Das Finanzamt Sinsheim ist zuständig für alle steuerrechtlichen Belange der Einwohner der gesamten Kernstadt und ebenso für angrenzende Teile des Kreises. Einwohner aus Stadtteilen mit Postleitzahlen zwischen 69227-74939 werden ebenfalls in dieser Behörde beraten. Die Hauptaufgaben des Finanzamtes bestehen vorwiegend in der Verwaltung von Steuern. Die Behörde setzt die Steuern fest und zieht sie ein.
Inhaltsverzeichnis:
In den Zuständigkeitsbereich beim Finanzamt fallen beispielsweise die Einkommenssteuer, Umsatzsteuer oder auch die Körperschaftssteuer. Die zugewiesenen Sachbearbeiter sind immer bereit Infos zu steuerlichen Fragestellungen für die Stadtbewohner zu vermitteln.
Zu den weiteren Tätigkeitsbereichen gehört:
- Umsatzsteuervoranmeldungen bearbeiten
- Steuerrückzahlungen auszahlen
- Pressemitteilungen und Informationsmaterialien bereitstellen
Da es sich bei den Finanzämtern allgemein um Landesbehörden handelt, steht dem Finanzamt Sinsheim als Dienstherr die Finanzverwaltung Baden-Württemberg vor.
Öffnungszeiten vom Finanzamt Sinsheim
Telefonische Sprechzeiten:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Donnerstag | 7.30 - 15.30 Uhr |
Freitag | 7.30 - 12.00 Uhr |
Persönliche Termine nach Vereinbarung möglich |
Anschrift
Finanzamt Sinsheim (Nr. 2844)
Bahnhofstr. 27
74889 Sinsheim
Postanschrift:
Finanzamt Sinsheim
74887 Sinsheim
Telefon: 07261 696-0
Telefax: 07261 696-444
E-Mail: über Kontaktformular
Internet: finanzamt-bw.fv-bwl.de/,Lde/Startseite/Ihr+Finanzamt/fa_sinsheim
Bankverbindung des Finanzamtes Sinsheim
Finanzamt Sinsheim: Steuernummer und Steuer-ID
In der Bundesrepublik Deutschland verfügt jeder Mensch über eine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID), jedoch parallel dazu nicht unbedingt auch über eine Steuernummer. Was ist eigentlich der Unterschied hierbei? Die Steuernummer gab es zuerst. Diese bekommt jede Person erstmalig mit Einreichung der Steuererklärung vom Finanzamt mitgeteilt, um dauerhaft und jederzeit identifiziert werden zu können.
Um das Besteuerungsverfahren zu modernisieren, wurde 2007 zusätzlich die Steuer-ID eingeführt. Die wird unmittelbar nach der Geburt eines Kindes vom Finanzamt zugewiesen und bleibt jedem steuerpflichtigen Bürger im Land ein Leben lang. Mit der Steuer-Identifikationsnummer ist es dem Finanzamt leichter möglich, Kontrollinstrumente auszuschöpfen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Eine Ausbildung im Finanzamt Sinsheim absolvieren
Das Wissen um die verschiedenen Fachbereiche im Finanzamt Sinsheim und die Ausbildungs- oder Weiterbildungsmöglichkeiten ist eine der Voraussetzungen, um hier eine Karriere anzustreben. Die Jobmöglichkeiten sind vielfältig: In der Behörde arbeiten unter anderem Finanzwirte, Verwaltungswirte, Fachinformatiker und Juristen.
Beispiele der Rechte und Pflichten vom Finanzamt Sinsheim
Rechte und Pflichten des Finanzamts | Konsequenzen |
---|---|
Anforderungsrecht | Es ist dem Finanzamt erlaubt, bestimmte Belege zu Kontrollzwecken oder eine Steuererklärung zu verlangen. |
Stundungspflicht | Eine eher schwammige Pflicht des Finanzamts ist Folgendes: Wenn eine fristgerechte Steuerzahlung eine 'erhebliche Härte' bedeuten würde, müsste das Amt die Zahlung stunden. Der Steuerpflichtige muss dafür allerdings einen Antrag stellen und dies möglichst lange vor dem Zahlungstermin. |
Schätzungsrecht | Kommt man der Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung nicht nach, dürfen die Finanzämter die Daten schätzen - zu Ungunsten des Steuerpflichtigen. |
Aufbewahrungspflicht | Die eingereichten Dokumente und die zugehörigen Daten müssen als Steuerakten beim Finanzamt aufbewahrt werden. Steuerpflichtige haben sogar ein Einsichtsreicht - allerdings nur bei Steuerprozessen. |
Pflicht, ein Verfahren ruhen zu lassen | Ist vor einem der höchsten deutschen Gerichte ein Prozess anhängig, der den eigenen Fall betrifft, kann man Widerspruch gegen den eigenen Steuerbescheid einlegen. In der Folge ist das Finanzamt verpflichtet, das Verfahren bis zur endgültigen Klärung ruhen zu lassen - Hinweis: Dies betrifft nicht die Zahlung der unstrittigen Steuern. |
Informationspflicht | Das Finanzamt darf keine Informationen darüber verweigern, wenn steuerpflichtige Bürger Auskünfte in Bezug auf steuerliche Auswirkungen von etwaigen Investitionen wünschen. |
Widerspruch gegen eine Entscheidung vom Finanzamt einlegen?
Finanzämter erlassen wie allgemein bekannt von Gesetzes wegen Steuerbescheide. Jede steuerpflichtige Person hat jedoch binnen eines Monats die Möglichkeit Widerspruch einzulegen.
Die Bearbeitungszeit in der Finanzbehörde Sinsheim kann unterschiedlich ausfallen, vier bis acht Wochen sollte man einplanen. Hat der Widerspruch keinen Erfolg, bleibt unter Umständen nur eine Klage vor dem zuständigen Finanzgericht.
Gegen eine Steuerprüfung können aber weder Privatpersonen noch Unternehmen etwas tun. Solch eine Prüfung kann jeden Steuerpflichtigen treffen. Wer geprüft wird, entscheidet sich per Zufallsverfahren.
Im Regelfall wird die nahende Steuerprüfung etwa sieben Tage zuvor mitgeteilt. Mit einer soliden Vorbereitung auf die Steuerprüfung, stellt sie auch keine große Tragweite dar.
![Infografik Finanzamt Sinsheim](https://www.steuerklassen.com/media/pages/finanzaemter/finanzamt-sinsheim/1277902379-1680974140/infografik-finanzamt-sinsheim-2844.jpg)
Einzelnachweise & Quellen
- Finanzamt Sinsheim (Stand: 2023) →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.