Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Lokführer/ Lokführerin liegt bundesweit durchschnittlich bei 2.721,56€. Daraus folgt ungefähr ein Stundenlohn von 16,10€ sowie ein Jahresgehalt von 32.658,73€.
Brutto Gehalt als Lokführer/ Lokführerin
Beruf | Lokführer/ Lokführerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.721,56€ |
Jährliches Bruttogehalt | 32.658,73€ |
Wie viel Netto? |
Nachstehend stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Lokführer vorliegen. Wir erhalten die angezeigten Zahlen auf Grundlage unserer hauseigenen Gehaltsdatenbank. Sämtliche Gehaltsangaben zum Beruf Lokführer/ Lokführerin sind Durchschnittswerte.

- Aktuelle Datensätze
- Gehalt nach Bundesland
- Gehalt nach Familienstand
- Gehalt nach Geschlecht
- Gehalt nach Alter
- Gehalt nach Berufserfahrung
- Gehalt nach Schulabschluss
- Benefits im Beruf Bauingenieur
- Was macht ein Lokführer?
- Ausbildung zum Lokführer
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weitere Gehälter vergleichen
Aktuelle Gehaltsdatensätze für den Beruf Lokfürer/ Lokführerin
Hier finden Sie einen Überblick mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Lokführer. Alle Werte enstammen unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.700,00 | 22 | männlich | 97616 Bad Neustadt |
2.300,00 | 18 | männlich | 60311 Frankfurt am main |
3.400,00 | 38 | männlich | 60439 Frankfurt am Main |
2.950,00 | 31 | männlich | 97422 Schweinfurt |
1.900,00 | 34 | weiblich | 65428 Rüsselsheim |
2.200,00 | 30 | männlich | 71088 Holzgerlingen |
2.800,00 | 28 | weiblich | 45699 Herten |
3.500,00 | 52 | männlich | 39439 Güsten |
3.000,00 | 52 | männlich | 39439 Güsten |
3.300,00 | 60 | männlich | 04109 Leipzig |
41 |
Wie viel verdienen Sie als Lokführer?
- Tragen Sie jetzt Ihr Gehalt in unsere Datenbank ein, damit wir unsere Berechnungen um Ihre Angaben ergänzen können!
Durchschnittliches Gehalt im Beruf Lokführer nach Bundesland
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen hinsichtlich regionaler Gehaltsunterschiede immer wieder eine Rolle. Auch beim Beruf Lokführer sind Unterschiede im Verdienst je nach Bundesland möglich.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland an.

Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.445,00 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.738,55 |
Baden Württemberg | 2.537,50 |
Schleswig Holstein | 2.550,00 |
Bayern | 2.797,50 |
Mehr anzeigen |
Das Gehalt als Lokführer/ Lokführerin nach Familienstand
Auch der Familienstand kann das durchschnittliche Gehalt beeinflussen. Das Gehalt von verheirateten Lokführern unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Grund dafür ist die Steuerklasse der jeweiligen Arbeitnehmer. Die Höhe der fälligen Lohnsteuer hängt davon ab, welcher Steuerklasse der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin zugeordnet ist. Wer unverheiratet und kinderlos ist, erhält die Steuerklasse 1. Alleinerziehende Arbeitnehmer fallen der Steuerklasse 2 zu und verheiratete Arbeitnehmer werden - je nach Steuerklassenwahl - entweder der Steuerklasse 3, 4 oder 5 zugeordnet.
Auf Grundlage der Einträge in unserer Datenbank können folgende Angaben ermittelt werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.777,78 |
Alleinerziehend | 2.705,75 |

