Ein Gymnasiallehrer unterrichtet an einer weiterführenden Schule - dem Gymnasium. Um Gymnasiallehrer zu werden, muss man entweder ein Studium mit Masterabschluss absolvieren, oder einen vergleichbaren Abschluss haben. Als Gymnasiallehrer kann man entweder angestellt werden oder als Beamter arbeiten.
Die Einkommensdifferenz zwischen Verheirateten und Alleinerziehenden beträgt: 182,40 € (4,58 %)
Durchschnittsgehälter nach Schulabschluss
Abschluss
Bruttogehalt in €
Allgemeine Hochschulreife
3.733,33
Diplom (Uni)
6.056,00
Master (Uni)
4.300,00
Magister
4.600,00
2. Staatsexamen
3.939,50
Durchschnittsgehälter nach Geschlecht
Geschlecht
Bruttogehalt in €
Männlich
3.853,72
Weiblich
3.780,14
Die Einkommensdifferenz zwischen Mann und Frau beträgt: 73,59€ (1,91 %)
Durchschnittsgehälter nach Alter
Altersspanne in Jahren
Bruttogehalt in €
18 - 20
k.A.
21 - 25
3.579,00
26 - 30
3.257,30
31 - 40
3.691,62
41 - 50
3.943,53
51 - 60
4.291,20
61 - 70
4.735,43
Durchschnittsgehälter nach Berufserfahrung
Berufserfahrung in Jahren
Bruttogehalt in €
< 1
k.A.
1 - 2
3.484,25
2 - 5
4.366,67
5 - 10
4.500,00
10 - 20
3.400,00
20 - 30
5.200,00
> 30
6.056,00
Durchschnittsgehälter nach Position
Position im Unternehmen
Bruttogehalt in €
Angestellter
4.289,30
Teamleiter
2.200,00
Bereichsleiter
4.500,00
Abteilungsleiter
4.500,00
In unserer Gehaltserhebung haben Gymnasiallehrer durchschnittlich ein Bruttomonatsgehalt in Höhe von 3.914,66€ und einen Stundenlohn von 25,81€ genannt. Im Jahr beläuft sich der Durschnittsverdienst als Gymnasiallehrer also auf 46.975,96€ brutto.
Als fertig ausgebildeter Gymnasiallehrer unterliegt man im Normalfall der Besoldung A13, die tariflich vorschreibt, wie viel man verdient. Das sind derzeit je nach Bundesland zwischen 3.900 und 4.700 Euro.
Diese Besoldung steigt anfänglich alle zwei Jahre an. Die Abstände werden im Laufe der Zeit ausgedehnt, sodass es dann nur noch alle drei beziehungsweise alle vier Jahre eine Gehaltssteigerung gibt.
Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr! Jetzt kostenlos Informieren.
Im Schnitt dauert ein Lehramtsstudium mindestens fünf Jahre. Angehende Gymnasiallehrer müssen anschließend ein sogenanntes Referendariat absolvieren.
Das Studium ist unvergütet. Im Referendariat werden Gymnasiallehrer jedoch bereits bezahlt. Das Gehalt hängt ebenfalls vom Bundesland ab, liegt im Durchschnitt jedoch bei 1.500 Euro brutto im Monat.
Vorteile als Gymnasiallehrer durch Beamtenstatus
Lehrer im Beamtendienst sind von bestimmten abzuführenden Beiträgen ihres Bruttoeinkommens befreit. So müssen sie beispielsweise keine Beiträge zur Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung zahlen.
Im Gegenzug dazu sind sie als verbeamtetet Lehrkräfte allerdings auch nicht gesetzlich versichert und haben sich um einen privaten Versicherungsschutz zu bemühen. Diese Faktoren sollten bei der Berechnung des endgültigen Nettogehalts berücksichtigt werden.
Verdienen Sie als Gymnasiallehrer genug?
Erhalten Sie das bestmögliche Gehalt für Ihren Job oder könnten Sie mehr verdienen. Mit dem Gehaltspotenzial-Rechner von Stepstone finden Sie es heraus!
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.