Für alle Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes im Bezirk des Amtsgerichtes Nordhorn wohnhaft waren, gilt, dass sie der Nachlassabteilung des Amtsgerichts Nordhorn in diesem Bereich unterstellt sind.
Möchten Personen aus dem örtlichen Einzugsgebiet des Gerichtes ihr Testament in Verwahrung geben, liegt die Zuständigkeit bei diesem Nachlassgericht Nordhorn. Am Nachlassgericht Nordhorn können die Erben darüber hinaus einen Erbschein beantragen.
Inhaltsverzeichnis:
In bestimmten Fällen ist die Nachlassabteilung des Amtsgerichts Nordhorn nicht zuständig. Für eine Ausschlagung der Erbschaft etwa, kann auch das Nachlassgericht am gewöhnlichen Aufenthalt der erklärenden Person aufgesucht werden.
Die für eine Erbausschlagung erforderlichen Dokumente werden nach Prüfung und Beglaubigung vom Nachlassgericht des Erben regulär an das Nachlassgericht des Erblassers weitergeleitet.
Nachlassgericht Nordhorn - die Aufgaben in der Übersicht

Ein Nachlassgericht ist für verschiedene Aufgaben zuständig, die nicht immer gebührenfrei sind.
Zu den Aufgaben zählen:
- Nachlassverwaltung
- Testamentsvollstreckerzeugnisse
- Alle Verfügungen bei einem Todesfall
- Ermittlung der Erben
- Vollstreckung des Testaments
- Sichern von allen Dingen, die zum Nachlass gehören
Nachlassgericht Nordhorn - Adressen und Kontaktdaten
Lieferanschrift | Postanschrift |
---|---|
Seilerbahn 15 48529 Nordhorn | Postfach 11 29 48501 Nordhorn |
Kontakt
Tel.-Nr.: 05921 7010
Fax-Nummer: 05921 701117
Homepage: amtsgericht-nordhorn.niedersachsen.de
Welche Aufgaben hat das Amtsgericht Nordhorn außerdem?
Im Amtsgericht Nordhorn werden nicht nur Fälle, die den Nachlass betreffen, verwaltet.Folgende Verfahren werden rechtlichen ebenfalls vom Amtsgericht verwaltet:
- Strafverfahren
- Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Häufig gestellte Fragen zum Nachlassgericht Nordhorn
Wenn das Erbe ausgeschlagen werden soll, kann das (gemäß § 344 Abs. 7 FamFG) am Nachlassgericht im Bezirk des gewöhnlichen Aufenthalts der erklärenden Person vorgenommen werden.
Die Weiterleitung erfolgt, damit die Anreise durch den Erben nicht mehr erforderlich ist.
Das Nachlassgericht Berlin Schöneberg gilt immer dann als zuständig, wenn das örtlich zuständige Nachlassgericht nicht ermittelt werden konnte.
Nach Einreichen eines Antrags auf einen Erbschein, kann eine Ausstellung solch eines Scheins erfolgen.Den Antrag können die Alleinerben aber auch mögliche Miterben, Nacherben, Ersatzerben oder auch der Vollstrecker des Testaments stellen.
Meistgelesene Artikel zum Thema







Einzelnachweise
Gesetze im Internet: BGB § 2247 Eigenhändiges Testament »
dejure.org: § 343 (FamFG) Örtliche Zuständigkeit »
Gesetze im Internet: GVG § 23a »
Gesetze im Internet: FamFG § 344 Besondere örtliche Zuständigkeit »