Ein Ingenieur in der Produktion kümmert sich in erster Linie um die Produktionsabläufe in einer Firma. Zu den Aufgaben zählt zum Beispiel, optimale Produktionsprozesse aufeinander abzustimmen. Er entwickelt und plant auch beispielsweise Produktionsstraßen in der Fabrik.
Brutto Gehalt als Ingenieur in der Produktion
Beruf | Ingenieur/ Ingenieurin in der Produktion | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 5.355,81€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 3.310,27€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 64.269,66€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 36.174,44€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Ingenieur in der Produktion verdient man ein Gehalt, das sich im Durchschnitt um die 33,40€ pro Stunde, 5.355,81€ brutto monatlich und 64.269,66€ brutto jährlich bewegt.
Inhaltsverzeichnis:
- Ingenieur in der Produktion werden
- Gehalt als Ingenieur in der Produktion
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verdienen Sie als Ingenieur in der Produktion genug?
Ingenieur in der Produktion werden
Ingenieure haben, um diesen Beruf ausüben zu dürfen, in der Regel im Vorfeld ein dementsprechendes Studium absolviert. Je nach Branche, in der sie arbeiten wollen, kommen dazu verschiedene Studiengänge in frage.
Beispielsweise können angehende Produktionsingenieure folgendes studieren:
- Produktionstechnik
- Bauingenieurwesen
- Automatisierungstechnik
- Baustoffingenieurwissenschaft
- Physikingenieurwesen
- Biotechnologie
- Projektmanagement
- Chemieingenieurwesen
- Pharmatechnik
- u.v.a.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt als Ingenieur in der Produktion
3.000 Euro bis 3.300 Euro brutto im Monat sind als Einstiegsgehalt für einen Ingenieur in der Produktion denkbar.
Im Laufe der Zeit sammelt der Ingenieur in der Produktion mehr Erfahrungen und verbessert damit auch seinen Kompetenzbereich.
Je nach Arbeitgeber, persönlichem Aufgabenbereich und Erfahrung steigt das Gehalt entsprechend an. Im Durchschnitt sind mit Berufserfahrung 4.200 Euro bis 6.700 Euro brutto im Monat möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten als Produktionsingenieur
Ingenieure, die in der Produktion mehr verdienen möchten, können sich zum REFA-Ingenieur oder zum Schweißfachingenieur weiterbilden lassen.
Außerdem bietet sich ein Masterstudium in einem der folgenden Fachbereiche an:
- Produktionstechnik
- Ingenieurwissenschaft
- Technologiemanagement
- Qualitätsmanagement
- Verfahrenstechnik
- Projektmanagement
Verdienen Sie als Ingenieur in der Produktion genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Produktionsingenieur/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.