Der Arbeitserzieher/die Arbeitserzieherin arbeitet häufig mit behinderten Menschen.
Um diesen Beruf ergreifen zu können, muss man eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Erziehung und Unterricht im Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung durchlaufen.
Brutto Gehalt als Arbeitserzieher
Beruf | Arbeitserzieher/ Arbeitserzieherin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.563,39€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.795,02€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 30.760,70€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 17.099,24€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Arbeitserzieher liegt das Gehalt im Durchschnitt brutto bei 30.760,70€ im Jahr. Mit einem Stundenlohn von 15,57€ verdient ein Arbeitserzieher durchschnittlich im Monat 2.563,39€ brutto.
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht ein Arbeitserzieher?
- Die Ausbildung zum Arbeitserzieher
- Das Durchschnittsgehalt als Arbeitserzieher
- Zukunftsaussichten als Arbeitserzieher
- Weiterbildung als Arbeitserzieher
- Verdienen Sie als Arbeitserzieher genug?
Was macht ein Arbeitserzieher?
Eine der Voraussetzungen, um als Arbeitserzieher/ bzw. als Arbeitserzieherin arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderweitig anerkannten Ausbildungsberuf in Hauswirtschaft, Technik, Handwerk oder Landwirtschaft.
Als Arbeitserzieher arbeitet man nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in Einrichtungen der Jugend- oder Suchthilfe, in Berufsförderungswerken und in Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Insbesondere der letzte Aspekt macht diesen sozialen Beruf zu einem besonders anspruchsvollen Betätigungsfeld.
Jetzt kostenlos Informieren.
Die Ausbildung zum Arbeitserzieher
Um Arbeitserzieher zu werden, durchläuft man keine Ausbildung im klassischen Sinne, vielmehr ist es eine Weiterbildung, die man nur dann antreten kann, wenn man folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Berufsschulabschluss und Abschlussprüfung einer mindestens zwei Jahre laufenden Ausbildung
- schulische Mindestvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss
- bei Hauptschulabschluss muss neben der abgeschlossenen und bestandenen Ausbildung zusätzlich noch der Nachweis einer zweijährigen Berufstätigkeit nachgewiesen werden
- Während der Aus- bzw. Weiterbildungszeit gibt es für angehende Arbeitserzieher keine Vergütung.
Arbeitserzieher - Das Gehalt im Durchschnitt
Nach Abschluss der zweijährigen Qualifikationsphase erhält der Arbeitserzieher das erste Gehalt.
Wie in den meisten anderen Berufen auch hängt das Gehalt von unterschiedlichen Faktoren ab.
So spielt zum Beispiel der Ort der Tätigkeit eine wichtige Rolle für die Höhe.
Das Gehalt für den Arbeitserzieher beträgt brutto circa
- im Durchschnitt 2.100 Euro
- im unteren Bereich 700 Euro
- im oberen Bereich 3.500 Euro
Das Gehalt wird auch von der Berufserfahrung des Arbeitserziehers beeinflusst. Je länger er in seinem Beruf tätig ist, desto höher kann der Verdienst ausfallen. Wenn die Verantwortung steigt, kann der Lohn ebenfalls höher ausfallen.
- Das Einstiegsgehalt eines Arbeitserziehers liegt zwischen 2400 und 2600 Euro.
Zukunftsaussichten für den Arbeitserzieher
Da der Bedarf an Fachkräften in diesem Beruf hoch ist, kann das Gehalt des Arbeitserziehers ebenfalls kontinuierlich steigen. Arbeitstherapeutische Maßnahmen werden in unterschiedlichen Bereichen benötigt.
Der Arbeitserzieher arbeitet zum Beispiel mit Jugendlichen oder Erwachsenen und hilft ihnen dabei, ihre Interessen mit einem geeigneten Beruf zu vereinen.
Auch psychische Erkrankungen erfordern die Tätigkeit eines Arbeitserziehers oder einer Arbeitserzieherin. Sie unterstützen diese Menschen dabei, ihre Perspektiven und Fähigkeiten zu entdecken und anzuwenden.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Arbeitserzieher?
Als erstes sind hier wohl die obligatorischen, sogenannten Anpassungsweiterbildungen zu nennen. Diese haben den Sinn und Zweck, das berufliche Wissen an neue Entwicklungen anzupassen und dieses Wissen immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Hierfür bietet sich die Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren zum Beispiel zu den Themenbereichen Erwachsenenbildung, Sozialarbeit, Erziehung oder Elternberatung an.
Wer sich größere Karrierechancen eröffnen will, der kann als Arbeitserzieher ein Studium absolvieren. Hier ist in der Regel schon nach drei Jahren mit dem Bachelorabschluss bereits ein erster universitärer Abschluss geschafft, der sich durch den Masterabschluss noch höher qualifiziert ergänzen lässt. Für diesen sind in der Regel noch ein bis zwei weitere Jahre einzuplanen, je nach Studienfach. Besonders gut eignen sich die Studiengänge Soziale Arbeit oder Heilpädagogik.
Hier finden Sie durchschnittliche Bruttojahresgehälter mit und ohne Weiterbildung:
Arbeitserzieher | Heilpädagoge |
---|---|
ca. 30.000 Euro | ca. 41.000 Euro |
Verdienen Sie als Arbeitserzieher genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Arbeitserzieher/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.