Brutto Gehalt als Gerichtshelfer
Beruf | Gerichtshelfer/ Gerichtshelferin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.655,75€ |
Jährliches Bruttogehalt | 31.869,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Gerichtshelfer genug?
für ...
Gerichtshelfer - Die wichtigsten Fakten
- Als Gerichtshelfer bekleidet man einen sozialen Beruf und wird in manchen Fällen vor einem Strafprozess hinzugezogen, um zu ermitteln, welche persönlichen Umstände eine Tat ausgelöst haben könnten.
- Denn auch dies kann bei der Findung des angemessenen Strafmaßes von großer Bedeutung sein.
- Daher wird ein Gerichtshelfer mit Tätern über die Umstände ihrer Tat sprechen.
- Diese persönliche, und äußerst menschliche Note des deutschen Rechtssystems wird durch den Gerichtshelfer ermöglicht.
- Außerdem steht er auch im Kontakt mit Opfern einer Tat. Hier kann das Strafmaß, welches später gefordert wird, ebenfalls durch die Wahrnehmung des Gerichtshelfers beeinflusst werden.
Das Gehalt eines Gerichtshelfers
Die meisten Gerichtshelfer arbeiten in der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags TV-L. Das Grundentgelt in Stufe 1 dieser Entgeltgruppe betrug im Jahr 2013 immerhin 2.728,79 Euro. In der Stufe 5 betrug es bereits 3.912,93 Euro.
Somit verdient ein Gerichtshelfer ein deutlich besseres Gehalt als viele andere Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen, welche bei öffentlichen Trägern angestellt sind. Seltener sind auch andere, teils höhere Stufen des Tarifvertrags möglich.
Voraussetzung für die Arbeit als Gerichtshelfer
Ein sozialpädagogisches Studium wird für diese Arbeit vorausgesetzt. Außerdem darf man den Kontakt mit Tätern einer Straftat weder scheuen, noch darf man ihnen zu negativ voreingenommen entgegen stehen.
Häufig arbeiten Gerichtshelfer gleichzeitig als Bewährungshelfer, was eine gewisse Offenheit im Umgang mit diesem Klientel noch dringlicher gestaltet.
Der Arbeitgeber kann stark variieren, da die Bewährungshilfe länderrechtlichen Regelungen unterliegt und in manchen Ländern, wie Baden–Württemberg, die Privatisierung angedacht oder schon durchgeführt ist.
Dies hat zugleich zur Konsequenz, dass Gehälter zu schrumpfen drohen, da ein privater Träger kosten-effizienter arbeiten will und auch muss, um Geld zu verdienen. Dies geschieht am einfachsten mit Einsparungen in den Gehältern. So sind auch ehrenamtliche Gerichts- und Bewährungshelfer oft gesucht.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.