Das Finanzamt Beckum ist der Ansprechpartner und Finanzverwalter für die Stadt Beckum selbst, wie für die angrenzenden Landkreise. Der Verwaltungsaufwand hat sich durch die Umstellung auf die digitale Steuererklärung gemindert.
Für den Steuerpflichtigen des Finanzamtes haben sich die Wartezeiten vermindert, während das Finanzamt durch den Einsatz des Elster Formulars von einer Vereinfachung der Bearbeitung profitiert.
Fragen zu Steuern oder der Berechnung können nicht nur beim Finanzamt Beckum selbst, sondern auch beim Bürgeramt gestellt werden. Bei einem Widerspruch ist die Finanzbehörde selbst zu kontaktieren, wobei die schriftliche Form, wie auch die persönliche Vorsprache nach Termin möglich sind.
Seit der Umstellung auf die digitale Steuererklärung mit dem Elster Formular erfolgt kein Versand von Vordrucken, sondern der Steuerpflichtige kann die zum Ausfüllen bereitgestellten Dokumente online downloaden, ausfüllen und auf dem Internetweg an das Finanzamt Beckum überstellen.
Rund 200 Mitarbeiter kümmern sich um die steuerlichen Anliegen der Bürger im zuständigen Amtsbezirk und sorgen für eine schnelle und kompetente Bearbeitung mit schriftlicher Erteilung des Steuerbescheids.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Beckum
Sprechzeiten Allgemein:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag | 8.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag auch | 13.30 - 15.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Anschrift
Finanzamt Beckum
Paterweg 25
59269 Beckum
Postfach 1452
59244 Beckum
- Telefon: (02521) 25-0
- Telefax: (0800) 10092675304
- Telefax Ausland: (0049) 2521251200
- E-Mail: über Formular
- Internet: www.finanzamt-beckum.de
Bankverbindungen
Konto BBk Dortmund
Konto: 41001501
BLZ: 44000000
IBAN: DE09 4400 0000 0041 0015 01 / BIC: MARKDEF1440
Konto Spk Beckum-Wadersloh
Konto: 1000223
BLZ: 41250035
IBAN: DE03 4125 0035 0001 0002 23 / BIC: WELADED1BEK
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.