
Brutto Gehalt als Kaufmann für Personaldienstleistungen
Beruf | Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstlungskauffrau |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.561,13€ |
Jährliches Bruttogehalt | 30.733,50€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Kaufmann für Personaldienstleistungen genug?
für ...
Kaufmann für Personaldienstleistungen - Die wichtigsten Fakten
- Der Job als Personaldienstleistungskaufmann oder Personaldienstlungskauffrau, ist sehr modern und auch umstritten.
- Wer erfolgreich ist, kann in der Vermittlung von Arbeitskräften und Zeitarbeitsunternehmen gutes Geld verdienen, doch ist der ethische Aspekt im Feld noch sehr gering.
- Der Markt für Leiharbeit boomt und viele Branchen nutzen gerne die Flexibilität, die dieses Angebot mit sich bringt.
Der Personaldienstleistungskaufmann
Als Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstleistungskauffrau geht es darum, geeignete Arbeitskräfte für einen kurzfristigen Einsatz in verschiedenen Unternehmen zu finden.
Dabei geht es oft nicht mehr um den Arbeiter an sich, sondern die reine Arbeitskraft. Dies ist für Unternehmen sehr lohnend, kann für Arbeiter frustrierend werden.
Das Gehalt während der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt in drei Jahren, dual zwischen einem Unternehmen und einer Berufsschule.
- Im 1. Lehrjahr gibt es 500-600 Euro
- im 2. Lehrjahr ca. 550-650 Euro
- und im 3. Lehrjahr 600-700 Euro Gehalt.
In der Ausbildung wird vermittelt, wie man Menschen gut einschätzen kann und kommunikativ Möglichst gewinnbringend und stichhaltig agiert.
Das Gehalt als Personaldienstleistungskaufmann
Das Gehalt als Personaldienstleistungskaufmann und Personaldienstleistungskauffrau ist, verglichen mit anderen Kaufleuten recht hoch.
Nach der Ausbildung kann man mit einem Einstiegsgehalt von 1.700 EUR bis zu 2.300 Euro pro Monat rechnen.
Das obere Gehalt liegt meist bei 3.400 Euro. Wer viel Verantwortung hat und an Gewinnen beteiligt ist, kann sein Gehalt entsprechend aufbessern.
Aufstiegschancen
Besonders lohnend ist ein Studium des Personalmanagements. Damit kann man das Gehalt am effektivsten aufbessern. Alternativ stehen im jungen Beruf diverse Weiterbildungen zur Personalführung, Gesprächskompetenz und viele andere Möglichkeiten zur Auswahl.
Wer sich weiterbildet, sollte mit seinem Chef klären, welche Anbieter von diesem angesehen sind.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.