Der Beamtensold bezeichnet das Gehalt für Beamte. Nach Bundesbesoldungsgesetz wird für Gesamtdeutschland je nach Besoldungsgruppe ein entsprechendes Bruttogehalt für Beamte gezahlt. Dies beinhaltet jedoch noch nicht eventuelle Zuschläge durch Nachtdienst- oder Feiertagszulage.
Gehalt als Beamter
Beruf | Beamter/ Beamtin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.912,69€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.545,64€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 46.952,23€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 26.650,10€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Durchschnittsgehälter nach Bundesländern

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 4.958,33 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 3.711,64 |
Baden Württemberg | 3.809,00 |
Schleswig Holstein | 6.000,00 |
Bayern | 3.476,00 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter nach Familienstand
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.613,75 |
Alleinerziehend | 3.832,23 |

Durchschnittsgehälter nach Schulabschluss
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.500,00 |
Mittlere Reife | 3.431,13 |
Fachhochschulreife | 3.825,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.620,83 |
Kfm. / Handel | 2.500,00 |
Bachelor (BA) | 4.833,33 |
Bachelor (FH) | 2.800,00 |
Diplom (FH) | 4.018,00 |
Diplom (Uni) | 6.500,00 |
Master (FH) | 4.853,50 |
Master (Uni) | 4.887,00 |
1. Staatsexamen | 2.990,00 |
2. Staatsexamen | 5.833,33 |
Durchschnittsgehälter nach Geschlecht
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.866,46 |
Weiblich | 3.656,10 |

Durchschnittsgehälter nach Alter
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.367,83 |
26 - 30 | 2.887,27 |
31 - 40 | 3.889,56 |
41 - 50 | 4.752,20 |
51 - 60 | 3.941,40 |
61 - 70 | 4.291,50 |
Durchschnittsgehälter nach Berufserfahrung
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.601,00 |
1 - 2 | 2.535,00 |
2 - 5 | 3.150,29 |
5 - 10 | 3.852,00 |
10 - 20 | 5.353,33 |
20 - 30 | 4.045,56 |
> 30 | 4.357,67 |
Durchschnittsgehälter nach Position
Position im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
Auszubildender | 1.831,00 |
Angestellter | 3.452,90 |
Teamleiter | 3.791,31 |
Bereichsleiter | 5.462,00 |
Abteilungsleiter | 4.500,00 |
Geschäftsführung (Angestellt) | 6.000,00 |
Mithilfe unserer Gehaltsdatenbank können wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt als Beamter bzw. Beamtin ermitteln. Alle angegebenen Zahlen sind Durchschnittswerte. Ein Beamter erhält ein monatliches Bruttogehalt von 3.912,69€. Der Stundenlohn beträgt 24,40€ und das Jahreseinkommen durchschnittlich 46.952,23€.
Inhaltsverzeichnis:
- Brutto Netto Gehalt als Beamter
- Aufgaben als Beamter
- Ausbildung zum Beamten
- Weiterbildung und Laufbahn Beamter
- Verdienen Sie als Beamter genug?
Brutto Netto Gehalt als Beamter
Als Beamter erhält man anders als andere Berufsgruppen keinen Lohn oder Gehalt, sondern wird besoldet.
Das Bundesbesoldungsgesetz gilt für alle Beamten, die beim Bund, in den Ländern, Gemeinden und sonstigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts tätig sind.
Die einzelnen Bundesländer können Sonderregelungen treffen.
Beamte werden in verschiedene Laufbahngruppen eingeordnet. Diese richten sich nach der Qualifikation und der Diensterfahrung:
- einfacher Dienst: Besoldungsgruppe A2 bis A6
- mittlerer Dienst: Besoldungsgruppe A6 bis A9
- gehobener Dienst: Besoldungsgruppe A9 bis A13
- höherer Dienst: Besoldungsgruppe A13 bis A16
Das jeweilige Grundgehalt zur einzelnen Besoldungsgruppe kann aus der Besoldungstabelle abgelesen werden. Innerhalb einer Besoldungsgruppe gibt es nach oben hin Stufen, die sich nach der Diensterfahrung des Beamten richten.
Das angegebene Gehalt ist ein Bruttowert. Da man als Beamter nicht verpflichtet ist, Sozialversicherungsabgaben zu leisten, wird lediglich die Lohnsteuer und ggf. Kirchensteuer, sowie Solidaritätszuschlag abgezogen. Daneben muss ein Beitrag zur privaten Krankenversicherung geleistet werden.
Jetzt kostenlos Informieren.
Aufgaben als Beamter
Als Beamter ist man grundsätzlich für die Aufgaben zuständig, die der Allgemeinheit dienen. Beamte arbeiten nicht in der Privatwirtschaft und sind deswegen nicht wirtschaftlicher Schwankungen unterworfen. Die Aufgabenfelder von Beamten sind beispielsweise:
- In der Schule als Lehrer
- In einem Ministerium als angestellter Beamter
- Als Polizist für die Exekutive des Staates
- An einem Gericht
Ausbildung zum Beamten
Für den einfachen und mittleren Dienst als Beamter ist nicht zwingend ein Hochschulabschluss notwendig. Wer in den gehobenen Dienst einsteigen möchte, muss allerdings einen Hochschulabschluss erlangen. Danach übt man in der Einrichtung, in der gearbeitet werden soll, eine Probezeit aus und ist auch danach zunächst Beamter auf Probe, bevor man verbeamtet wird.
Weiterbildung und Laufbahn von Beamten
Beamte sind in verschiedene Laufbahngruppen eingeteilt. Dazu gehören unterschiedliche Dienstarten, die ein Beamter belegt. Die Laufbahngruppen sind:
- Einfacher Dienst
- Mittlerer Dienst
- Gehobener Dienst
Während man innerhalb dieser Dienstgruppen bei Beamten verschiedene Tätigkeiten ausübt und auch innerhalb der Dienste aufsteigen kann, ist es sehr schwierig beispielsweise vom einfachen Dienst in den mittleren oder sogar gehobenen Dienst zu wechseln.
Ist Ihr Gehalt als Beamter hoch genug?
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesministerium der Justiz: Bundesbesoldungsgesetz >>
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.