
Brutto Gehalt als Bürsten- und Pinselmacher
Beruf | Bürsten- und Pinselmacher/ Bürsten- und Pinselmacherin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 1.897,17€ |
Jährliches Bruttogehalt | 22.766,07€ |
Verdienen Sie als Bürsten- und Pinselmacher genug?
Bürsten- und Pinselmacher - Die wichtigsten Fakten
- Ein Bürsten- und Pinselmacher übt einen Beruf mit einer langen Tradition aus.
- Zu allen Zeiten der Menschen waren diese Bürsten- und Pinselmacher von besonderer Bedeutung.
- Feinste Haare werden heute noch von Hand in Bürsten und Pinsel gestopft, damit sie beim Reinigen und Malen beste Arbeit leisten.
- Nur hochwertige Bürsten und Pinsel werden auf der ganzen Welt geschätzt.
Qualität und Handarbeit sind Geld wert
Ein Bürsten- und Pinselmacher übt ein Handwerk aus, bei dem es auf viele kleine Handgriffe ankommt. Jede robuste Bürste und jeder langlebige Pinsel werden mit viel Mühe, zum Teil über viele Stunden lang, gefertigt.
Die Borsten und Haare der Pinsel und Bürsten, die Stück für Stück verarbeitet werden, sind zum Teil künstlich und zum Teil aus der Natur.
Daher werden Schweinehaare, Pferdehaare, Gamsbockhaare und viele andere Haare bei der Herstellung verwendet.
Gutes Gehalt für beste Bürsten- und Pinselmacher
Wie alle traditionellen Handwerksberufe blüht auch das Gewerk der Bürsten- und Pinselmacher wieder auf. Dennoch steigen die Löhne in diesem Bereich des Handwerks nur langsam an.
Doch Qualität überzeugt in der ganzen Welt immer mehr. Daher hat der Beruf Zukunft und das Gehalt eines Bürstenmachers, der exklusive Arbeiten fertigt, wird auf Dauer wieder seinem Wert entsprechend steigen.
Jetzt berechnen
Auftragsarbeiten und Massenware
Insbesondere Auftragsarbeiten bringen Geld in die Kassen eines Unternehmens für Bürsten und Pinsel.
Daher verdienen Pinsel- und Bürstenmacher in Spezialwerkstätten in der Regel ein gutes Gehalt um 3.000 Euro brutto, wenn sie auf Provisionsbasis an lukrativen Aufträgen beteiligt sind.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.