Brutto Gehalt als Disponent
Beruf | Disponent/ Disponentin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.696,74€ |
Jährliches Bruttogehalt | 32.360,89€ |
Wie viel Netto? |
Mit den Einträgen in unserer eigenen Gehaltsdatenbank können wir Ihnen das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Disponent/ Disponentin anzeigen. Zusätzlich errechnen wir den gemittelten Stundenlohn, das Monatsgehalt sowie den Jahreslohn im Durchschnitt.
Durchschnittlich erhält ein/e Disponent/ Disponentin ein Bruttogehalt von 2.696,74€ im Monat, also einen Stundenlohn von 17,78€ und ein folglich Jahreseinkommen von 32.360,89€.

- Datensätze für den Beruf Disponent/ Disponentin
- Gehalt nach Bundesland
- Gehalt nach Familienstand
- Gehalt nach Geschlecht
- Gehalt nach Alter
- Gehalt nach Schulabschluss
- Disponent/ Disponentin Mitarbeiter
- Benefits im Beruf Disponent
- Was macht ein Disponent?
- Ausbildung zum Disponent
- Weiterbildung zum Disponent
- Weitere Gehälter vergleichen
Unsere aktuellen Gehaltsdatensätze für den Beruf Disponent/ Disponentin
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Gehaltsdaten für den Beruf Disponent/ Disponentin. Sämtliche Daten entstammen aus unserer hauseigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.000,00 | 26 | weiblich | 65555 Limburg |
2.450,00 | 66 | weiblich | 82257 emmering |
4.250,00 | 30 | männlich | 57078 siegen |
2.992,00 | 25 | männlich | 17213 Malchow |
2.600,00 | 36 | männlich | 41189 Mönchengladbach |
5.200,00 | 55 | weiblich | 60546 frankfurt |
3.250,00 | 47 | männlich | 20097 HH |
2.930,00 | 42 | männlich | 75175 pforzheim |
2.930,00 | 42 | männlich | 75175 pforzheim |
2.600,00 | 42 | männlich | 75175 pforzheim |
135 |
Wie viel verdienen Sie als Disponent/ Disponentin?
- Tragen Sie jetzt Ihr Gehalt in unsere Datenbank ein. Dadurch können wir es in unserer Berechnung berücksichtigen!
Durchschnittsgehalt für Disponent/ Disponentin nach Bundesland
Wirtschaftsstrukturelle Gegebenheiten sind für regionale Gehaltsunterschiede weiterhin relevant. Auch die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Disponent/ Disponentin deuten ebenfalls auf vom jeweiligen Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede hin.
Hier wird der monatliche Bruttoverdienst im jeweiligen Bundesland angezeigt.

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.420,83 |
Hamburg | 2.734,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.694,75 |
Baden Württemberg | 3.007,27 |
Schleswig Holstein | 2.566,67 |
Bayern | 3.041,17 |
Mehr anzeigen |
Das Gehalt als Disponent/ Disponentin nach Familienstand
Das durchschnittliche Gehalt kann auch durch den Familienstand beeinflusst werden. Das Gehalt von verheirateten Disponenten und Disponentinnen unterscheidet sich von dem ihrer weiblichen und männlichen Kollegen, wenn diese alleinstehend oder alleinerziehend sind.
Das beruht auf der entsprechenden Steuerklasse der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen: Durch diese wird die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer ermittelt. Ledige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ohne Kinder werden der Steuerklasse 1 zugewiesen. Alleinerziehende Frauen und Männer sind in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden gemäß ihrer Steuerklassenwahl den Steuerklassen 3, 4 oder 5 zugeordnet.
Diese Durchschnittswerte ergeben sich durch die Einträge in unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.586,25 |
Alleinerziehend | 2.720,63 |

Das Gehalt nach Geschlecht für Disponent/ Disponentin
Der Begriff "Gender Pay Gap" bezeichnet den Unterschied des Bruttoverdienstes im Durchschnitt zwischen Frauen und Männern. In verschiedensten Berufsfeldern erhalten männliche Arbeitnehmer heute meistens immer noch mehr Gehalt als ihre Kolleginnen.
Der Einkommensunterschied im Beruf Disponent/ Disponentin beträgt prozentual 7,52%. Arbeitnehmer erhalten 2.791,54€, Arbeitnehmerinnen stattdessen 2.581,74€. Sämtliche Gehaltsangaben nach Geschlecht sind durchschnittliche Werte für den Beruf Disponent/ Disponentin.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.791,54 |
Weiblich | 2.581,74 |

