Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau liegt im bundesweiten Durchschnitt bei 3.245,88€. Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von 20,81€ und ein Jahresgehalt von 38.950,60€.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 20,81 |
pro Monat | 3.245,88 |
pro Jahr | 38.950,60 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Bankkaufmann/ Bankkauffrau vorliegen. Wir ermitteln die hier gezeigten Zahlen auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau sind Durchschnittswerte.
- Gehalt nach Berufserfahrung
- Gehalt nach Alter
- Gehalt nach Bundesland
- Gehalt nach Schulabschluss
- Gehalt nach Mitarbeiterzahl
- Gehalt nach Geschlecht
- Gehalt nach Familienstand
- Die häufigsten Benefits
- Aktuelle Datensätze
- Infos zu Ausbildung und Ausbildungsgehalt
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Stellenanzeigen
Wie viel verdienen Sie als Bankkaufmann / -frau?
Tragen Sie jetzt Ihr Gehalt ein, damit wir Ihre Angaben in unsere Berechnungen einbeziehen können!
Gehalt nach Berufserfahrung als Bankkaufmann/ Bankkauffrau
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau rechnen? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.200,00 |
1 - 2 | 4.461,50 |
2 - 5 | 3.011,09 |
5 - 10 | 4.543,00 |
10 - 20 | 3.622,80 |
20 - 30 | 4.874,29 |
> 30 | 3.766,67 |
Durchschnittsgehalt als Bankkaufmann nach Alter
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau steigt es oft mit zunehmendem Alter. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersklasse gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Durchschnittliches Gehalt im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau nach Bundesland
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen bezüglich der regionalen Gehaltsunterschiede noch immer eine Rolle. Auch beim Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau sind Unterschiede im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 4.993,86 |
Hamburg | 3.026,67 |
Nordrhein Westfalen | 3.326,09 |
Baden Württemberg | 2.205,86 |
Schleswig Holstein | 4.266,67 |
Bayern | 3.071,61 |
Mehr anzeigen |
Das Gehalt nach Schulabschluss
Bringt ein besserer Schulabschluss im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau ein besseres Gehalt mit sich?
Nein, nicht unbedingt! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 3.222,92 |
Fachhochschulreife | 3.712,71 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.422,07 |
Kfm. / Handel | 3.366,67 |
Bachelor (BA) | 3.650,00 |
Bachelor (FH) | 2.624,75 |
Diplom (BA) | 3.120,00 |
Master (FH) | 5.400,00 |
Master (Uni) | 5.900,00 |
Bankkaufmann/ Bankkauffrau Mitarbeiterzahl
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau folgendermaßen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.690,00 |
6 - 25 | 2.300,00 |
26 - 50 | 3.246,00 |
51 - 100 | 2.703,00 |
101 - 250 | 3.979,67 |
251 - 500 | 2.296,50 |
501 - 1000 | 3.261,88 |
1001 und mehr | 4.330,80 |
Durchschnittsgehalt nach Geschlecht
Die Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Berufen weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau liegt bei 10,35%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 3.391,80€, weibliche hingegen 3.040,69€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.391,80 |
Weiblich | 3.040,69 |

Bankkaufmann/ Bankkauffrau Gehalt nach Familienstand
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.581,75 |
Alleinerziehend | 3.157,79 |

Bankkaufmann/ Bankkauffrau Benefits
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Beruf entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits angegeben:





















