Rechtssachen), -50 (Verw)
Website:
Zusätzliche Aufgaben beim Amtsgericht Eisenhüttenstadt
Im Amtsgericht Eisenhüttenstadt werden nicht nur Nachlassangelegenheiten bei Todesfällen verwaltet und entschieden. Auch der elektronische Rechtsverkehr in den folgenden Bereichen obliegt dem Gericht:
- Familiensachen
- Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Nachlassgericht Eisenhüttenstadt - häufige Fragen
Der § 344 Abs. 7 FamFG legt fest, dass die Ausschlagung der Erbschaft auch im Nachlassgericht des Erben beantragt werden kann.
Eine Weiterleitung erfolgt nach Beglaubigung der Dokumente, damit der Erbe es wesentlich einfacher hat, das Ausschlagen des Erbes durchzuführen.
Das Amtsgericht in Berlin Schöneberg wird dann verantwortlich, wenn das örtliche Amtsgericht nicht gefunden werden kann.
Nur nach Einreichen eines entsprechenden Antrags auf einen Erbschein, kann das Nachlassgericht diesem nachkommen. Dieser Antrag auf einen Erbschein kann von folgenden Personen gestellt werden: Testamentsvollstrecker, alleinige Erben, Miterben, Nacherben und Ersatzerben.
Meistgelesene Artikel zum Thema







Einzelnachweise
dejure.org: § 344 FamFG Besondere örtliche Zuständigkeit »
Gesetze im Internet: BGB § 2247 Eigenhändiges Testament »
buzer.de: § 23a - Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) »
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.