Das Gehalt nach Geschlecht für Lokführer/ Lokführerin
Die durchschnittliche Differenz des Bruttoverdienstes, die zwischen Männern und Frauen besteht, bezeichnet man mit Gender Pay Gap. Auch heute ist es noch so, dass Männer durchschnittlich mehr verdienen als Frauen.
Die Einkommensdifferenz im Beruf Lokführer/ Lokführerin beträgt prozentual 9,24%. Lokführer bekommen 2.758,86€, Lokführerinnen dagegen 2.504,00€. Die gennanten Gehaltsdaten stellen alle Durchschnittswerte dar.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.758,86 |
Weiblich | 2.504,00 |

Durchschnittsgehalt als Lokführer nach Alter
Ein wesentlicher Faktor ist auch das Alter der Arbeitnehmer. Der folgende Überblick gibt an, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersklasse für den Lokführer gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.300,00 |
21 - 25 | 2.550,00 |
26 - 30 | 2.617,78 |
31 - 40 | 2.650,00 |
41 - 50 | 2.928,00 |
51 - 60 | 2.822,22 |
61 - 70 | k.A. |
Gehalt nach Berufserfahrung als Lokführer
Die Höhe des Gehalts ist auch beim Lokführer abhängig von der Beurfserfahrung. Somit ist eine Steigerung im Laufe des Berufslebens allein durch die Anzahl der Arbeitsjahre möglich.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.700,00 |
1 - 2 | 2.300,00 |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | 3.400,00 |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss für Lokführer/ Lokführerin
Mittels unserer Gehaltsdatenbank können wir Ihnen folgende Gehälter für den Beruf Lokführer/ Lokführerin nach den verschiedenen Schulabschlüssen anzeigen:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.500,00 |
Fachhochschulreife | 3.400,00 |
Die Benefits im Beruf Lokführer/ Lokführerin
Diese Benefits werden zum Beruf Lokführer/ Lokführerin angegeben in unserer Gehaltsdatenbank angegeben:





















