
In der Stahl und Metall Branche wird verhältnismäßig gut verdient.
Zurückzuführen ist dies auf starke Gewerkschaften, die in diesen wichtigen Bereichen der Wirtschaft für die Beschäftigten ein attraktives Gehalt ausgehandelt haben.
Zudem sind in der Stahl und Metall Branche vorrangig Facharbeiter beschäftigt.
Das Spektrum der Berufe reicht vom beim Anlagenmechaniker über den Zerspangungsmechaniker bis zum Maschinenbauingenieur.
Berufe und Gehälter in der Branche Steuerklassen
2.433,36 EUR | 29.200,34 EUR |
---|---|
monatlich | jährlich |
Berufe der Branche | Durchschnittsgehalt | |
---|---|---|
Bau- und Metallmaler | 16.764,67 EUR | 16764.667080601 |
Ingenieur | 4.193,60 EUR | 4193.6040756913 |
Maschinenbauingenieur | 4.172,68 EUR | 4172.6755529085 |
Ingenieur Mechatronik | 3.766,59 EUR | 3766.5875806452 |
Industriemechanikermeister | 3.704,96 EUR | 3704.9551915709 |
Netzwerkkoordinator | 3.622,78 EUR | 3622.7775154321 |
Maschinenbautechniker | 3.442,08 EUR | 3442.0846468858 |
Fertigungsleiter | 3.403,39 EUR | 3403.3937922312 |
Industriemeister | 3.288,48 EUR | 3288.4784774471 |
Konstrukteur | 3.274,24 EUR | 3274.2370252309 |
Vorpolierer | 3.218,61 EUR | 3218.6148648649 |
Techniker | 3.018,94 EUR | 3018.9386873974 |
Staatlich geprüfter Techniker | 2.966,14 EUR | 2966.1424746996 |
Werkzeugfräser | 2.779,46 EUR | 2779.4597777778 |
Metall- und Glockengießer | 2.738,78 EUR | 2738.7760465116 |
Schiffbauer | 2.619,58 EUR | 2619.5754 |
Leichtflugzeugbauer | 2.612,34 EUR | 2612.3399145299 |
Industriefachwirt | 2.611,37 EUR | 2611.3708211829 |
Gerätezusammensetzer | 2.603,68 EUR | 2603.6781818182 |
Industriemechaniker Instandhaltung | 2.600,14 EUR | 2600.1405966851 |
Aufzugschlosser | 2.574,21 EUR | 2574.2140729927 |
Betriebsschlosser | 2.566,66 EUR | 2566.6642709815 |
Hufschmied | 2.540,56 EUR | 2540.5615338346 |
Werkstoffprüfer | 2.461,35 EUR | 2461.3493089545 |
CNC-Fräser | 2.442,90 EUR | 2442.902050662 |
CNC-Dreher | 2.414,33 EUR | 2414.3340055754 |
Servicetechniker | 2.409,01 EUR | 2409.0126987366 |
Industriekaufmann | 2.405,90 EUR | 2405.9013122621 |
Verfahrensmechaniker i.d. Hütten-&Halbzeugindustrie | 2.395,55 EUR | 2395.5495454545 |
Informatikkaufmann | 2.351,11 EUR | 2351.1130061475 |
Stanz- und Umformmechaniker | 2.347,95 EUR | 2347.9471428571 |
Fertigungsmechaniker | 2.340,50 EUR | 2340.4981970803 |
Zerspanungsmechaniker | 2.314,04 EUR | 2314.038066041 |
Mechatroniker | 2.262,85 EUR | 2262.8455448381 |
Industriemechaniker | 2.243,57 EUR | 2243.5660760503 |
Lacklaborant | 2.243,30 EUR | 2243.2965416667 |
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik | 2.211,75 EUR | 2211.7465714286 |
Stahlbauschlosser | 2.181,71 EUR | 2181.7052941176 |
Federmacher | 2.169,88 EUR | 2169.8806129032 |
Schneidwerkzeugmechaniker | 2.158,34 EUR | 2158.3425034014 |
Schmelzer | 2.143,36 EUR | 2143.3552296296 |
Werkzeugmechaniker | 2.143,22 EUR | 2143.2191348055 |
Normentechniker | 2.141,24 EUR | 2141.24 |
Metallbearbeiter | 2.139,27 EUR | 2139.2665044563 |
Edelmetallprüfer | 2.084,88 EUR | 2084.8776521739 |
Normzeichner | 2.081,62 EUR | 2081.615 |
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker | 2.071,51 EUR | 2071.5108895202 |
Schweißer | 2.069,02 EUR | 2069.0181715089 |
Ofen- und Luftheizungsbauer | 2.061,16 EUR | 2061.1603509545 |
Metallblasinstrumentenmacher | 2.050,61 EUR | 2050.6057142857 |
Kabeljungwerker | 2.047,45 EUR | 2047.4452631579 |
