Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker haben sich auf das komplexe Fachgebiet der Sonnenschutzanlagen spezialisiert. Ihr Gehalt im mittleren Bereich können sie durch Weiterbildungen steigern.
Brutto Gehalt als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
Beruf | Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/ Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin | ||||||||||||||||||||
Monatliches Brutto | 2.438,99€ | ||||||||||||||||||||
Monatliches Netto | 1.722,63€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Brutto | 29.267,88€ | ||||||||||||||||||||
Jährliches Netto | 16.315,02€ | ||||||||||||||||||||
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1 | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Bei einem Stundenlohn von im Schnitt 15,63€ verdient ein Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker durchschnittlich 2.438,99€ brutto monatlich bzw. 29.267,88€ bruttojährlich.
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht ein Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker?
- Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
- Gehalt als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
- Fortbildungen als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
- Jetzt weitere Gehälter vergleichen
Was macht ein Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker?
Da Rollläden und andere Sonnenschutzanlagen mechanisch und elektrisch hoch komplex sind, gibt es einen gesonderten Berufszweig in der Mechatronik, der sich ausschließlich darauf spezialisiert hat: Den Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker.
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker übernehmen die Herstellung von Sonnenschutz- und Rollladenanalgen sowie deren Montage beim Kunden. Neben den Rollläden selbst verbauen und reparieren sie auch Antriebs- und Steuerungseinheiten.
Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
Zunächst gilt es für den angehenden Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, eine dreijährige Ausbildung zu durchlaufen, um die notwendigen Fertigkeiten sowohl theoretisch in der Berufsschule als auch in der Praxis im Ausbildungsbetrieb zu erlernen.
Teamfähigkeit, serviceorientiertes Denken, Beobachtungsvermögen und Fingerspitzengefühl sind notwendig, um den anstehenden Aufgaben als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker gerecht zu werden. Deshalb achten Betriebe bei der Wahl ihrer Auszubildenden neben einem Hauptschulabschluss vor allem auf diese Kriterien.
Jetzt kostenlos Informieren.
Das Gehalt als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
Für angehende Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker gibt es monatlich die sogenannte Ausbildungsvergütung als Gehalt. Diese variiert von Betrieb zu Betrieb, bewegt sich durchschnittlich jedoch ungefähr in folgenden Dimensionen:
- 550 bis 950 Euro im 1. Ausbildungsjahr
- 650 bis 990 Euro im 2. Ausbildungsjahr
- 750 bis 1.070 Euro im 3. Ausbildungsjahr
Nach Ablegen der Prüfung startet der Geselle mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 1.900 bis 2.200 Euro brutto ins Berufsleben.
Mit wachsender Berufserfahrung kann das Gehalt als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker auf bis zu 3.000 Euro brutto monatlich ansteigen.
Fortbildungen als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, die ihr monatliches Gehalt auf durchschnittlich 3.500 bis 4.200 Euro steigern möchten, sollten eine Weiterbildung zum Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeister in Betracht ziehen. Mit dem Meistertitel schaffen sie die Grundlage für eine Position mit mehr Verantwortung - und dadurch steigt auch das Gehalt.
Auch ein Technikertitel im Bereich Mechatronik kann Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikern zu einem höheren Gehalt verhelfen. Durchschnittlich bekommen Techniker in diesem Fachbereich zwischen 3.800 und 4.200 Euro im Monat.
Verdienen Sie als Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker genug?
Einzelnachweise
- Bundesagentur für Arbeit: Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in ➞
Bewerten Sie diesen Artikel
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.