In seiner Funktion als Steuerbehörde ist das Finanzamt Mühlacker zuständig für die Stadt Mühlacker und für Bereiche des Kreises. Einwohner aus Stadtteilen mit Postleitzahlen zwischen 71288-75449 können sich mit ihren Anliegen ebenfalls an dieses Amt wenden.
Hauptaufgabe des Finanzamtes ist die Steuerverwaltung - mit Ausnahme der Verbrauchssteuer, sie ist in jedem Bundesland einheitlich. Somit auch in Baden-Württemberg Hierunter ist nicht nur die Eintreibung jener zu verstehen, sondern auch die steuerliche Festsetzung.
Inhaltsverzeichnis:
Unter anderem ist das Amt für die Körperschaftsteuer, die Umsatzsteuer sowie die Einkommensteuer zuständig. Die zugewiesenen Sachbearbeiter sind immer bereit alle wichtigen Informationen für die Bürger bereit zu halten und weiterzugeben.
In den Aufgabenbereich des Finanzamts Mühlacker fällt zudem:
- die Bereitstellung von Pressemitteilungen und Informationsmaterialien
- die Auszahlung von Steuerrückzahlungen
- die Bearbeitung der Steuererklärungen
- die Bearbeitung der Umsatzsteuervoranmeldungen
Die oberste Landesbehörde des zugehörigen Bundeslandes, in diesem Fall Baden-Württemberg, ist der Dienstherr des Finanzamtes Mühlacker.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Mühlacker
Telefonische Sprechzeiten:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Donnerstag | 8.00 - 12.30 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Persönliche Erreichbarkeit Service Center:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Donnerstag | nur nach Terminvereinbarung |
Freitag | geschlossen |
Anschrift
Finanzamt Mühlacker (Nr. 2848)
Konrad-Adenauer-Platz 6
75417 Mühlacker
Telefon: 07041/8930
Telefax: 07041/893999
E-Mail: über Kontaktformular
Internet: finanzamt-bw.fv-bwl.de/,Lde/Startseite/Ihr+Finanzamt/fa_muehlacker
Bankverbindung des Finanzamtes Mühlacker
Finanzamt Mühlacker: Das Thema Steuernummer und Steuer-ID
Besitzt jeder Mensch in Deutschland eine Steuer-ID und eine Steuernummer? Und warum gibt es eigentlich zwei verschiedene Nummern? Vor einiger Zeit gab es ausschließlich eine Steuernummer für die Bürger. Zur eindeutigen Identifizierung bekommt jede in Deutschland wohnhafte Person eine Steuernummer zugewiesen. Allerdings erst nach Einreichung der ersten Steuererklärung.
Im Jahr 2007 wurde dann die Steueridentifikationsnummer ins Leben gerufen. Die wird unmittelbar nach der Geburt eines Kindes vom Finanzamt zugewiesen und bleibt jedem steuerpflichtigen Bürger im Land ein Leben lang. Künftig soll die Steuernummer von der Identifikationsnummer ersetzt werden.
Jetzt kostenlos Informieren.
Eine Ausbildung im Finanzamt Mühlacker absolvieren
Wer eine Karriere im Finanzamt anstrebt, der sollte aber nicht nur über dieses Thema Bescheid wissen, sondern es gibt auch noch viele weitere Fachbereiche und somit auch einige Ausbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten. Allgemein gilt: Finanzwirten, Fachinformatikern, Juristen sowie Verwaltungswirten steht grundsätzlich, bei entsprechender Qualifizierung, einer Karriere z.B. im Finanzamt Mühlacker nichts entgegen.
Beispiele der Rechte und Pflichten vom Finanzamt Mühlacker
Rechte und Pflichten des Finanzamts | Konsequenzen |
---|---|
Informationspflicht | Das Finanzamt hat die Pflicht, Steuerpflichtige darüber zu informieren, wie sich bestimmte Investititonen steuerlich auswirken könnten. |
Nachprüfungsrecht | Auch das Recht, bestimmte Angaben zu einem späteren Zeitpunkt nachzuprüfen, behält sich das Finanzamt vor. |
Schätzungsrecht | Wird die Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung ignoriert, haben die Finanzämter das Recht, die Daten zu schätzen - zu Ungunsten des Steuerzahlers. |
Anforderungsrecht | Das Finanzamt besitzt das Recht, bestimmte Belege oder eine ganze Steuererklärung zur Kontrolle einzufordern. |
Prüfungsrecht | Auch eine Außenprüfung ist zulässig: Sie erfolgt durch Mitarbeiter des Finanzamts direkt bei Freischaffenden oder in Betrieben. |
Widerspruch gegen eine Entscheidung vom Finanzamt einlegen?
Finanzämter erlassen wie allgemein bekannt von Gesetzes wegen Steuerbescheide. Die Bürger haben aber das Recht, Einspruch gegen einen solchen Steuerbescheid einzulegen.
Dafür hat man allerdings nur wenige Wochen Zeit, nach spätestens zwei Monaten läuft die Frist ab.
Im Falle einer Steuerprüfung gilt dieses Recht allerdings nicht. Diese kann jeden treffen und in den meisten Fällen entscheidet der Zufall, wer geprüft wird.
Im Regelfall wird die nahende Steuerprüfung etwa sieben Tage zuvor mitgeteilt. Mit einer soliden Vorbereitung auf die Steuerprüfung, stellt sie auch keine große Tragweite dar.

Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Mühlacker (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.