Forstwirte und Forstwirtinnen in der Land- und Forstwirtschaft sind für die fachgerechte Bewirtschaftung der Wälder verantwortlich.
Sie übernehmen Aufgaben wie Waldpflege, kümmern sich um das Einpflanzen neue Bestände und sie ernten das Holz.
Dabei spielt der Umweltschutz, ein verantwortungsbewusstes nachhaltiges Handeln und der Erhalt von sogenannten Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktionen der Wälder eine Hauptrolle. Das Gehalt ist je nach Einsatzbereich unterschiedlich.
Berufe und Gehälter in der Branche Land- und Forstwirtschaft
Berufe der Branche | Durchschnittsgehalt | |
---|---|---|
Maschinenbauingenieur | 4.146,88 EUR | 4146.8784684685 |
Techniker | 2.992,16 EUR | 2992.1611626428 |
Staatlich geprüfter Techniker | 2.929,40 EUR | 2929.4009819074 |
Agraringenieur | 2.909,15 EUR | 2909.1538385161 |
Molkereifachmann | 2.530,37 EUR | 2530.373112426 |
Hufschmied | 2.522,13 EUR | 2522.1310133333 |
Agrarbetriebswirt | 2.381,64 EUR | 2381.6354421965 |
Milchtechnologe | 2.329,65 EUR | 2329.6476705882 |
Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik | 2.113,27 EUR | 2113.2669689922 |
Geomatiker | 2.091,38 EUR | 2091.3774089219 |
Landschaftsarchitekt | 2.073,68 EUR | 2073.6842944188 |
Weintechnologe | 2.057,52 EUR | 2057.5215136054 |
Pflanzentechnologe | 1.960,48 EUR | 1960.4806557377 |
Revierjäger | 1.955,78 EUR | 1955.7779132791 |
Milchwirtschaftlicher Laborant | 1.759,49 EUR | 1759.4873688525 |
Forstwirt | 1.757,12 EUR | 1757.1181573005 |
Landwirt | 1.569,03 EUR | 1569.0318630824 |
Fachkraft Agrarservice | 1.491,67 EUR | 1491.668895966 |
Waldarbeiter | 1.482,31 EUR | 1482.3070629921 |
Gärtner | 1.473,44 EUR | 1473.4435476757 |
Friedhofsgärtner | 1.441,29 EUR | 1441.289121547 |
Winzer | 1.440,22 EUR | 1440.2175378151 |
Imker | 1.386,61 EUR | 1386.60682397 |
Tierpfleger | 1.316,74 EUR | 1316.7367928098 |
Schäfer | 1.298,29 EUR | 1298.288856383 |
Pferdewirt | 1.288,57 EUR | 1288.5691328502 |
Tierwirt | 1.231,66 EUR | 1231.6594542484 |
Floristin | 1.229,54 EUR | 1229.5416821217 |
Fischwirt | 1.217,15 EUR | 1217.149369863 |
Gartenbauwerker | 1.147,92 EUR | 1147.9209669811 |
Tiermedizinischer Fachangestellter | 1.145,20 EUR | 1145.2041900453 |
Pferdepfleger | 1.095,08 EUR | 1095.0791150259 |
Wo arbeiten Forstwirte und Forstwirtinnen?
Forstwirte und Forstwirtinnen arbeiten in Forstämtern und im öffentlichen Dienst. Sie sind tätig für das Bundes- oder Landesministerium und sie arbeiten bei den zuständigen Landwirtschaftskammern.
In der Land- und Forstwirtschaft gehören auch die kommunalen und privaten Forstbetriebe zu den potenziellen Arbeitgebern. Gute berufliche Perspektiven bieten außerdem die Forschung und Lehrveranstaltungen an Hochschulen und forstliche Versuchsanstalten - dazu gehören auch die Naturschutzbehörden.
Des Weiteren ergeben sich interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bei den Baumpflegebetrieben und auch in der Holzindustrie. Je nach Qualifikation wird das Gehalt gezahlt.
Welche Aufgaben hat man in der Land- und Forstwirtschaft?
Die Aufgaben, die ein Forstwirt oder eine Forstwirtin wahrnimmt, hängen jeweils von dem Tätigkeitsfeld ab. Das Gehalt kann je nach Bundesland schwanken.
Tätigkeitsfelder, die für diesen Beruf relevant sind, können sein:
- eine Land- und forstwirtschaftliche Beratung
- Lehrtätigkeiten an Hochschulen
- Zuständigkeitsbereiche in der Verfahrens- und Produktentwicklung
- arbeiten im Vertrieb und im Verkauf
- Gutachter- und Sachverständigentätigkeit ausführen
- Umweltberatungen
- an wissenschaftlichen Forschungen beteiligt sein
- im Management in der Land- und Forstwirtschaft tätig sein, bedeutet ein durchschnittlich gutes Gehalt zu bekommen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Verdienen Sie in der Land- und Forstwirtschaft genug?
Einzelnachweise & Quellen
- Bundesagentur für Arbeit: Berufe mit Pflanzen, Berufe im Umwelt- und Naturschutz →
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.