Maschinenführer | 2.042,83 EUR | 2042.8342779644 |
Dreher | 2.039,04 EUR | 2039.0410372671 |
Montierer | 2.012,03 EUR | 2012.0323298246 |
Orgel- und Harmoniumbauer | 1.999,53 EUR | 1999.5296470588 |
Schlosser | 1.993,47 EUR | 1993.4741154077 |
Elektroniker | 1.973,16 EUR | 1973.1633529412 |
Hochbaufacharbeiter | 1.966,52 EUR | 1966.5193633803 |
Montagemitarbeiter | 1.965,69 EUR | 1965.6905830107 |
Edelsteingraveur | 1.947,96 EUR | 1947.9642857143 |
Silberschmied | 1.944,36 EUR | 1944.361 |
Technischer Zeichner | 1.944,25 EUR | 1944.2539674562 |
Verfahrensmechaniker | 1.943,58 EUR | 1943.5792772605 |
Baugeräteführer | 1.937,77 EUR | 1937.7737813548 |
Gießereimechaniker | 1.928,71 EUR | 1928.7140079872 |
Oberflächenbeschichter | 1.904,32 EUR | 1904.323403794 |
Galvaniseur | 1.889,11 EUR | 1889.1088571429 |
Bürokauffrau | 1.878,55 EUR | 1878.5537832333 |
Technischer Systemplaner | 1.875,29 EUR | 1875.2932773345 |
Berufskraftfahrer | 1.852,43 EUR | 1852.4329979664 |
Metallfeinbearbeiter | 1.833,26 EUR | 1833.2644299065 |
Metallbauer | 1.793,07 EUR | 1793.0697285632 |
Gleisbauer | 1.767,50 EUR | 1767.5023110196 |
Wartungstechniker | 1.754,20 EUR | 1754.1974074074 |
Gerüstbauer | 1.747,08 EUR | 1747.0846246719 |
Kaufmann im Groß- und Außenhandel | 1.723,09 EUR | 1723.0928718151 |
Drahtzieher | 1.670,12 EUR | 1670.1162181818 |
Teilezurichter | 1.642,93 EUR | 1642.9347804878 |
Fachkraft für Metalltechnik | 1.634,50 EUR | 1634.4999225923 |
Graveur | 1.621,59 EUR | 1621.5935164835 |
Vergolder | 1.604,29 EUR | 1604.2874747475 |
Rohrleitungsbauer | 1.573,48 EUR | 1573.4764346076 |
Fachlagerist | 1.557,08 EUR | 1557.0807922969 |
Löter | 1.455,90 EUR | 1455.9033679012 |
Goldschmied | 1.452,26 EUR | 1452.2573798956 |
Metallbildner | 1.424,61 EUR | 1424.6102 |
Behälter- und Apparatebauer | 937,58 EUR | 937.5818018018 |
Stellenangebote in der Branche Stahl und Metall
Stahl und Metall Branche: Attraktives Gehalt bereits während der Ausbildung
Stahlbeschäftigte können sich nach den Tarifverhandlungen regelmäßig über ein weiteres Plus auf dem Gehaltszettel freuen. Dies betrifft auch Auszubildende.
So liegt zum Beispiel im Saarland die monatliche Vergütungen für Mechaniker in der Stahlindustrie im ersten Ausbildungsjahr bei 822 Euro und im dritten Jahr bereits rund 900 Euro brutto.
Nach der Ausbildung kann etwa ein Zerspangungsmechaniker mit einem Anfangsgehalt von 1500 bis 2500 Euro brutto monatlich in den Beruf starten.
Das monatliche Gehalt eines Industriemechanikers mit Berufserfahrung steigt bis zu 2800 Euro brutto monatlich.
Auch Ingenieure haben in der Stahl und Metall Branche gute Verdienstchancen
Die Metallbranche, zu der auch die Automobilindustrie und der Fahrzeugbau gehören, bietet auch zahlreichen Ingenieuren attraktive Jobchancen.
Beschäftigte mit akademischem Abschluss erreichen nicht selten ein Jahresgehalt von über 50.000 Euro. So beträgt etwa das Gehalt für einen Maschinenbauingenieur, der 36 Monate in der Metallindustrie beschäftigt ist und der 35 Stunden pro Woche arbeitet, knapp über 60.000 Euro brutto pro Jahr.
Grundsätzlich gilt, dass die Verdienstaussichten in Betrieben, die an den Tarifvertrag gebunden sind, weitaus günstiger sind als dies in Unternehmen der Fall ist, in denen der Verdienst zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber frei ausgehandelt wird.
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.