Als Steuerbehörde ist das Finanzamt Groß-Gerau für die Stadt Groß-Gerau und zum Teil für den Landkreis verantwortlich. Bürger, die in Stadtteilen mit Postleitzahlen zwischen 64501-65479 wohnen, werden ebenfalls in dieser Behörde beraten. Die Verwaltung der Steuern ist einer der größten Aufgabenbereiche der Behörde.
Dies umfasst nicht nur die Eintreibung, sondern auch die Festsetzung der Steuern. Die Zuständigkeitsbereiche des Amtes beinhalten die Umsatzsteuer, die Einkommen- und die Körperschaftsteuer. Sollten Probleme auftreten, werden von den Sachbearbeitern auch Fragen der Bürger beantwortet und Informationen weitergegeben.
Inhaltsverzeichnis:
In den Aufgabenbereich des Finanzamts Groß-Gerau fällt zudem:
- die Bereitstellung von Pressemitteilungen und Informationsmaterialien
- die Führung der Steuerkonten der steuerpflichtigen Bürger
- die Bearbeitung der Steuererklärungen
Dem örtlichen Finanzamt und aller seiner Mitarbeiter ist immer das Finanzministerium des jeweiligen Bundeslandes übergestellt, im konkreten Fall handelt es sich hierbei um das Finanzministerium des Bundeslandes Hessen.
Die Öffnungszeiten - Finanzamt Groß-Gerau
Sprechzeiten:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Freitag | 8.00 - 18.00 Uhr |
nur nach telefonischer Terminabsprache |
Anschrift
Finanzamt Groß-Gerau (Nr. 2621)
Europaring 11 - 13
64521 Groß-Gerau
Postfach 1262
64502 Groß-Gerau
Telefon: 06152 9924-01
Fax: 06152 9924-699
E-Mail: Poststelle@FA-GGE.Hessen.de
Internet: verwaltungsportal.hessen.de/dienststellen?org=L100001::349991843&view=org
Bankverbindung des Finanzamtes Groß-Gerau
Steuer-ID und Steuernummer - Finanzamt Groß-Gerau
Warum hat jeder Mensch in Deutschland eine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID), aber nicht zwangsläufig auch eine Steuernummer und wo liegt der Unterschied zwischen ihnen? Vor einiger Zeit gab es ausschließlich eine Steuernummer für die Bürger. Diese bekommt jeder Bürger nach wie vor erst mit Abgabe seiner ersten Steuererklärung vom Finanzamt zugewiesen, um eindeutig identifiziert werden zu können.
Um das Besteuerungsverfahren zu modernisieren, wurde 2007 zusätzlich die Steuer-ID eingeführt. Während die Steuernummer - etwa durch einen Wohnortwechsel - veränderlich ist, bleibt die Steuer-ID gleich. Künftig soll die Steuernummer von der Identifikationsnummer ersetzt werden.
Jetzt kostenlos Informieren.
Eine Ausbildung im Finanzamt Groß-Gerau absolvieren
Wer eine Karriere im Finanzamt anstrebt, der sollte aber nicht nur über dieses Thema Bescheid wissen, sondern es gibt auch noch viele weitere Fachbereiche und somit auch einige Ausbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten. Parallel zu Finanzwirten und Diplom-Finanzwirten bietet das Finanzamt Juristen, Fachinformatikern und Verwaltungswirten Einstiegsmöglichkeiten.
Beispiele der Rechte und Pflichten vom Finanzamt Groß-Gerau
Rechte und Pflichten des Finanzamts | Konsequenzen |
---|---|
Säumnisrecht | Wer nicht unnötig Geld in die Hand nehmen will, sollte die vom Finanzamt festgelegten Fristen einhalten. Andernfalls droht ein Verspätungs- oder Säumniszuschlags, also eine Strafzahlung. |
Stundungspflicht | Sollte eine pünktliche Steuerzahlung eine 'erhebliche Härte' für den Bürger bedeuten, kann dieser eine Stundung der Zahlung beim zuständigen Finanzamt beantragen. Jedoch sollte diese Antrag so früh wie möglich vor dem Zahlungstermin erfolgen. |
Prüfungsrecht | Das Finanzamt darf eine Steuerprüfung durchführen: In Betrieben oder bei Freiberuflern darf auch eine sogenannte Außenprüfung - also eine Steuerprüfung vor Ort - stattfinden. |
Aufbewahrungspflicht | Finanzämter müssen einer Pflicht zur Aufbewahrung der bei ihnen eingereichten Dokumente sowie der zugehörigen Daten nachkommen. Steuerpflichtige besitzen nur bei Steuerprozessen ein Einsichtsrecht in diese Dokumente. |
Nachprüfungsrecht | Auch das Recht, bestimmte Angaben zu einem späteren Zeitpunkt nachzuprüfen, behält sich das Finanzamt vor. |
Widerspruch gegen eine Entscheidung vom Finanzamt einlegen?
Prinzipiell orientieren sich Finanzämter an geltenden Steuergesetzen. Die Entscheidungen enthalten aber häufig auch einen gewissen Ermessenspielraum. Jeder Steuerpflichtige kann innerhalb eines Monats Einspruch dagegen einlegen.
Die Bearbeitungszeit in der Finanzbehörde Groß Gerau kann unterschiedlich ausfallen, vier bis acht Wochen sollte man einplanen.
Gegen eine Steuerprüfung können aber weder Privatpersonen noch Unternehmen etwas tun. Jeder kann dazu aufgerufen werden, sich einer solchen Prüfung zu unterziehen. Anlass können verschiedene Gründe sein, wie Widersprüche innerhalb der Steuererklärungen.
In aller Regel werden Steuerprüfungen aber im Voraus angekündigt. Zudem hat man hier oft die Wahl, wo die Prüfung - etwa in den Räumlichkeiten des Steuerberaters - durchgeführt wird.
Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Groß-Gerau (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.