Die Nachlassabteilung des Amtsgerichtes Unna ist für alle Bürger zuständig, die vor ihrem Tod zuletzt im Bezirk des Gerichtes wohnten.
Diese Personen können ihr privatschriftliches Testament beim Nachlassgericht Unna in Verwahrung geben. Am Nachlassgericht Unna können Angehörige darüber hinaus einen Erbschein beantragen.
Angelegenheiten, die den Nachlass betreffen, werden nicht alle vom Amtsgericht Unna verwaltet. Soll eine Ausschlagung des Erbes erfolgen, kann die Person diesen Erbausschlag im Bezirk des Wohnorts einreichen und durchführen lassen.
Das für den Erben örtlich zuständige Nachlassgericht ist dazu angehalten, die benötigten, beglaubigten Dokumente an das für den Erblasser zuständige Nachlassgericht weiterzugeben
Nachlassgericht Unna - die Aufgaben im Überblick

Der Nachlassabteilung eines Amtsgerichts obliegen viele Aufgaben, die in der Regel mit einer gewissen Gebühr verbunden sind
Folgende Aufgaben übernimmt das Nachlassgericht als Amtsgericht Unna:
- Testamentsvollstreckerzeugnisse
- Erbscheinausstellung
- Verwaltung des Nachlasses
- Eröffnen von Verfügungen
- Sichern von allen Dingen, die zum Nachlass gehören
Nachlassgericht Unna - Anschrift und Service Nummern
Lieferanschrift | Postanschrift |
---|---|
Friedrich-Ebert-Straße 65 a 59425 Unna | Friedrich-Ebert-Straße 65 a 59425 Unna |
Kontakt
Tel.-Nr.: 02303 6703-0
Fax: 02303 6703-444
Homepage:
Amtsgericht Unna - zusätzliche Aufgaben
Im Amtsgericht Unna werden nicht nur Nachlassangelegenheiten verwaltet und entschieden. Folgende Bereiche werden rechtlichen ebenfalls vom Amtsgericht verwaltet:
- Familiensachen
- Zivilverfahren
Häufig gestellte Fragen zum Nachlassgericht Unna
Nachlassangelegenheiten, die die Erbausschlagung betreffen, können (gemäß § 344 Abs. 7 FamFG) am Wohnort der erklärenden Person in dem dafür zuständigen Nachlassgericht durchgeführt werden.
Das Nachlassgericht am Wohnbezirk des Erben übermittelt die erforderlichen Unterlagen in beglaubigter Form an das Nachlassgericht, welches für den Erblasser zuständig ist. Mögliche Anreisekomplikationen können somit umgangen werden.
Das Amtsgericht in Berlin Schöneberg wird dann verantwortlich, wenn das örtliche Amtsgericht nicht gefunden werden kann.
Nach Einreichen eines Antrags auf einen Erbschein, kann ein Erbschein vom Nachlassgereicht ausgehändigt werden. Dieser Antrag kann vom Alleinerben, von möglichen Miterben, Nach- oder Ersatzerben sowie vom Testamentsvollstrecker gestellt werden.
Meistgelesene Artikel zum Thema







Einzelnachweise
Gesetze im Internet: GVG § 23a »
dejure.org: § 343 (FamFG) Örtliche Zuständigkeit »
dejure.org: § 2247 BGB Eigenhändiges Testament »
Gesetze im Internet: FamFG § 344 Besondere örtliche Zuständigkeit »
dejure.org: § 342 FamFG Begriffsbestimmung »
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.