Der Beruf Jugendpfleger ermöglicht es engagierten Menschen, mit Jugendlichen zu arbeiten und viel unterwegs zu sein. Dazu gibt es mit 2.300 Euro regulärem Startgehalt eine attraktive Vergütung, die bei Ambition und Engagement noch gesteigert werden kann.
Brutto Gehalt als Jugendpfleger
Beruf | Jugendpfleger/ Jugendpflegerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.225,12€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.170,30€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 38.701,47€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 21.270,28€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Jugendpfleger verdienen durchschnittlich 38.701,47€ brutto jährlich. Im Monat liegt der durchschnittliche Verdienst bei 3.225,12€. Der Stundenlohn als Jugendpfleger bewegt sich um die 19,08€.
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht ein Jugendpfleger?
- Voraussetzungen als Jugendpfleger
- Das verdienen Jugendpfleger
- Weiterbildungen für Jugendpfleger
- Verdienen Sie als Jugendpfleger genug?
Was macht ein Jugendpfleger?
Der Jugendpfleger widmet sich der Betreuung, Pflege und Überwachung von Jugendlichen und Kindern. Darüber hinaus werden in der Jugendpflege Freizeitaktivitäten geplant, betreut und durchgeführt.
Jugendpfleger sind in verschiedenen Kontexten dafür verantwortlich, die Interessen von Jugendlichen und Kindern zu vertreten. Außerdem beraten und unterstützen sie Eltern und Kinder bei familiären oder schulischen Schwierigkeiten.
Eine Anstellung finden Jugendpfleger beispielsweise beim Jugendamt, in diversen Jugendorganisatoren, der kirchlichen Jugendpflege oder innerhalb der Stadtverwaltung.
Die Voraussetzungen als Jugendpfleger
Ein Jugendpfleger benötigt zumeist einen Hochschulabschluss im Bereich Sozial- und Erziehungswesen. Dazu kommen folgende Studienfächer in Frage:
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
Zusätzlich zum abgeschlossenen Studium wird für die Arbeit mit Minderjährigen ein erweitertes Führungszeugnis benötigt.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das verdienen Jugendpfleger
Das mittlere Gehalt als Jugendpfleger beläuft sich auf 3.225,12€ im Monat, kann aber bei höherer Qualifikation auch deutlich besser ausfallen. Je nach Branche und Region sind bis zu 3.900 Euro brutto monatlich als Jugendpfleger möglicj.
Auch die Branche des Arbeitgebers ist entscheidend, wenn es um das Gehalt geht. So kann der Verdienst innerhalb einer Stadtverwaltung bei gleicher Tätigkeit und Qualifikation durchaus niedriger sein als in einem Jugendamt.
Weiterbildungen für Jugendpfleger
Wer als Jugendpfleger mit Jugendlichen in Krisensituationen, in der Prävention von Suchtkrankheiten oder in der Beratung zu Depressionen und Angststörungen arbeiten möchte, kann außerdem nach seinem Studium eine Weiterbildung zum Sozialtherapeuten absolvieren.
Nach der Weiterbildung, die in Vollzeit 6 Monate und in Teilzeit 1 bis 3 Jahre dauert, erhält ein Sozialtherapeut durchschnittlich 3.900 bis 6.400 Euro.
Wer als angestellter Jugendpfleger in einem Jugendheim seine kaufmännischen Fähigkeiten weiter vertieft und in die Heimleitung aufsteigt, kann seine Gehaltsaussichten auf bis zu 5.500 Euro brutto im Monat steigern.
Verdienen Sie als Jugendpfleger genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Jugendpfleger/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.