Brutto Gehalt als Produktionsmechaniker Textil
Beruf | Produktionsmechaniker/ Produktionsmechanikerin (Textil) |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.000,00€ |
Jährliches Bruttogehalt | 24.000,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Produktionsmechaniker Textil genug?
für ...
Produktionsmechaniker Textil - Die wichtigsten Fakten
- Als Produktionsmechaniker Textil ist man für das Einstellen, Überwachen, Warten und Befüllen der Produktionsanlagen für Textilien zuständig.
- Denn Kleider werden stets benötigt und ein großer Teil davon wird maschinell hergestellt. Hierfür benötigt man einen Produktionsmechaniker Textil. Welche Rolle bei der Fertigung dieser spielt und welches Gehalt er als Lohn für sein Wirken bekommt wird im Folgenden erklärt.
Das Gehalt im Beruf
So unterschiedlich die Einsatzorte sind so unterschiedlich ist auch das Gehalt im Beruf. Jede Branche hat ihre eigenen Tarifverträge und Regelungen. Oft wird auch Schichtarbeit geleistet, was dem Gehalt einen Zusätzlichen Bonus verleiht.
Außerdem sind starke regionale Unterschiede beim Gehalt zu spüren. Daher ist eine Gehaltsspanne von 1700 Euro bis 3200 Euro durchaus realistisch.
Etwas genauer aufschlüsseln lässt sich dies anhand einiger Beispiele für Branchen, in denen ein Produktionsmechaniker Textil eine Anstellung finden kann und deren eigenen Gehaltsspannen:
- Textilindustrie: 1700 Euro - 2500 Euro
- Chemische Industrie: 2600 Euro - 3100 Euro
- Bekleidungsindustrie: 1700 Euro - 2000 Euro
In welcher dieser Branchen man letztendlich Fuß fassen kann, hängt nicht zuletzt von der Qualifizierung ab. Allerdings spielen auch persönliche Entscheidungen eine Rolle. So mag der Eine vielleicht viel Wert auf sein Gehalt legen, während der Andere lieber etwas weniger verdient und dafür auf Nachtschichten verzichtet.
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.