Der geringste jährliche Verdienst liegt in dieser Branche bei etwa 30.000 Euro jährlich, wobei den Verdienstaussichten nach oben keine Grenzen gesetzt sind.
Bis zu 100.000 Euro Gehalt im Jahr sind möglich, arbeitet man in der Forschung und Entwicklung eines renommierten Unternehmens zum Beispiel im Bereich der Zahntechnik oder Entwicklung medizinischer Geräte und der Pharmazeutik.

Berufe und Gehälter in der Branche Forschung und Entwicklung
Berufe der Branche | Durchschnittsgehalt | |
---|---|---|
Physiker | 4.193,90 EUR | 4193.9049990842 |
Mathematiker | 4.091,84 EUR | 4091.8394579534 |
Mathematisch-technischer Softwareentwickler | 3.679,95 EUR | 3679.9498195819 |
Bereichsleiter | 3.365,44 EUR | 3365.4411998457 |
Profiler | 3.096,20 EUR | 3096.2041025641 |
Qualitätsmanagementbeauftragter | 2.763,09 EUR | 2763.092388468 |
Professor | 2.728,13 EUR | 2728.1297016246 |
Meteorologe | 2.704,83 EUR | 2704.8346511628 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | 2.700,35 EUR | 2700.351164487 |
Sozialwissenschaftler | 2.687,68 EUR | 2687.684411215 |
Assistentin der Geschäftsleitung | 2.636,27 EUR | 2636.2659569012 |
Archäologe | 2.627,09 EUR | 2627.0911564292 |
Privatdozent | 2.542,27 EUR | 2542.2712864424 |
Umweltgutachter | 2.538,06 EUR | 2538.0610810811 |
Theologe | 2.474,45 EUR | 2474.4499787234 |
Geologe | 2.474,31 EUR | 2474.3107101248 |
Kartograf | 2.406,09 EUR | 2406.0905172414 |
Recruiter | 2.344,67 EUR | 2344.669965251 |
Informatikkaufmann | 2.342,62 EUR | 2342.6193212851 |
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung | 2.278,31 EUR | 2278.3139666667 |
Linguist | 2.209,56 EUR | 2209.5616091954 |
Germanist | 2.108,25 EUR | 2108.2503511905 |
Geomatiker | 2.091,38 EUR | 2091.3774089219 |
Europasekretärin | 2.062,53 EUR | 2062.5295813953 |
Trainee | 2.042,54 EUR | 2042.5395873016 |
Soziologe | 1.984,48 EUR | 1984.4775063168 |
Terminologe | 1.944,82 EUR | 1944.8196923077 |
Astrologe | 1.759,42 EUR | 1759.423 |
Ethnologe | 1.645,05 EUR | 1645.0530434783 |
Wissenschaftliche Hilfskraft | 789,92 EUR | 789.92216370107 |
Unterschiedliche Einkommenschancen nach Bundesland
In den neuen Bundesländern, vor allem in Thüringen, verdient ein Mitarbeiter der Forschung und Entwicklung das geringste Gehalt.
Den höchsten Verdienst erzielt man in Hessen, wo man für die gleiche Tätigkeit, die in Thüringen nur 30.000 Euro Gehalt ermöglicht, bis zu 60.000 Euro verdienen kann.
In der Produktion und im Ideenmanagement unterscheiden sich die Gehälter am meisten, während die führende Position in den einzelnen Bundesländern annähernd gleiche Einkommenschancen erbringt.
Führende Positionen in der Forschung und Entwicklung
Ein Entwicklungsleiter verdient zwischen 50.000 und 100.000 Euro pro Jahr und hat optional die Möglichkeit, in der Forschung und Entwicklung auch provisionsbezogen zu verdienen.
Dies ist zum Beispiel möglich, wenn eine Entwicklung an die meistbietende Firma verkauft und nicht als Auftragsarbeit mit vorab festgelegtem Verdienst durchgeführt wird.
Provisionsbasierendes Gehalt möglich?
In einigen Branchen der Forschung und Entwicklung ist das provisionsbezogene Gehalt keine Seltenheit. Die Möglichkeit besteht nur, wenn die Forschung und Entwicklung nicht primär für einen Auftraggeber erfolgt, sondern nach einer bahnbrechenden Entdeckung an das Unternehmen mit dem besten Angebot vom Entwickler verkauft wird.
Jetzt kostenlos Informieren.
Verdienen Sie in der Forschung und Entwicklung genug?
Einzelnachweise & Quellen
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.