Die 3,5 Jahre dauernde Ausbildung zum Elektroniker für Informationstechnik und Telekommunikation wird je nach Betriebsgröße und Bundesland unterschiedlich vergütet.
In der Regel kann man im ersten Lehrjahr ein Gehalt in Höhe von durchschnittlich 505 Euro erwarten. Im zweiten Lehrjahr steigert sich der Betrag auf 566 Euro.
Im dritten Lehrjahr erhält man 625 Euro und im vierten und letzten Ausbildungsjahr 687 Euro. Nach Abschluss der Ausbildung kann man mit einem Einstiegsgehalt von 1500 bis 2200 Euro brutto rechnen.
Berufe und Gehälter in der Branche Informationstechnik und Telekommunikation
Berufe der Branche | Durchschnittsgehalt | |
---|---|---|
IT Manager | 5.019,39 EUR | 5019.3881751287 |
IT Leiter | 4.248,99 EUR | 4248.9893571429 |
Softwareberater | 4.083,46 EUR | 4083.4646276596 |
Capacity Manager | 4.000,00 EUR | 4000 |
Automatisierungsingenieur | 3.970,56 EUR | 3970.5580215463 |
EDV-Organisator | 3.944,77 EUR | 3944.7738982036 |
IT-Consultant | 3.935,59 EUR | 3935.5853184926 |
Informatiker | 3.920,47 EUR | 3920.4666374058 |
Fachingenieur Systemadministration | 3.727,81 EUR | 3727.8129211469 |
Softwareentwickler | 3.727,03 EUR | 3727.0279666214 |
Lizenzmanager | 3.686,78 EUR | 3686.7842181818 |
Application Manager | 3.683,49 EUR | 3683.4901666667 |
Mathematisch-technischer Softwareentwickler | 3.679,95 EUR | 3679.9498195819 |
Ingenieur Informationstechnik | 3.635,05 EUR | 3635.0479692308 |
Netzwerkkoordinator | 3.617,06 EUR | 3617.0639602447 |
Anwendungstechniker | 3.615,01 EUR | 3615.0136877395 |
Wirtschaftsinformatiker | 3.601,45 EUR | 3601.4486975559 |
Administration Manager | 3.568,35 EUR | 3568.3518587361 |
Datentechniker | 3.526,14 EUR | 3526.1424806202 |
Datenbankentwickler | 3.524,37 EUR | 3524.3701869159 |
Qualitätsmanager | 3.462,89 EUR | 3462.8850856512 |
Category Manager | 3.449,56 EUR | 3449.5632035398 |
Programmierer | 3.413,84 EUR | 3413.8409846374 |
Ingenieur Kommunikationstechnik | 3.381,92 EUR | 3381.9186324786 |
Netzadministrator | 3.373,25 EUR | 3373.2479667272 |
Online Marketing Manager | 3.331,85 EUR | 3331.8541025641 |
Elektrotechnikermeister | 3.327,52 EUR | 3327.5214165931 |
Datenbankadministrator | 3.269,32 EUR | 3269.3155311005 |
Fachinformatiker | 3.231,84 EUR | 3231.8424585441 |
EDV-Fachkraft | 3.069,08 EUR | 3069.084125 |
Systeminformatiker | 3.001,43 EUR | 3001.4253370302 |
Techniker | 2.992,16 EUR | 2992.1611626428 |
Technischer Leiter | 2.990,82 EUR | 2990.8194935233 |
Systemanalytiker | 2.990,01 EUR | 2990.0092691131 |
Personalberater | 2.956,78 EUR | 2956.784606504 |
IT Systemadministrator | 2.948,32 EUR | 2948.322339781 |
Staatlich geprüfter Techniker | 2.929,40 EUR | 2929.4009819074 |
Webadministrator | 2.774,40 EUR | 2774.4002222222 |
Business Developer | 2.746,01 EUR | 2746.0072727273 |
Medieninformatiker | 2.732,18 EUR | 2732.1781544715 |
Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker | 2.690,42 EUR | 2690.4219527363 |
Medizinischer Informatiker | 2.670,95 EUR | 2670.946259542 |
Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann | 2.474,53 EUR | 2474.5337017544 |
Fachangestellte für Bürokommunikation | 2.448,47 EUR | 2448.4673440077 |
Serviceleiter | 2.423,43 EUR | 2423.4325389558 |
Datenschutzbeauftragter | 2.410,58 EUR | 2410.576799843 |
Industriekaufmann | 2.389,79 EUR | 2389.7867053255 |
