Brutto Gehalt als Logistikleiter
Beruf | Logistikleiter/ Logistikleiterin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 3.298,78€ |
Jährliches Bruttogehalt | 39.585,39€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Logistikleiter genug?
für ...
Logistikleiter - Die wichtigsten Fakten
- Logistikleiter werden in großen Lagern, Produktionshallen und in vielen anderen Bereichen, in denen viele Waren bewegt werden, eingesetzt. Doch auch kleine Lager benötigen einen Logistikleiter, denn in jedem Lager müssen viele Dinge ihren Weg zum Einsatz oder zum Kunden finden.
- Als Logistikleiter hat man die volle Verantwortung für alle Transporte, für die Gesamtlogistik.
- Somit leistet man einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens und zur Zufriedenheit der Kunden.
Als Arbeitsplätze bieten sich Speditionen, Unternehmen mit eigenen Logistikabteilungen oder spezielle Dienstleister an.
Dort ist man für den gesamten Material-, Informations- und Wertefluss des Unternehmens sowie für die Personalführung und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zuständig.
Gerade in den heutigen Zeiten der Globalisierung hat der Logistik-Bereich stark an Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens gewonnen. Deshalb ist das Gehalt eines Logistikleiters meist auch relativ hoch.
Lagerarbeiter und Logistikleiter
Logistik ist ein Begriff, der in vielen Branchen verwendet wird. In der Regel bieten Logistikunternehmen den Transport bestimmter Güter in Regionen auf der ganzen Welt an. Dabei kann es sich um Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen handeln.
Die Logistikleiter müssen einen perfekten Überblick über die Waren, die LKW und die Mitarbeiter haben, damit jedes Produkt am Bestimmungsort ankommt. Auch die Lagerarbeiter kennen sich in den Warenhallen bestens aus und können im Laufe ihres Berufslebens zum Leiter in der Logistik aufsteigen.
Die Ausbildung zum Logistikleiter
Eine Ausbildung in der Warenwirtschaft oder im kaufmännischen Betriebswesen ist eine gute Grundlage für eine Tätigkeit in der Logistik. In allen großen Unternehmen muss der Leiter der Logistik aber in der Regel ein Studium (zum Beispiel im Bereich Logistik oder Materialwirtschaft) absolviert haben.
Zudem werden in der Logistikbranche Weiterbildungen und Lehrgänge angeboten, die meist ein Jahr dauern. Ein Beispiel ist die Weiterbildung zum Diplom Logistikleiter.
Voraussetzungen für eine Karriere in der Logistik
Um im Bereich Logistik Karriere machen zu können, sollte man unter anderem folgende Fertigkeiten mitbringen:
- ein gutes Zahlenverständnis
- wirtschaftliches und kaufmännisches Denken
- eine logische Vorgehensweise
- die Fähigkeit, Entscheidungen fällen zu können
- die Fähigkeit, Probleme effektiv zu erkennen und zu lösen
- gute Organisationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- gute Fremdsprachenkenntnisse (gerade im Export sehr wichtig!)
Für eine Führungsposition im Logistik-Bereich spielt natürlich die Berufserfahrung eine wichtige Rolle. In der Regel sollte der Logistikleiter also bereits einige Jahre in der Logistik des Betriebes, in dem er die Leistungsposition übernehmen will, tätig sein.
Zudem empfiehlt es sich, passende Managementseminare und Fortbildungen im Bereich Personalführung zu absolvieren.
Das Gehalt in der Logistik
Lager und Logistik sind in der Vorstellung vieler Menschen Orte, an denen nur Waren für andere verteilt werden. Doch die Masse an Waren macht die Arbeit im Lager und in der Logistik anspruchsvoll. Zudem bietet kaum ein Beruf so viele Einsatzmöglichkeiten in kleinen und größeren Betrieben.
- Je nach Verantwortungsbereich und Auftragsvolumen der Logistik kann das Gehalt des Logistikleiters von 1.800 Euro bis zu 4.500 Euro Brutto im Monat variieren.
Angestellte mit einem Hochschulabschluss sowie Führungskräfte liegen bei den Gehältern in der Logistikbranche ganz vorne. Hier gilt: Je größer die Firma ist, bei der man arbeitet, desto besser kann man in der Regel auch verdienen.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.