Der Messebauer plant im Vorfeld einer Messe die Aufstellung der Stände und verfügt über ein breites Wissen bezüglich der unterschiedlichsten Materialien.
Messebauer können für Werbeagenturen arbeiten, die Messestände gestalten und aufbauen oder für Messebaugesellschaften.
Brutto Gehalt als Messebauer
Beruf | Messebauer/ Messebauerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.857,03€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.963,30€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 34.284,38€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 18.950,19€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Als Messebauer/in liegt das Gehalt im Durchschnitt brutto bei 34.284,38€ im Jahr. Der Stundenlohn liegt bei 16,91€. Somit verdient ein Messebauer durchschnittlich im Monat 2.857,03€ brutto.
Inhaltsverzeichnis:
- Ausbildung zum Messebauer
- Gehalt als Messebauer
- Weiterbildungsmöglichkeiten für den Messebauer
- Verdienen Sie als Messebauer genug?
Ausbildung zum Messebauer
Der Beruf des Messebauers wird im Zuge einer Weiterbildung erlernt, eine Ausbildung zum Tischler oder eine artverwandte Ausbildung geht dieser Weiterbildung meist voran.
Eine große Herausforderung ist die Erfüllung der Kundenwünsche mit den Gegebenheiten der Messehalle.
Weiterhin plant der Messebauer die Veranstaltungstechnik und koordiniert die Arbeiten in der Halle. Auch der Abbau liegt in den Händen des Messebauers.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt
Das Gehalt des Messebauers liegt je nach Bundesland und Unternehmen zwischen 1800€ und 3.800€. Durchschnittlich verdient ein Messebauer 2.400€. Frauen verdienen durchschnittlich 1.950€, Männer bekommen ein Gehalt von 2.296€.
Neben dem Einsatzgebiet und dem Unternehmen spielt auch das Alter und die damit verbundene Erfahrung eine Rolle. Mit 25 Jahren verdient ein Messebauer durchschnittlich 1.799€, mit 50 Jahren sind es bereits 2.984€.
Auch die Firmengröße hat Einfluss auf das Gehalt des Messebauers. Meist arbeitet dieser in Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeiter und verdient dabei zwischen 1.547€ und 3.962€.
Bei einer Mitarbeiterzahl zwischen 500 und 1.000 liegt das Durchschnittsgehalt bei 1.768€, bei mehr als 1.000 Mitarbeiter verdient ein Messebauer im Durchschnitt 3.294€.
Ein weiterer Einflussfaktor ist das Bundesland. In der folgenden Tabelle sind die Durchschnittsgehälter aufgelistet:
- Baden-Württemberg: 2.411€
- Bayern: 2.192€
- Berlin: 1.358€
- Brandenburg: 1.691€
- Bremen: 2.200€
- Hamburg: 2.984€
- Hessen: 2.371€
- Mecklenburg-Vorpommern: 1.620€
- Niedersachsen: 2.146€
- Nordrhein-Westfalen: 2.287€
- Rheinland-Pfalz: 1.553€
- Saarland: 2.163€
- Sachsen: 2.001€
- Sachsen-Anhalt: 1.429€
- Schleswig-Holstein: 2.055€
- Thüringen: 1.747€
Die Daten sind aus unserer hauseigenen Datenbank entnommen.
Weiterbildungsmöglichkeiten für den Messebauer
Da in der Regel der Tätigkeit als Messebauer eine Ausbildung als Tischler vorausgeht, bietet sich einerseits die Weiterqualifiaktion zum Tischlermeister an.
Wer die Zugangsvoraussetzungen für ein Hochschulstudium erfüllt, der kann andererseits auch ein Studium der Innenarchitektur durchlaufen.
Verdienen Sie als Messebauer genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Messebauer/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.