Informatikkaufmann | 2.342,62 EUR | 2342.6193212851 |
E-Business Manager | 2.327,93 EUR | 2327.9314545455 |
IT-System-Elektroniker | 2.326,76 EUR | 2326.7646187283 |
Anwendungsentwickler | 2.307,44 EUR | 2307.4436492389 |
Fachinformatiker Systemintegration | 2.304,55 EUR | 2304.550271729 |
Systemtechniker | 2.247,24 EUR | 2247.2419177215 |
Automatenfachmann | 2.231,72 EUR | 2231.7215250545 |
Operator | 2.230,79 EUR | 2230.7865536063 |
Fremdsprachensekretärin | 2.230,24 EUR | 2230.2437234679 |
Fernmeldehandwerker | 2.201,46 EUR | 2201.4608666667 |
Webdesigner | 2.148,86 EUR | 2148.8552691799 |
Personalsachbearbeiter | 2.120,59 EUR | 2120.5863630363 |
Radio- und Fernsehtechniker | 1.975,46 EUR | 1975.4583317536 |
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste | 1.911,70 EUR | 1911.7032340093 |
Fachkraft für Automatenservice | 1.908,69 EUR | 1908.6871186441 |
Bürokauffrau | 1.850,97 EUR | 1850.9674943676 |
Informationselektroniker | 1.738,10 EUR | 1738.1015604027 |
Kaufmann für Dialogmarketing | 1.701,50 EUR | 1701.5029092332 |
Fremdsprachenkorrespondent | 1.597,08 EUR | 1597.0791479655 |
Webmaster | 1.538,35 EUR | 1538.3464571429 |
Servicefachkraft für Dialogmarketing | 1.511,09 EUR | 1511.0865777778 |
Datentypist | 1.406,16 EUR | 1406.1604166667 |
Datenerfasser | 1.273,89 EUR | 1273.8859800858 |
Förderungen und Gehaltsentwicklung
Während der Ausbildung zum Elektroniker für Informationstechnik und Telekommunikation kann man unter bestimmten Umständen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten.
Wer nicht mehr im Haus seiner Eltern lebt, oder die Ausbildung in einer anderen Stadt macht, kann Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder BAföG beantragen.
Da das Gehalt in der Ausbildung nicht gerade sehr hoch ist, kann eine solche Unterstützung sehr hilfreich sein. Das Gehalt nach der abgeschlossenen Berufsausbildung zum Elektroniker für Informationstechnik und Telekommunikation ist im Gegensatz dazu bereits als recht gut zu bezeichnen.
Mit wachsender Berufserfahrung steigert sich das Gehalt bis zu einem Betrag von 3500 Euro brutto.
Elektrotechniker für Informationstechnik und Telekommunikation und die Weiterbildungschancen
Je höher die berufliche Qualifikation als Elektroniker für Informationstechnik und Telekommunikation ist, desto mehr Verantwortung wird auch im Tätigkeitsbereich liegen.
Hiermit einhergehend ist eine bessere Vergütung. Mögliche berufliche Perspektiven sind zum Beispiel eine Fortbildung zum Mechatroniker mit einem Gehalt von 1800 bis 3000 Euro und Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik mit einem Gehalt von 2400 bis 3500 Euro.
Qualifikation zum Meister der Elektrotechnik für Informationstechnik und Telekommunikation und anschließendes Studium
Wer eine Fortbildung zum Meister der Elektrotechnik für Informationstechnik und Telekommunikation absolviert hat, der sollte eventuell auch über ein weiterführendes Studium nachdenken.
Als Fachinformatiker für Systemintegration verdient man zwischen 2500 und 2900 Euro. Es stehen aber noch viele weitere Studiengänge offen, die ein noch um einiges höhere Einkommen versprechen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Verdienen Sie in der Informationstechnik und Telekommunikation genug?
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.