Für den Beruf Ingenieur für Kommunikationstechnik wird ein abgeschlossenes Studium benötigt. Das durchschnittliche Gehalt ist dementsprechend hoch.
Brutto Gehalt als Ingenieur Kommunikationstechnik
Beruf | Ingenieur/ Ingenieurin Kommunikationstechnik | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.286,40€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.204,25€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 39.436,80€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 21.656,34€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Ingenieur für Kommunikationstechnik kann man im Durchschnitt ein Gehalt von 39.436,80€ brutto im Jahr erzielen. Im Monat liegt das Durchschnittsgehalt bei ca. 3.286,40€ brutto. Alle Daten stammen aus unserer eigens zusammengestellten Datenbank. Dort ist auch ein Stundenlohn in Höhe von durchschnittlich 18,96€ für Ingenieure für Kommunikationstechnik hinterlegt.
Inhaltsverzeichnis:
- Beruf Ingenieur Kommunikationstechnik
- Ingenieur Kommunikationstechnik werden
- Einflussfaktoren auf das Gehalt
- Gehaltsvergleich für weitere Berufe
Der Beruf Ingenieur Kommunikationstechnik
Hauptaufgabe von Ingenieuren für Kommunikationstechnik ist die Bereitstellung von Hard- und Software für verschiedene Anwendungsgebiete. Dazu gehören auch:
- die Planung
- der Entwurf
- die Realisierung
- der Betrieb
von elektronischen Elementen, Anlagen, Baugruppen und Geräten.
Weitere Aufgaben des Ingenieurs für Kommunikationstechnik sind Softwareprogrammierung, Kundenberatung, Vertrieb und Einkauf.
Jetzt kostenlos Informieren.
Ingenieur Kommunikationstechnik werden
Ingenieure für Kommunikationstechnik haben in der Regel Informations- und Kommunikationstechnik studiert. Wer sein Gehalt durch spezialisierte Aufgabenbereiche oder Führungsaufgaben steigern möchte, sollte nach dem Bachelorstudiengang ein Masterstudium anschließen.
Diese Faktoren beeinflussen das Gehalt
Folgende Faktoren können das Gehalt als Ingenieur für Kommunikationstechnik beeinflussen:
- Bildungsabschluss
- Region
- Arbeitgeber
- eigene Erfahrung
Abschluss
Ingenieur ist nicht gleich Ingenieur, denn auch hierbei gibt es verschiedene Stufen. So ist ein Bachelor-Abschluss weniger qualifizierend als ein Master-Abschluss. Das wissen auch die Chefs und bezahlen demnach einem Master auch ein besseres Gehalt.
Wohnort
Die Region, in der das Unternehmen ansässig ist, beeinflusst das Gehalt oftmals sehr stark. In den neuen Bundesländern fällt das Gehalt in der Regel geringer aus als in den alten. Daher sollte ein Ingenieur Kommunikationstechnik genau vergleichen, welche Löhne gezahlt werden und ob diese in einem anderen Bundesland vielleicht nicht sogar höher sind.
Arbeitgeber
In den meisten Fällen kann sich ein Unternehmen mit vielen Angestellten auch bessere Löhne leisten. Kleinere Betriebe stehen wirtschaftlich meistens wesentlich schlechter da und zahlen daher auch ein geringeres Gehalt.
Erfahrung
Je erfahrener ein Ingenieur Kommunikationstechnik ist, umso schwieriger können die Aufgaben sein, die er bewältigen kann. Daher suchen Unternehmen erfahrene Fachkräfte und entlohnen diese auch mit einem wesentlich besseren Einkommen als beispielsweise Neueinsteiger, welche gerade erst frisch von der Universität kommen und lediglich theoretisches Wissen vorweisen können.
Verdienen Sie als Ingenieur Kommunikationstechnik genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Ingenieur/in - Informations-, Kommunikationstechnik ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.