Das Finanzamt Memmingen liegt im Bundesland Bayern. Der Amtsbezirk des Finanzamts ist am südwestlichen Rand Bayerns gelegen, zwischen der Donau und den Alpen.
Dem einstigen Rentamt der Stadt war der westliche Teil des Altkreises Memmingen zugewiesen. Der östliche Teil wurde durch das Rentamt Ottobeuren verwaltet, welches das Herrschaftsgebiet der Benediktinerabtei Ottobeuren umfasste.
Seit dem Jahr 1943 ist der gesamte Altlandkreis und die kreisfreie Stadt Memmingen dem Memminger Finanzamt angegliedert. Der Kreis gehört seit 1973 zum Finanzamt, so dass das Finanzamt heute das gesamte Gebiet des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen umfasst, eine Fläche von insgesamt rund 713 qkm.
Das Finanzamt ist örtlich zuständig für die Festsetzung und Erhebung der:
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Lohnsteuer
- Umsatzsteuer
- Solidaritätszuschlagszahlung
Des Weiteren setzt das Finanzamt die Eigenheimzulage, den Gewerbesteuermessbetrag und die Investitionszulage nach dem InvZulG fest.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Memmingen
Öffnungszeiten Servicezentrum:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Donnerstag | 7.30 - 14.00 Uhr |
Donnerstag auch (November bis Mai) | 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 7.30 - 12.00 Uhr |
Anschrift
Finanzamt Memmingen
Bodenseestraße 6
87700 Memmingen
Postfach 1345
87683 Memmingen
- Telefon: (08331) 608-0
- Telefax: (08331) 608-165
- E-Mail: poststelle@fa-mm.bayern.de
- Internet: www.finanzamt.bayern.de/Memmingen
Bankverbindungen
Deutsche Bundesbank Augsburg
Kontonummer: 73 101 500
Bankleitzahl: 720 000 00
IBAN: DE 59 7200 0000 0073 1015 00
BIC: MARKDEF1720
Sparkasse Memmingen
Kontonummer: 210 005
Bankleitzahl: 731 500 00
IBAN: DE26 7315 0000 0000 2100 05
BIC: BYLADEM1MLM
HypoVereinsbank Memmingen
Kontonummer: 2 280 000
Bankleitzahl: 731 200 75
IIBAN: DE40 7312 0075 0002 2800 00
BIC: HYVEDEMM436
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.