Was macht ein Lokführer?
Offiziell trägt der Lokführer die Berufsbezeichnung Eisenbahner im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport.
Dieser ist nicht nur dafür zuständig, den Zug zu fahren und damit die Reisegäste oder Güter zu befördern. Vor jeder Fahrt müssen diverse Sicherheitschecks durchgeführt werden.
Während im Fernverkehr ein Lokführer beispielsweise vom weiteren Zugpersonal unterstützt wird, muss der Lokführer eines Regionalzuges diese Checks eigenverantwortlich erledigen.
Die Bremsen und sämtliche Sicherheitsvorrichtungen müssen vor jeder Fahrt überprüft werden. Insbesondere im Regionalverkehr ist der Lokführer vor Fahrtantritt auch für die Überprüfungen der Türfunktionen zuständig.
Während der Fahrt ist der Lokführer dafür verantwortlich, eventuell auftretende Störungen oder Schäden zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Am Ende jedes Arbeitstages muss der Lokführer den Zug auf Schäden untersuchen. Alle 24 Stunden sind die angefallenen Maßnahmen in einem sogenannten Übergabebuch sorgfältig und gewissenhaft zu dokumentieren. Dieses Buch liegt für jeden Lokführer griffbereit im Zug.
Voraussetzungen für den Beruf als Lokführer
Um den Beruf des Lokführers ausüben zu dürfen, muss man mindestens 21 Jahre alt und gesundheitlich dafür geeignet sein. Dieser Nachweis wird über eine Gesundheitsprüfung sowie eine psychologische Überprüfung erbracht.
Bundesweite Grundvoraussetzungen:
- negativer Drogentest
- bestandener psychologischer Eignungstest
- keine Sehbehinderungen
- keine Gehbehinderungen
- keine Wahrnehmungsstörungen wie bspw. Farbenblindheit
Daneben sollte ein angehender Lokführer auch über bestimmte persönliche Fähigkeiten und Interessen verfügen.
Persönliche Fähigkeiten:
- Bereitschaft zu Schichtdiensten, Feiertags- und Wochenenddiensten
- Zuverlässigkeit
- hohe Konzentrationsfähigkeit
- ausgeprägtes Technikverständnis
- analytische Denkfähigkeit
- souveränes Verhalten in Belastungssituationen
- für internationalen Dienst: Fremdsprachenkenntnisse
Die Ausbildung zum Lokführer im Detail
Das Ausbildungsgehalt
Vom Gesetz her ist keine Schulbildung der Bewerber für die Ausbildung zum Lokführer vorgeschrieben, allerdings haben die meisten von ihnen einen mittleren Schulabschluss. Nur wenige haben einen Hauptschulabschluss oder aber die Hochschulreife.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und teilt sich gleichermaßen in praktische sowie theoretische Phasen auf. Das bedeutet, dass die Ausbildung neben der Berufsschule im Ausbildungsbetrieb durchlaufen wird.
Die wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
- Gleis- und Bahnanlagen
- Treibfahrzeuge prüfen, bedienen und steuern
- Sicherheitsmaßnahmen kennen und durchführen
- auf Störungen richtig reagieren und diese beheben
- organisatorische Abläufe und Aufgaben des Betriebs kennen
Doch was die meisten wirklich interessiert, ist die Frage: Was für ein Ausbildungsgehalt bekommt ein Lokführer/ eine Lokführerin?
Generell wird die Höhe des Ausbildungsgehalts maßgeblich davon beeinflusst, ob der Ausbildungsbetrieb tarifgebunden ist.
Hier liegen die Richtwerte etwa bei:
- 1. Ausbildungsjahr: 711 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 769 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 826 Euro
In einem tariflich gebundenen Betrieb gelten nämlich vertraglich geregelte Gehälter. Allerdings gibt es in Deutschland unterschiedliche Tarifverträge.
Auch Erwachsene haben mit der Erwachsenenqualifizierung noch die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Lokführer zu durchlaufen. Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die eigentliche Ausbildung zum Lokführer dauert für Erwachsene in der Regel acht bis zwölf Monate.
Das Gehalt nach der Ausbildung
Beim Gehalt gibt es natürlich auch sehr viele Unterschiede. So kommt es zum einen darauf an, ob man eine Stelle beim hierfür in Deutschland größten Arbeitgeber, der Deutschen Bahn, bekommt oder bei einem anderen privaten regionalem Arbeitgeber.
Bei der Deutschen Bahn wird man nach Tarif bezahlt und enthält je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit eine bestimmte Eingruppierung, aus der sich dann das Gehalt ablesen lässt. Selbstverständlich verdient ein Berufsanfänger im Regionalverkehr nicht so viel wie ein sehr erfahrener Lokführer der Fernstrecke auf einem ICE.
Bezogen auf den bundesdeutschen Durchschnitt kann je nach Arbeitgeber und Tarif in etwa mit folgenden Gehältern zum Berufseinstieg gerechnet werden:
- 2400 Euro bis 2700 Euro brutto im Monat
Hierzu kommen in aller Regel noch je nach Tarifvertrag verschiedene Zulagen oder Sonderzahlungen hinzu, die insgesamt im Bereich von 300 Euro bis 600 Euro monatlich liegen.
Je länger man diesen Beruf ausübt, desto höher steigt man in der jeweiligen Eingruppierung in der Gehaltstabelle an. Somit ist es dann auch durchaus möglich, ein Gehalt von über 3000 Euro brutto zu erzielen.
Kann man sich als Lokführer weiterbilden?
Wenn man als Lokführer neue Herausforderungen sucht, kann man zum Beispiel in die Leitstelle wechseln. Hierfür ist es nicht notwendig, seine Freizeit in spezielle Fortbildungen zu investieren.
Wer auch seine Kompetenzen erweitern möchte, der hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, zum Beispiel die Ausbildereignungsprüfung der IHK oder die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt für den Bahnbetrieb.
Vergleichen Sie jetzt weitere Gehälter
für ...
Einzelnachweise & Quellen
Bundesagentur für Arbeit: Lokführer/in
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.