Brutto Gehalt als Industriekeramiker Dekorationstechnik
Beruf | Industriekeramiker Dekorationstechnik/ Industriekeramikerin Dekorationstechnik |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 1.387,50€ |
Jährliches Bruttogehalt | 16.650,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Industriekeramiker Dekorationstechnik genug?
für ...
Industriekeramiker Dekorationstechnik - Die wichtigsten Fakten
- Die Entscheidung, Industriekeramiker Dekorationstechnik zu werden, ist in vielerlei Hinsicht eine sehr gute Wahl.
- In diesem Beruf ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, denn man bemalt, glasiert oder bedruckt Keramik.
- Wer nicht gerade über zwei linke Hände verfügt, ein bisschen kreatives und technisches Verständnis mit bringt und vielleicht noch eine gewisse Affinität für Farben, dem stehen auch beim Gehalt als Industriekeramiker Dekorationstechnik so einige Wege offen im Laufe seines Berufslebens.
Gehalt als Industriekeramiker Dekorationstechnik in der Ausbildung
'Lehrjahre sind keine Herrenjahre'. So lautet ein allseits bekannter Spruch. So ist das wohl oder übel in jedem Berufsfeld, somit leider auch beim Industriekeramiker Dekorationstechnik.
Doch umsonst muss auch hierbei keiner durch die Ausbildung gehen. Mit welchem Gehalt in der dreijährigen Ausbildung im Schnitt zu rechnen ist zeigt die folgende Übersicht:
- 1. Lehrjahr 539 Euro bis 626 Euro
- 2. Lehrjahr 585 Euro bis 680 Euro
- 3. Lehrjahr 625 Euro bis 737 Euro
Monatliches Gehalt nach der Ausbildung
Ist die Ausbildung erst einmal absolviert, steigen nicht nur die Chancen auf einen generellen Aufstieg im Job, sondern auch die Chancen auf ein gutes Gehalt erhöhen sich.
- Je nach Arbeitgeber schwankt das natürlich etwas, aber als grobe Richtlinie kann man als ausgebildeter Industriekeramiker Dekorationstechnik einem durchschnittlichen Brutto-Einstiegsgehalt von 2000 Euro rechnen.
Karrieremöglichkeiten als Industriekeramiker Dekorationstechnik
Minimum zwei Jahre Erfahrung als ausgebildete Fachkraft ist vorgeschrieben, bevor sich einem zwei weitere Türen der Karriereleiter und somit auch des steigenden Gehaltes öffnen.
Zum einen gibt es die Option sich dann zum Meister weiterbilden zu lassen. Kann man nach erfolgreicher Weiterbildung dann seinen Meistertitel endlich in den Händen halten, schlägt sich das auch auf das merklich steigende Gehalt nieder.
Mit durchschnittlich 3507 Euro Einkommen darf man als Meister durchaus rechnen. Wem die zweite Alternative lieber ist, der entscheidet sich für die Weiterbildung zum Techniker. Ist der geschafft, gibt es dafür satte 3585 Euro monatlich als Belohnung.
Außerdem ist es einem als Techniker auch erlaubt sich damit selbstständig zu machen. Wer dann immer noch nicht genug vom Lernen hat, dem stehen sogar noch die ein oder anderen fachspezifischen Studiengänge zur Verfügung, um sich weiterzubilden.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.