Der Bergbau ist ein Industriezweig, der maßgeblich mit an der technischen Entwicklung beteiligt war.
Ob im Mittelalter oder heute, der Bergbau hat seine Berechtigung, doch die Kumpel sind auch einen gewissen Risiko ausgesetzt, so wird der Pakt zwischen Staat und Kohlekumpels nur mit bestimmten Fristen verlängert.
Der Beruf im Bereich Bergbau und Rohstoffe bietet dennoch ein Gehalt, welches bedeutend höher ist, als in allen anderen Segmenten.
Berufe und Gehälter in der Branche Steuerklassen
2.218,01 EUR | 26.616,07 EUR |
---|---|
monatlich | jährlich |
Berufe der Branche | Durchschnittsgehalt | |
---|---|---|
Bergbautechnologe | 2.710,34 EUR | 2710.3391940299 |
Geologe | 2.486,52 EUR | 2486.5167215007 |
Verfahrensmechaniker i. d. Steine- u. Erdenindustrie | 2.484,10 EUR | 2484.0985714286 |
Berg- und Maschinenmann | 2.449,22 EUR | 2449.2189295775 |
Servicetechniker | 2.409,01 EUR | 2409.0126987366 |
Informatikkaufmann | 2.351,11 EUR | 2351.1130061475 |
Industriemechaniker | 2.243,57 EUR | 2243.5660760503 |
Aufbereitungsmechaniker | 1.766,02 EUR | 1766.0191111111 |
Kaufmann im Groß- und Außenhandel | 1.723,09 EUR | 1723.0928718151 |
Fachlagerist | 1.557,08 EUR | 1557.0807922969 |
Stellenangebote in der Branche Bergbau und Rohstoffe
Der Zweig Bergbau und Rohstoffe
Die Ausbildung und eine Festanstellung im Beruf des Bergbautechnologen/in, beschäftigt sich mit der Förderung von natürlich vorkommenden Rohstoffen, wie
- Kohle,
- Silber,
- Quarz und
- anderen.
Dabei benötigt man eine gute Kenntnis im Bereich der Rohstoffe, dem Aufbau und der Funktion von Maschinen.
Auch in der weiterverarbeitenden Industrie, zum Beispiel als Gießer, ist ein gutes Gehalt auf der Tagesordnung.
Das Gehalt
Während der Ausbildung, liegt das Gehalt bei etwa 657,- bis 858,- Euro. Das Einstiegsgehalt, bei einer Festanstellung zwischen ca. 1.500,- und 1900,- Euro.
Alle, die sich für den Beruf des Gießers entscheiden, können im Bereich Bergbau und Rohstoffe, mit noch dickeren Gehaltstüten rechnen. Für Auszubildende bedeutet das 813,- bis 1.003,- Euro. Das Einstiegsgehalt liegt in der Branche bei ca. 2000,- Euro.
Chancen und Weiterbildung
Wer Angst hat, dass aufgrund sich ändernder politischer Bestimmungen, der Bergbau keine Zukunft hat, kann sich beruhigen. Mit abgeschlossener Ausbildung lässt es sich leicht umsatteln.
Ein duales Studium im Maschinenbau anzuschließen, den Techniker abzuschließen, oder als Anlagenmechaniker Fuß zu Fassen, ist bei einer Neuorientierung aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe gut möglich.
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.