Ergotherapeuten unterstützen ihre Patienten bei der Rehabilitation und Genesung. Das Gehalt richtet sich unter anderem danach, ob man im öffentlichen Dienst oder in der freien Wirtschaft arbeitet. Im öffentlichen Dienst erhält man ein tariflich geregeltes Gehalt.
Brutto Gehalt als Ergotherapeut
Beruf | Ergotherapeut/ Ergotherapeutin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.285,61€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.633,38€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 27.427,33€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 15.348,56€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Ergotherapeut verdient man ein Gehalt, das sich durchschnittlich um die 14,65€ die Stunde, 2.285,61€ brutto im Monat und 27.427,33€ brutto im Jahr bewegt.
Inhaltsverzeichnis:
- Ausbildung zum Ergotherapeuten
- Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
- Einflüsse auf das Gehalt
- Verdienen Sie als Ergotherapeut genug?
Die Ausbildung zum Ergotherapeuten
Wer Ergotherapeut oder Ergotherapeutin werden möchte, muss eine dreijährige Ausbildung absolvieren. Obwohl es sich dabei um eine schulische Ausbildung handelt, können angehende Ergotherapeuten berets Gehalt verdienen.
Durchschnittlich liegt das Ausbildungsgehalt als Ergotherapeut bei:
- Lehrjahr: 990 Euro
- Lehrjahr: 1.050 Euro
- Lehrjahr: 1.120 Euro
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Nachdem die Ausbildung beendet ist, erhält der frisch gebackene Ergotherapeut ein Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto pro Monat.
Es gibt jedoch auch Ergotherapeuten, die schon zu Beginn ihrer Karriere wesentlich mehr verdienen. Dies hängt beispielsweise vom Bundesland ab, in dem der Ergotherapeut arbeitet.
Mit den Jahren steigt das Gehalt als Ergotherapeut durchschnittlich auf 3.000 bis 3.300 Euro brutto im Monat.
Weitere Einflüsse auf das Gehalt des Ergotherapeuten
Auch der Arbeitgeber beeinflusst die Höhe des Gehalts. Wer als Ergotherapeut im öffentlichen Dienst arbeitet, erhält er ein tarifliches Gehalt. Der Vorteil von Tarifverträgen ist deren Staffelung, die sich zum Beispiel nach der Qualifikation und der Berufserfahrung richtet.
Je länger der Ergotherapeut in seinem Beruf arbeitet, desto höher fällt auch sein Gehalt aus. Arbeitet er in der freien Wirtschaft, muss er sein Gehalt selbst aushandeln. Hier gibt es keine bindenden Vorgaben für den Arbeitgeber. Zusätzliche Weiterbildungen können die Höhe des Gehalts fördern.
Verdienen Sie als Ergotherapeut genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Ergotherapeut/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.