Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik ist ein anerkannter handwerklicher Ausbildungsberuf. Absolventen können mit einem Gehalt im guten Mittelfeld rechnen.
Brutto Gehalt als Karosserieinstandhaltungstechnik
Beruf | Mechaniker/ Mechanikerin für Karosserieinstandhaltungstechnik | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 3.128,24€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 2.116,12€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 37.538,90€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 20.659,40€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
In unserer Gehaltsdatenbank ist für den Beruf Karosserieinstandhaltungstechniker ein Stundenlohn von 19,00€ hinterlegt. Monatlich kann man als Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik also durchschnittlich 3.128,24€ brutto verdienen. Das Durchschnittsjahresgehalt liegt bei einer Höhe von 37.538,90€.
Inhaltsverzeichnis:
- Berufsbild Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik
- Ausbildung zum Karosserieinstandhaltungstechnik
- Gehalt während und nach der Ausbildung
- Jetzt Gehalt vergleichen
Berufsbild Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik
Zu den Kernaufgaben des Mechanikers für Karosserieinstandhaltungstechnik gehört die Wartung und Reparatur von:
- Fahrzeugaufbauten
- Fahrwerke
- Fahrgestelle
- Karosserien.
Auch für die Instandhaltung und Einstellung von Fahrzeugsystemen und Zusatzeinrichtungen sind Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik zuständig. Dazu gehören beispielsweise Klima- und Sicherheitsanlagen sowie Brems- und Beleuchtungssysteme.
Jetzt kostenlos Informieren.
Ausbildung zum Karosserieinstandhaltungstechnik
Um eine Ausbildung zum Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik anzutreten, genügt ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung zum Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik gliedert sich in die betriebliche Ausbildung und die zu vermittelnden theoretischen Kenntnisse an einer Berufsschule. Sie dauert dreieinhalb Jahre.
Die Herstellung und Instandsetzung von Karosserien ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die man handwerkliches Geschick benötigt. Mit Hilfe der unterschiedlichsten Werkzeuge und Materialien lernt man den Umgang mit der Formbarkeit von Metallen und deren Rekonstruktion.
Das Gehalt während und nach der Ausbildung
Das Ausbildungsgehalt als Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik bewegt sich ungefähr im folgenden Rahmen:
-
- Lehrjahr: 682 Euro
-
- Lehrjahr: 805 Euro
-
- Lehrjahr: 921 Euro
-
- Lehrjahr: 955 Euro
Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt in der Regel zwischen 1.700 und 2.000 Euro.
Wer eine Stelle in einem großen Unternehmen erhält, kann mit einem höheren maximalen Gehalt rechnen als in einem kleinen Betrieb. Auch durch Fort- und Weiterbildungen lassen sich die Gehaltsaussichten als Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik verbessern.
Als Karosseriemeister beispielsweise steigt nicht nur der monatliche Verdienst. Es eröffnen sich ganz neue Perspektiven. So kann man sich als Meister selbstständig machen und seinen eigenen Betrieb eröffnen.
Verdienen Sie als Karosserieinstandhaltungstechnik genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh. ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.