Der Dekorvorlagenhersteller fertigt Druckvorlagen für die Gestaltung unterschiedlicher, keramischer Erzeugnisse an. Je nachdem in welcher Region und Branche er tätig ist, kann das Gehalt variieren. Die Höhe hängt außerdem von der Berufserfahrung ab.
Brutto Gehalt als Dekorvorlagenhersteller
Beruf | Dekorvorlagenhersteller/ Dekorvorlagenherstellerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.670,20€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.856,57€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 32.042,40€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 17.772,59€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Das durchschnittliche Gehalt als Dekorvorlagenhersteller liegt in Höhe von 2.670,20€ monatlich bzw. 32.042,40€ jährlich. Der Stundenlohn ist im Schnitt etwa bei 17,12€ anzusiedeln.
Inhaltsverzeichnis:
- Voraussetzungen für Dekorvorlagenhersteller
- Ausbildung zum Dekorvorlagenhersteller
- Gehalt nach der Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verdienen Sie als Dekorvorlagenhersteller genug?
Voraussetzungen für Dekorvorlagenhersteller
Wer den Beruf Dekorvorlagenhersteller erlernen möchte, benötigt einen ausgeprägten Sinn für Farben und Formen. Auch handwerkliches Geschick ist erforderlich.
Die Arbeit als Dekorvorlagenhersteller ist kreativ und eigenständig. Allerdings ist man vielen Gerüchen von Farben oder Lösungsmitteln ausgesetzt.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt während der Ausbildung zum Dekorvorlagenhersteller
Die Ausbildung zum Dekorvorlagenhersteller ist dual und dauert drei Jahre. Während dieser Zeit steigt das Gehalt von Jahr zu Jahr kontinuierlich an.
Der Auszubildende verdient im Burchschnitt:
- Lehrjahr: 840 bis 880 Euro
- Lehrjahr: 900 bis 930 Euro
- Lehrjahr: 950 bis 1.000 Euro
Das Gehalt nach der Ausbildung
Wenn der Dekorvorlagenhersteller seine Ausbildung erfolgreich absolviert hat, verdient er durchschnittlich 2.400 Euro brutto monatlich als Einstiegsgehalt.
Je mehr Berufserfahrung er mit den Jahren sammeln kann, desto höher steigt sein Gehalt an. Mit mehrjähriger Berufserfahrung kann der Verdienst bei durchschnittlich 3.000 Euro brutto pro Monat liegen.
Weiterbildungsmöglichkeiten des Dekorvorlagenherstellers
Möglichkeiten zur Weiterbildung als Dekorvorlagenhersteller liegen primär in den Bereichen Malen, Zeichnen, Grafik oder Schriftgestaltung. Auch ein Lehrgang für elektronische Bildbearbeitung ist möglich. Zudem kann auch die Prüfung zum Druckermeister abgelegt werden.
Des Weiteren ist ein Studium ebenfalls denkbar, wenn eine Hochschulzugangsberechtigung vorhanden ist. Auf diese Weise kann zum Beispiel der Bachelorabschluss in Druck- und Medientechnik erzielt werden.
Verdienen Sie als Dekorvorlagenhersteller genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Dekorvorlagenhersteller/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.