Modistinnen bzw. Hutmacherinnen können in ihrem Beruf nicht nur handwerklich, sondern auch kreativ tätig werden. Das Gehalt für diese Tätigkeit ist überschaubar.
Brutto Gehalt als Modistin
Beruf | Modist/ Modistin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.661,98€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.851,41€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 31.943,81€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 17.720,63€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Für ihre Geschicklichkeit und Kreativität erfordernde Arbeit erhalten Modistinnen im Monat durchschnittlich 2.661,98€. Im Jahr können sie ein Bruttogehalt von 31.943,81€ verdienen. Der Stundenlohn beträgt ca. 17,06€.
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht eine Modistin?
- Ausbildung als Modistin
- Gehalt als Modistin
- Weiterbildungen gibt es für Modistinnen
- Verdienen Sie als Modistin genug?
Was macht eine Modistin?
Seit 1959 vereinen sich unter der Bezeichnung Modistin die Ausbildungsberufe der Hutgarniererin, der Hut- und Mützenmacherin und der Putzmacherin.
Modistinnen fertigen Kopfbedeckungen aus unterschiedlichsten Materialien wie Stoff, Pelz oder Filz. Sie erstellen sowohl Maßanfertigungen sowie Serienproduktionen händisch an speziellen Nähmaschinen. Außerdem nehmen sie Änderungen und Reparaturen vor.
Die Ausbildung als Modistin
Die duale Ausbildung zur Modistin erfolgt im Bereich Industrie und Handwerk in drei Jahren und wird vergütet. Die Ausbildung findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt.
In der Ausbildung lernen angehende Modistinnen alles zu folgenden Themen:
- Entwurf und Konstruktion
- Materialauswahl
- Zuschnitt
- Herstellung per Hand und Maschine
- Ausgestaltung fertiger Produkte
- Kundengespräche
- Trendberatung
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt als Modistin während und nach der Ausbildung
In der Ausbildung bekommen angehende Modistinnen eine Ausbildungsvergütung ausgezahlt. Diese beträgt nach Ausbildungsjahr ungefähr:
- Lehrjahr: 570 bis 760 Euro
- Lehrjahr: 650 bis 820 Euro
- Lehrjahr: 730 bis 930 Euro
Der durchschnittliche Verdienst direkt nach der Ausbildung liegt bei etwa 1.400 bis 2.300 Euro.
Welche Weiterbildungen gibt es für Modistinnen?
In Anpassungsweiterbildungen können Modistinnen ihr Wissen beispielsweise im Bereich der Schneiderei, der Waren-, Produkt- und Verkaufskunde oder im Textil- und Bekleidungsdesign vertiefen.
Durch den Meistertitel als Modistenmeisterin oder Industriemeisterin mit der Fachrichtung Textilwirtschaft können Modistinnen ihr Gehalt auf 3.100 Euro steigern. Nach einer Meisterprüfung kann auch der Weg in die Selbstständigkeit gewählt werden.
Außerdem können sich Weiterbildungen zur Schnitt-, Entwurfs- und Fertigungsmodelleurin oder zur Gewandmeisterin positiv auf das Gehalt auswirken. Im Anschluss an die Ausbildung kann auch ein Studium in der Textil- und Bekleidungstechnik oder im Modedesign absolviert werden.
Verdienen Sie als Modistin genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Modist/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.