Glaser können in verschiedenen Fachrichtungen tätig sein. Das Gehalt hängt unter anderem davon ab, ob sie im Handwerk oder in der Industrie angestellt sind.
Brutto Gehalt als Glaser
Beruf | Glaser/ Glaserin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.699,00€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.873,24€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 32.388,05€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 17.954,37€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Das Bruttodurchschnittsgehalt in Höhe von 16,39€ stündlich, 2.699,00€ monatlich und 32.388,05€ jährlich liegt im mittleren Bereich und kann durch Weiterbildungen gesteigert werden.
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht ein Glaser?
- Ausbildungsgehalt als Glaser
- Einflussfaktoren auf das Gehalt als Glaser
- Karrierechancen als Glaser
- Verdienen Sie als Glaser genug?
Was macht ein Glaser?
Glaser können in zwei verschiedenen Fachrichtungen tätig sein. Glaser für Verglasung und Glasbau sind darauf spezialisiert, Flachglas zu verarbeiten und daraus Vitrinen, Spiegel oder Fenster herzustellen. Außerdem stellen sie Kunstverglasungen her und übernehmen das Einrahmen von Spiegeln und Bildern.
Glaser im Fenster- und Glasfassadenbau verarbeiten Flachglas zu Türen-, Fassaden- und Fensterkonstruktionen. Dazu stellen sie die entsprechenden Rahmen her und setzen anschließend die Glasscheibe ein. Auch die Montage der Bauteile wird durch den Glaser übernommen.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Ausbildungsgehalt als Glaser
Um Glaser zu werden, wird eine dreijährige Ausbildung absolviert. In dieser dualen Ausbildung, die zum Teil in der Berufsschule und zum Teil in einem Betrieb erfolgt, wird bereits Gehalt gezahlt.
Diese Ausbildungsvergütung beträgt nach Lehrjahr im Monat brutto ca.:
- Ausbildungsjahr:
- Ausbildungsjahr:
- Ausbildungsjahr:
Zum Berufseinstieg liegt das Bruttojahresgehalt durchschnittlich bei etwa 21.800 Euro.
Einflussfaktoren auf das Gehalt als Glaser
Das jährliche Gehalt als Glaser beginnt bei 15.900 Euro und kann bis zu 41.300 Euro betragen. Durchschnittlich liegt es bei etwa 32.500 Euro. Ausschlaggebend für die Bezahlung sind verschiedene Faktoren, wie beispielsweise das Bundesland und der Aufgabenbereich des Glasers.
Aber auch dessen Erfahrung und eventuelle Spezialisierungen in seiner Branche nehmen Einfluss auf die Höhe des monatlichen Gehalts.
Unterschiedliche Bezahlung nach Aufgabenbereich
Glaser kann man in der Industrie oder im Handwerk sein. Traditionelle Handwerksbetriebe bezahlen ihren Mitarbeitern oftmals ein höheres Gehalt, da das Handwerk mehr Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert als die maschinelle Fertigung. Der Industrieglaser erhält in der Regel nicht mehr als 24.500 Euro und arbeitet am Fließband.
Karrierechancen als Glaser
Glaser haben verschiedene Karrierechancen und können sich z. B. in einem Bereich spezialisieren. Die Kunstfertigung von Fenstern oder Glastüren sowie die Individualisierung von Oberflächen wirkt sich auf die Chancen am Arbeitsmarkt aus und ist eine Möglichkeit, sein Gehalt zu steigern.
Auch eine selbstständige Tätigkeit oder die Arbeit als Vorarbeiter werden entsprechend honoriert und ermöglichen eine Karriere.
Verdienen Sie als Glaser genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Glaser/in - Verglasung und Glasbau ➞
- Bundesagentur für Arbeit: Glaser/in - Fenster- und Glasfassadenbau ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.