Aktuelle Gehaltsdatensätze für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
1.200,00 | 42 | weiblich | 08280 Aue |
1.900,00 | 20 | männlich | 07570 Harth-Pöllnitz |
3.020,00 | 44 | männlich | 85764 Oberschleißheim |
1.800,00 | 37 | männlich | 02747 herrnhut |
2.500,00 | 30 | weiblich | 10243 berlin |
2.550,00 | 45 | männlich | 98527 Sulh |
3.000,00 | 22 | männlich | 26871 Papenburg |
2.250,00 | 46 | männlich | 47929 Grefrath |
2.225,00 | 34 | weiblich | 40822 Mettmann |
2.800,00 | 33 | männlich | 71149 bondorf |
Ausbildung zum Bankkaufmann inkl. Ausbildungsgehalt
Als Bankkaufmann ist man in der Beratung von Kunden in allen Geldangelegenheiten zuständig. In einer der Banken führt man als Bankkaufmann Geldgeschäfte mit Kunden durch, legt Konten für die Kunden an, berät über Geldanlagen und kümmert sich allgemein um das Rechnungswesen und den Zahlungsverkehr in einer Bank.
Während der Ausbildung erhält man als Bankkaufmann tariflich geregelt folgendes Gehalt:
- Bankkaufmann 1. Ausbildungsjahr: 976 Euro
- Bankkaufmann 2. Ausbildungsjahr: 1038 Euro
- Bankkaufmann 3. Ausbildungsjahr: 1100 Euro
Nach der Ausbildung kann man von einem Einstiegsgehalt zwischen 2000 und 2500 Euro brutto ausgehen.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann dauert wie die meisten aller Ausbildungsgänge in Deutschland ziemlich exakt drei Jahre lang. Während dieser drei Jahre lernt der künftige Bankkaufmann in der Ausbildung alles, was er an Kenntnissen und Fähigkeiten für die optimale Ausübung seines späteren Berufes benötigt.
Dazu besucht er für den theoretischen Teil die Berufsschule. Das praktische Umsetzen des in der Theorie Erlernten sowie die praktischen Tätigkeiten und den Kundenkontakt an sich erlernt er in der jeweiligen Bank bzw. seinem Ausbildungsbetrieb.
Einige Kernpunkte der Ausbildung beinhalten folgendes:
- Thema Kontoführung
- Arten des Zahlungsverkehrs
- Kredite
Weiterbildung als Bankkaufmann
Mehrere Möglichkeiten erschließen sich dem Bankkaufmann in Sachen Weiterbildung. Die gängigsten Varianten werden hier nachfolgend aufgeführt:
- Bankfachwirt
- Betriebswirt
- Diplom- Betriebswirt
- Absolvierung eines Aufbaustudiums
Bankfachwirt: Diese Fortbildung erstreckt sich über einen zu benennenden Zeitaufwand von gut rund 500 Stunden für den Bankkaufmann, die er investieren müsste. Hier werden spezielle Fachkenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bankensektor vertieft.
Diplom-Betriebswirt: Wer den Bankfachwirt bereits erfolgreich absolviert hat, der kann sich danach neben dem Beruf noch zum sogenannten Betriebswirtweiterbilden lassen. Der Bachelor hat das Diplom zwar in den meisten Fällen bereits verdrängt, dennoch ist es noch ab und an zu finden. Wer den Bankbetriebswirt Titel bereits errungen hat, für den bietet sich noch die Option an, diesen mit einem Diplom noch etwas aufzuwerten.
Man kann auch diesen nebenberuflich an privaten Schulen oder über eine Fernschule absolvieren. Der Titel entspricht einem Hochschulstudienabschluss.
Aufbaustudium: Wer ganz hoch hinaus möchte und sich unverzichtbar für seine Bank machen möchte, für den bietet es sich natürlich noch an, ein Studium zu absolvieren. Eine entsprechende Schulbildung, die diesbezüglich zum Zugang berechtigt, wird natürlich vorausgesetzt.
Sowohl ein Studium aus dem Bereich der Betriebswirtschaft, als auch ein Finanzwesen orientiertes Studium bietet sich hierbei im Besonderen für den Bankkaufmann zur Weiterbildung an.
Passende Jobangebote für Bankkaufmann/ Bankkauffrau
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau zusammen. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filteroptionen helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot.
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET »
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik »
- Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe »
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen »
Alle Angaben zum Gehalt als Bankaufmann / -frau beruhen auf den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank
77 |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.