
Brutto Gehalt als Maschinenbautechniker
Beruf | Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 3.684,71€ |
Jährliches Bruttogehalt | 44.216,49€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Maschinenbautechniker genug?
für ...
Maschinenbautechniker - Die wichtigsten Fakten
- Maschinenbautechniker sind besonders in Deutschland sehr gefragt.
- Der deutsche Maschinenbau hat weltweit eine Führungsposition inne, wodurch in dieser Branche eine Vielzahl an gut bezahlten Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen.
- Zu den Aufgabenbereichen gehören die Bereiche Wartung, Vertrieb, Planung, Herstellung und die Konstruktion von Maschinen.
Das Gehalt als Maschinenbautechniker im Überblick
Die Ausbildungsmöglichkeiten zum Maschinenbautechniker
Der Maschinenbautechniker baut auf eine Ausbildung in einem technischen Beruf auf, wie zum Beispiel Produktdesigner, Werkstoffprüfer, technischer Zeichner oder Industrie- und Werkzeugmechaniker.
Eine Ausbildung zum Maschinenbautechniker baut in der Regel auf einen bereits vorhandenen einschlägigen Berufsabschluss auf.
Eine solche Weiterbildung öffnet Tür und Tor für hochrangige Führungspositionen, bringt allerdings auch eine Menge neuer Verantwortungsbereiche für den angehenden Maschinenbautechniker mit sich.
Um sich zum Maschinentechniker ausbilden zu lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die zwei gängigsten Optionen sollen hierbei erläutert werden
- Ausbildung über den Weg an einer Schule für Technik
- Der Weg über ein Fernstudium
- Die Kosten, die für eine solche Fortbildung entstehen, betragen für den angehenden Maschinenbautechniker teils bis zu 7000 Euro. Oftmals übernimmt der Betrieb diese Kosten, so dass dem Arbeitnehmer nur wenige bis gar keine entstehen.
Aber auch ansonsten lohnt es darüber nachzudenken, eine solche Qualifizierung zu erlangen. Denn mittelfristig zahlt sie sich sowohl in der Karriere, als auch auf dem Gehaltszettel definitiv aus.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.