
Die zweitgrößte Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis ist Donaueschingen. Sie liegt im Südwesten Baden-Württembergs rund 13 Kilometer südlich der Doppelstadt Villingen-Schwenningen. Die Stadt erstreckt sich auf einer Fläche von rund 104 km2 und hat rund 22.000 Einwohner. Seit Juli 1993 ist Donaueschingen große Kreisstadt und beherbergt mehrere städtische Verwaltungen.
So ist Donaueschingen Sitz eines Amtsgerichtes und Sitz eines Notariats. Zusätzlich dazu beherbergt Donaueschingen einen Dienstsitz des Regierungspräsidiums Freiburg.
Des Weiteren gibt es in der großen Kreisstadt das Finanzamt Donaueschingen, das eine Außenstelle des Finanzamtes in Villingen-Schwenningen ist.
Zusammen sind die beiden Finanzämter für die Erhebung und Festlegung folgender Steuern von 20 Gemeinden mit über 208000 Einwohnern zuständig:
- Einkommensteuer (einschließlich Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer)
- Solidaritätszuschlag
- Umsatzsteuer
- Kirchensteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbssteuer
- sowie der Kraftfahrzeugsteuer
Das Finanzamt Donaueschingen und das Finanzamt Villingen-Schwenningen bieten seinen Bürgern verschiedene Serviceleistungen, wie beispielsweise die elektronische Lohnsteuerkarte, die elektronische Steuererklärung, Formulare rund um das Thema Steuern sowie Publikationen, die das Thema Steuern betreffen.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Donaueschingen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Mittwoch | 08.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 17.30 Uhr |
Freitag | 07.30 - 17.30 Uhr |
Anschrift
Finanzamt Donaueschingen
Käferstr. 25
78166 Donaueschingen
Postfach 1269
78153 Donaueschingen
- Telefon: (0771) 808-0
- Telefax: (0771) 808-359
- E-Mail: poststelle@fa-villingen-schwenningen.bwl.de
- Internet: www.fa-villingen-schwenningen.de
Bankverbindungen
BBK Villingen-Schwenningen
Konto: 694 01501
BLZ: 69400000
IBAN: DE18694000000069401500 / BIC: MARKDEF1694
BW Bank Donaueschingen
Konto: 6204700600
BLZ: 69421020
IBAN: DE94600501017481500500 / BIC: SOLADESTXXX
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.