Menschen helfen zu wollen und auch in stressigen und sehr heiklen Situationen einen kühlen und besonnenen Kopf zu bewahren, sind wichtige Grundvoraussetzungen, um auf Dauer erfolgreich im Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger tätig werden zu können. Das Gehalt in diesem sehr ehrenwerten und wichtigen Beruf liegt unserer Datenlage zufolge im Mittelfeld.
Brutto Gehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger
Beruf | Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenpflegerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.794,81€ |
Jährliches Bruttogehalt | 33.537,69€ |
Wie viel Netto? |
Alle Daten, die auf dieser Seite zum Gehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger dargestellt sind, stammen aus unserer eigens zusammengestellten Datenbank und werden als Durchschnittswerte dargestellt.
Für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester liegt laut unserer Datenbank ein durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von 33.537,69€ vor. Im Monat liegt das Durchschnittsgehalt bei 2.794,81€. Das bedeutet, dass ein Gesundheits- und Krankenpfleger/ eine Gesundheits- und Krankenschwester durchschnittlich ca. 16,54€ pro Stunde verdient.

- Datensätze für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester
- Gehalt nach Bundesland
- Gehalt nach Familienstand
- Gehalt nach Geschlecht
- Gehalt nach Alter
- Benefits im Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger
- Ausbildungsgehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger
- Gehalt nach der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger
- Die Gehaltsentwicklung im Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger
- Verdienen Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger genug?
Einige Gehaltsdatensätze für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester
Unsere Datenbank enthält die Gehaltsdaten zahlreicher Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwestern aus verschiedenen Altersklassen und Regionen. Die neuesten Datensätze können Sie sich hier direkt selbst ansehen:
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.500,00 | 57 | männlich | 81549 München |
1.100,00 | 21 | weiblich | 35767 Breitscheid-Gusternhain |
1.317,00 | 20 | männlich | 69123 Heildelberg |
2.500,00 | 24 | weiblich | 23552 Lübeck |
2.100,00 | 27 | männlich | 73230 Kirchheim unter Teck |
3.200,00 | 54 | weiblich | 47533 Kleve |
3.000,00 | 27 | männlich | 70143 Stuttgart |
1.300,00 | 20 | weiblich | 56812 Cochem |
2.800,00 | 26 | weiblich | 52062 Aachen |
3.000,00 | 25 | weiblich | 38102 Braunschweig |
182 |
Wie viel verdienen Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester?
- Auch Sie können Ihr Gehalt unserer Datenbank hinzufügen. So werden unsere Durchschnittsberechnungen noch genauer.
Durchschnittsgehalt für Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester nach Bundesland
Auch das Bundesland, in dem ein Gesundheits- und Krankenpfleger/ eine Gesundheits- und Krankenschwester arbeitet, kann sein/ ihr Gehalt beeinflussen. Verantwortlich dafür sind regionale Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur.
Unsere Datenbank zeigt in den verschiedenen Bundesländern folgende durchschnittliche Gehaltswerte für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester an:

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 4.692,18 |
Hamburg | 3.087,50 |
Nordrhein Westfalen | 2.532,77 |
Baden Württemberg | 2.509,76 |
Schleswig Holstein | 2.725,00 |
Bayern | 2.887,04 |
Mehr anzeigen |
Das Gehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester nach Familienstand
Der Familienstand ist ein Einflussfaktor für das Gehalt, der oft unterschätzt wird. Durch die verschiedenen Steuerklassen kann der Familienstand sich jedoch ebenfalls auf das Gehalt auswirken. Auch für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester lässt sich in unserer Datenbank ein Unterschied zwischen verheirateten und alleinerziehenden Arbeitnehmern erkennen:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.916,31 |
Alleinerziehend | 2.771,78 |

Das Gehalt nach Geschlecht für Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester
Zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern gibt es in vielen Berufsfeldern noch immer einen deutlichen Gehaltsunterschied. Auch der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester bleibt nicht von der Gender Pay Gap verschont.
In diesem Beruf liegt die Gehaltsdifferenz prozentual bei 2,09%. Für Gesundheits- und Krankenschwestern ist in unserer Datenbank ein durchschnittlicher Monatsverdienst von 2.780,13€ hinterlegt. Gesundheits- und Krankenpfleger können hingegen ein durchschnittliches Gehalt von 2.839,49€ verdienen.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.839,49 |
Weiblich | 2.780,13 |

Das Durchschnittsgehalt nach Alter zum Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester
Mit zunehmendem Alter steigt oft auch das durchschnittliche Gehalt innerhalb eines Berufsfelds. Eine ähnliche Entwicklung kann auch für den Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester erkannt werden:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 1.308,50 |
21 - 25 | 2.594,06 |
26 - 30 | 2.649,82 |
31 - 40 | 2.886,13 |
41 - 50 | 2.316,14 |
51 - 60 | 3.827,34 |
61 - 70 | 2.626,00 |
Die Benefits im Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester
Doch welche Vorteile bietet der Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Krankenschwester über das Gehalt hinaus? Unsere Datenbank enthält dazu folgende Benefits:





















Das Ausbildungsgehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger
Um den Beruf als Gesundheits- und Krankenpfleger ergreifen zu können, bedarf es im Vorfeld zunächst einmal einer entsprechende Ausbildung. Diese erstreckt sich in etwa über einen Zeitraum von drei Jahren.
Auch in dieser Zeit erhält der Lehrling bereits ein erstes Gehalt - die Ausbildungsvergütung.
Findet die Lehre in einem öffentlichen Betrieb statt, findet fast ausschließlich ein doch sehr vorteilhafter Tarifvertrag seine Anwendung. Dementsprechend kann das zu erwartende Gehalt relativ genau beziffert werden.
In privaten Krankenhäusern können die Zahlen jedoch deutlich abweichen. Hier die Durchschnittszahlen nach dem Tarifvertrag:
- 970 Euro brutto pro Monat im 1.Lehrjahr
- 1040 Euro brutto pro Monat im 2.Lehrjahr
- 1200 Euro brutto pro Monat im 3.Lehrjahr
Das Gehalt nach der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger
Hat man die Ausbildung erst einmal erfolgreich absolviert, ist es Zeit für das erste richtige Gehalt.
Die Höhe hängt hier von der Entgeltstufe ab, in der man eingruppiert ist. Zumindest in allen öffentlichen Einrichtungen.
Im Schnitt kann sich der Gesundheits- und Krankenpfleger sodann auf folgendes Einkommen freuen:
- 1400 Euro bis 2250 Euro brutto pro Monat
Das spätere Gehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger
Im Laufe des Berufslebens steigt nicht nur die Erfahrung, sondern auch die Gehaltsstufe. In Entgeltstufe 12 verdient der Gesundheits- und Krankenpfleger sodann beispielsweise:
- 2884 Euro brutto pro Monat
Und auch hierbei muss noch nicht Schluss sein. Wer solide Leistungen zeigt und auch immer wieder offen für Weiterbildungen ist, der kann auch diese Gehaltsstufe noch bei Weitem überspringen.
Verdienen Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger genug?
für ...
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Berufe im Spiegel der Statistik - (BHG81) Medizinische Gesundheitsberufe
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.