Für alle Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes im Bezirk des Amtsgerichtes Erkelenz wohnhaft waren, gilt, dass Sie von der Nachlassabteilung des Amtsgericht Erkelenz betreut werden. Diese Personen können ihr von Hand geschriebenes Testament beim Nachlassgericht Erkelenz in Verwahrung geben. Erben können am Nachlassgericht Erkelenz außerdem einen Antrag zur Erstellung eines Erbscheins einreichen.
Inhaltsverzeichnis:
Nicht für alle Nachlassangelegenheiten ist das Nachlassgericht Erkelenz zuständig. Soll ein Erbausschlag eingereicht werden, kann diese Erklärung auch durch die am Wohnort ansässigen Behörden betreut werden.
Die beglaubigten Dokumente werden vom Nachlassgericht des Erben an das Nachlassgericht des Erblassers weitergeleitet.
Nachlassgericht Erkelenz - Adressen und Kontaktdaten
Amtsgericht Erkelenz
Konrad-Adenauer-Platz 3
41812 Erkelenz
Postfach 16 53
41806 Erkelenz
Telefon-Nr.: 02431 9602-0
Fax-Nummer: 02431 9602-222
Webseite: www.ag-erkelenz.nrw.de
Welche Verantwortungsbereiche hat das Nachlassgericht Erkelenz?
Im Zuge einer Erbschaft fallen für die Erben Aufgaben an, für die fast ausnahmslos das Nachlassgericht Erkelenz zuständig ist. Kosten, die dabei anfallen, müssen von den Erben getragen werden.
Einige Aufgaben des Nachlassgerichts Erkelenz als Amtsgericht Erkelenz auf einen Blick:
- Sichern des Nachlasses
- Erteilen von Testamentsvollstreckerzeugnissen
- Verfügungen, die bis zum Todesfall verwahrt werden
- Erbscheinausstellung
- Nachlassverwaltung
- Vollstreckung eines Testaments
Jetzt kostenlos Informieren.
Amtsgericht Erkelenz - zusätzliche Aufgaben
Das Amtsgericht betreut nicht nur Fälle des Nachlasses für Erben und Erblasser, sondern kümmert sich auch um die rechtlichen Angelegenheiten folgender Verfahren:
- Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Zivilverfahren
- Grundbuchverfahren
- Familiensachen
Fragen und Antworten zum Nachlassgericht Erkelenz
Wenn das Erbe ausgeschlagen werden soll, kann das gemäß § 344 Abs. 7 FamFG am Amtsgericht beziehungsweise Nachlassgericht der das Erbe ausschlagenden Person eingereicht werden.
Vom Nachlassgericht des Erben werden die Dokumente beglaubigt weitergeleitet, so dass der Erbe es wesentlich einfacher hat, das Ausschlagen des Erbes durchzuführen.
In diesem Falle wird immer das Amtsgericht in Berlin Schöneberg für die Verwaltung des Falls zuständig.
Nach Einreichen eines Antrags auf einen Erbschein, kann ein Erbschein vom Nachlassgereicht ausgehändigt werden. Es kann unterschiedliche Fälle geben, nach denen der Erbschein beantragt wird. Es können nämlich Miterben, Alleinerben, Ersatzerben oder auch der Vollstrecker des Testaments den Erbschein beantragen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einzelnachweise
- Bundesministerium der Justiz: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - § 2247 Eigenhändiges Testament »
- Bundesministerium der Justiz: Gerichtsverfassungsgesetz - § 23a »
- Bundesministerium der Justiz: Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) - § 344 Besondere örtliche Zuständigkeit »
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.