Das Durchschnittsgehalt nach Alter zum Beruf Disponent/ Disponentin
Das Alter ist ein weiterer Faktor, der die Höhe des Gehalts verändern kann. Im Beruf Disponent/ Disponentin steigt es häufig mit dem Alter der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an. Die nachstehende Übersicht zeigt an, wie sich das Gehalt als Disponent/ Disponentin abhängig vom Alter verändern kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.600,27 |
26 - 30 | 2.713,85 |
31 - 40 | 2.521,63 |
41 - 50 | 2.720,08 |
51 - 60 | 3.176,67 |
61 - 70 | 3.183,33 |
Das Gehalt nach Berufserfahrung als Disponent/ Disponentin
Die nachstehende Übersicht zeigt das Gehalt nach Berufserfahrung an. Sämtliche Angaben sind durschnittliche Werte.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.842,78 |
1 - 2 | 2.569,80 |
2 - 5 | 2.033,25 |
5 - 10 | 2.790,00 |
10 - 20 | 2.450,00 |
20 - 30 | 3.231,67 |
> 30 | 3.000,00 |
Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss für Disponent/ Disponentin
Wie hoch das Einkommen eines Disponenten durchschnittlich ist abhängig vom Schulabschluss - kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn je nachdem, in welcher Branche er oder sie tätig ist, wie viele Aufträge im Unternehmen eingehen und wie viel Berufserfahrung besteht, kann sich das Gehalt verändern.
Unsere Datenbank ermittelt diese Angaben:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 2.765,00 |
Hauptschulabschluss | 3.025,00 |
Mittlere Reife | 2.845,50 |
Fachhochschulreife | 2.727,80 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.061,44 |
Kfm. / Handel | 2.664,00 |
Bachelor (FH) | 2.700,00 |
Bachelor (Uni) | 4.250,00 |
Diplom (FH) | 2.640,00 |
Diplom (Uni) | 2.600,00 |
Master (Uni) | 2.900,00 |
1. Staatsexamen | 5.200,00 |
Das Durchschnittsgehalt als Disponent/ Disponentin nach Mitarbeiterzahl
Die Anzahl der Mitarbeiter in einem Unternehmen ist ein weiterer Faktor, der die Gehaltshöhe beeinflussen kann. Basierend auf den Angaben in unserer eigenen Gehaltsstatistik können diese durchschnittlichen Werte ermittelt werden:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.900,00 |
6 - 25 | 2.507,00 |
26 - 50 | 3.450,00 |
51 - 100 | 2.673,60 |
101 - 250 | 1.990,78 |
251 - 500 | 2.590,00 |
501 - 1000 | 2.714,33 |
1001 und mehr | 3.461,80 |
Die Benefits im Beruf Disponent/ Disponentin
Diese Benefits sind in unserer eigenen Gehaltsdatenbank zum Beruf Disponent/ Disponentin eingetragen worden:





















