Führende Unternehmen in der Feinmechanik und Optik zahlen nach Tarif, wobei das Bundesland des Unternehmens hierbei keine Rolle spielt.
Bei kleineren Firmen lässt sich aber durchaus eine Tendenz erkennen, dass in den neuen Bundesländern ein höheres Gehalt von bis zu 41.000 Euro jährlich möglich ist, während in den alten Bundesländern das Höchstgehalt pro Jahr bei 32.000 Euro liegt.
Berufe und Gehälter in der Branche Feinmechanik und Optik
Berufe der Branche | Durchschnittsgehalt | |
---|---|---|
Vorpolierer | 3.133,99 EUR | 3133.9934210526 |
Diamantschleifer | 2.286,34 EUR | 2286.3381690141 |
Edelsteinschleifer | 2.242,05 EUR | 2242.047027027 |
Feinoptiker | 2.223,60 EUR | 2223.5986313364 |
Chirurgiemechaniker | 2.219,93 EUR | 2219.9272465753 |
Normentechniker | 2.141,24 EUR | 2141.24 |
Glasbläser | 2.051,76 EUR | 2051.7635909091 |
Feinwerkmechaniker | 1.969,98 EUR | 1969.9815552899 |
Verfahrensmechaniker für Brillenoptik | 1.912,49 EUR | 1912.492 |
Augenoptikermeister | 1.912,00 EUR | 1912.0041819452 |
Optikergerätemechaniker | 1.863,23 EUR | 1863.23 |
Thermometermacher | 1.856,30 EUR | 1856.2973333333 |
Silberschmied | 1.851,87 EUR | 1851.8676190476 |
Galvaniseur | 1.838,46 EUR | 1838.4560452756 |
Uhrmacher | 1.828,41 EUR | 1828.4136152047 |
Edelsteinfasserin | 1.822,95 EUR | 1822.954109589 |
Werkgehilfe | 1.728,71 EUR | 1728.7066666667 |
Flachglasmechaniker | 1.663,53 EUR | 1663.527794702 |
Graveur | 1.648,64 EUR | 1648.6435306122 |
Hörgeräteakustiker | 1.570,42 EUR | 1570.4179241379 |
Zahntechniker | 1.514,94 EUR | 1514.9432507557 |
Feinpolierer | 1.452,53 EUR | 1452.52925 |
Augenoptiker | 1.375,35 EUR | 1375.3470444055 |
Glasveredler | 1.342,47 EUR | 1342.4677142857 |
Verschiedene berufliche Anforderungen - unterschiedliches Gehalt
Sehr deutliche Gehaltsunterschiede sind zwischen der Produktion und dem Vertrieb, sowie der Führungsebene von Unternehmen erkennbar.
Ein Mitarbeiter in der Produktion der Feinmechanik und Optik Branche verdient durchschnittlich 25.000 Euro pro Jahr, während sich das Gehalt im Management je nach Marktposition der Firma auch bei 50.000 Euro jährlich bewegen kann.
Karrierechancen in der Feinmechanik und Optik
Mit Weiterbildungen und einem Fokus auf das Management, sowie mit bahnbrechenden Entwicklungen ist es nicht schwer, sein Gehalt in der Feinmechanik und Optik zu erhöhen und eine besser bezahlte Position im Unternehmen zu finden.
Weiterbildungen und Schulungen im Ingenieurswesen sind optimale Karrierebooster und die Grundlage für eine führende und bestens bezahlte Position in der Feinmechanik und Optik.
Jetzt kostenlos Informieren.
Gehaltsunterschiede in Produktion und Management
Eine höhere Verantwortung sorgt für ein höheres Gehalt. Auch wenn ein Manager in der Feinmechanik und Optik keine neuen Entwicklungen generiert oder sich persönlich um den Vertrieb kümmert, handelt es sich um die bestbezahlte Position in einer Firma. Das Gehalt kann durchaus auch mit Provisionen aufgestockt und optimiert werden.
Verdienen Sie in der Branche Feinmechanik und Optik genug?
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Berufe in der Feinmechanik und im Werkzeugbau, Berufe in der Optoelektronik und Optik →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.