Brandschutztechniker ist ein verantwortungsvoller Beruf, von dem im Zweifelsfall sogar Leben abhängen können. Dementsprechend hoch ist das Gehalt.
Brutto Gehalt als Brandschutztechniker
Beruf | Brandschutztechniker/ Brandschutztechnikerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.991,39€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.039,18€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 35.896,64€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 19.796,95€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Brandschutztechniker verdienen brutto durchschnittlich 35.896,64€ im Jahr, 19,18€ in der Stunde und 2.991,39€ im Monat.
Inhaltsverzeichnis:
- Über den Beruf Brandschutztechniker
- Einkommen als Brandschutztechniker
- Ausbildung zum Brandschutztechniker
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verdienen Sie als Brandschutztechniker genug?
Über den Beruf Brandschutztechniker
Der Brandschutztechniker ist dafür verantwortlich, Gebäude und andere Einrichtungen vor dem Feuer zu schützen. Dazu kennt er sich bestens mit potenziellen Brandherden aus und kann entsprechende Vorsichtsmaßnahmen unternehmen.
Außerdem hält der Brandschutztechniker Brandschutzeinrichtungen instand und erarbeitet Notfallpläne, die im Brandfall zum Einsatz kommen. Dazu gehört auch die Information von Anwohnern oder Mitarbeitern über Gefahrenquellen und wie man sie vermeiden kann.
Jetzt kostenlos Informieren.
Einkommen als Brandschutztechniker
Am Anfang eines Berufsleben kann ein Einsteiger mit einem Gehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro rechnen, je nach Bundesland mehr oder weniger. Nach einigen Jahren liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 3.800 und 4.800 Euro.
Die Höhe des Lohns hängt stark von der eigenen Erfahrung ab, jedoch spielt auch der Arbeitgeber eine entscheidende Rolle. So kann ein Arbeitgeber mit vielen Mitarbeitern meist auf einen höheren wirtschaftlichen Erfolg verweisen als kleinere Betriebe. Das spiegelt sich auch im Lohn der Angestellten wider.
Gehalt in der Ausbildung zum Brandschutztechniker
Um diesen Beruf zu erlernen, ist eine Ausbildung nötig, die drei Jahre andauert. Damit ein Auszubildender in dieser Zeit nicht mittellos dasteht, wird in einer betrieblichen Ausbildung bereits ein Gehalt gezahlt. Dieses erhöht sich dabei von Lehrjahr zu Lehrjahr.
Ungefähr verdienen Brandschutztechniker-Azubis:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 850 Euro
- 2. Ausbildungsjahr ca. 950 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 Euro
Weiterbildungsmöglichkeiten
Sofern ein Brandschutztechniker sich nach der Ausbildung fortbilden möchte, hat er die Option eines höheren Berufsabschlusses. Das bedeutet in der Regel auch ein höheres Gehalt.
Interessante Fortbildungen für einen Brandschutztechniker wären:
- Oberbrandmeister: Bis zu 5.800 Euro
- Branddirektor: Bis zu 6.000 Euro
Eine Fortbildung sollte in Betracht gezogen werden, da mehr Kompetenz meist mit mehr Verantwortung und vor allem auch mehr Lohn einhergeht.
Verdienen Sie als Brandschutztechniker genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Brandschutzfachkraft ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.