Was macht ein Disponent?
Ein Disponent ist für die Zuteilung von Ressourcen und Waren und die Einteilung von Personen in einem Unternehmen zuständig. Das Gehalt des Disponenten hängt vor allem davon ab, ob er als Disponent ohne Studium oder mit einem Hochschulabschluss arbeitet.
Dennoch hängt das Gehalt auch noch von weiteren Faktoren ab, zu denen beispielsweise die Region, die berufliche Erfahrung, die Größe des Unternehmens und die persönliche Qualifikation gehören.
Auch hier gilt: Je mehr Berufserfahrungen man als Disponent sammelt, desto mehr steigt das Gehalt an.
Die Ausbildung zum Disponent
Wer gerne den Beruf als Disponent ergreifen möchte, der kann keine explizite Ausbildung für diesen Beruf ergreifen, da es diese spezifisch gar nicht gibt.
In der Regel wird allerdings für diesen Posten eine Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich gefordert. Oftmals arbeitet der Disponent beispielsweise in einer Spedition und hat zuvor eine Ausbildung zum Speditionskaufmann absolviert.
Grundsätzlich trägt ein Disponent die Verantwortung für Unternehmensprozesse. Disponenten arbeiten allerdings in sehr vielen verschiedenen Branchen: In einem Logistik-Unternehmen ist er zum Beispiel für die Koordination von Aufträgen und im Güterverkehr für den reibungslose Ablauf der Transporte zuständig.
In einer Zeitarbeitsfirma dagegen kümmert sich ein Personal Disponent, um alles, was die Organisation der Mitarbeiter betrifft. Je nach einzelnen Unternehmen variieren die Aufgaben stark.
Da es für diesen Beruf keine entsprechende Lehre gibt, sollen hier die herkömmlichen Optionen genauer betrachtet werden. Das wäre zum Beispiel der Weg über die Ausbildung im kaufmännischen Beriech bzw. im Speditionsbereich.
Hierfür bedarf es einer rund drei Jahre andauernden Ausbildung die nach dem sogenannten Dualen System absolviert wird. Ein Teil wird im jeweiligen Betrieb gelehrt, während der andere an der Berufsschule gelehrt wird.
Der praktische Teil wird im Normallfall im Unternehmen durchgeführt, wo der spätere Disponent während der Lehre die unterschiedlichen Abteilungen des Betriebes durchläuft.
In der Schule wird während der Lehrzeit sowohl auf den allgemeinbildenden teil geachtet, als auch auf den fachspezifischen. Dabei kann es sich um zum Beispiel folgende Fächer handeln:
- Wirtschaftsrechnen
- Deutsch
- Englisch
- Transportkunde
Währen der kaufmännischen Grundausbildung erhält der spätere Disponent auch schon ein kleines monatliches Gehalt. In Ziffern ausgedrückt ist während der Lehre zum Disponent in etwa mit folgenden Einkünften zu rechnen:
- 525 Euro bis 749 Euro brutto monatlich im 1. Ausbildungsjahr
- 570 Euro bis 849 Euro brutto monatlich im 2. Ausbidlungsjahr
- 635 Euro bis 951 Euro brutto monatlich im 3. Ausbildungsjahr
Als Einstiegsgehalt nach der Lehrzeit kann der Disponent sodann in etwa mit folgenden Zahlungen rechnen:
- 1700 Euro bis 2200 Euro brutto im Monat.
Weiterbildung
Vielfältige Optionen der Fortbildung tun sich für einen Disponenten in jedem Falle auf. Diese sind so zahlreich, dass die Optionen hier nur stichpunktehalber aufgeführt werden können. Der Fachmann hat unter anderem folgende Weiterbildungsoptionen:
- Studium für den Managementbereich, die mit einem Bachelor oder Master Abschluss enden
- Lehrgang Bereich Personalmanagement
- Lehrgang Kulturmanagementbereich
- Fortbildung zum Logistikmeister
- Weiterbildung zum Betriebswirt
Egal für welche Fortbildung sich der Fachmann dann letzten Endes auch entscheiden wird, eines ist sicher. Es hat im Regelfall immer positive Auswirkungen auf die gesamte Karriere und dadurch selbstverständlich ebenso positiven Einfluss auf die Höhe des Einkommens.
Wer sich über einen Studienbereich fortbildet, hat in jedem Fall etwas bessere Chancen darauf, dass sein Einstiegsgehalt etwas höher ausfällt als bei den Kollegen ohne ein Studium.
Zum Vergleich, bezogen auf den bundesdeutschen Durchschnitt:
- 2000 Euro brutto im Monat ohne Studium
- 2800 Euro brutto im Monat mit Studium
Eine Weiterbildung kann also auch für angehende oder fertig ausgebildete Fachkräfte in finanzieller Hinsicht von Anfang an zu deutlich mehr finanzieller Freiheit verhelfen.
Wenn man Berufserfahrungen als Disponent sammelt, steigt auch das Gehalt an. Begründet liegt dies in der Tatsache, dass im Laufe der Zeit sowohl der Aufgabenbereich und die Verantwortung im Beruf wachsen. Dies wird in der Regel mit einem höheren Verdienst entlohnt.
Akademische Disponenten sind häufig in Führungpositionen zu finden und verdienen dementsprechend mehr.
Wer als Supply Chain Manager arbeitet, verdient etwa 4.000 Euro pro Monat. Ohne Studium erhält der Angestellte bis zu 3.000 Euro im Monat. In Einzelfällen kann der Verdienst eines Disponenten mit Boni und weiteren Zuschüssen durchaus auch in einem höheren Bereich angesiedelt sein.
Vergleichen Sie jetzt weitere Gehälter
für ...
Einzelnachweise und Quellen
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.