
Brutto Gehalt als Tiermedizinischer Fachangestellter
Beruf | Tiermedizinischer Fachangestellter/ Tiermedizinische Fachangestellte |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 1.728,97€ |
Jährliches Bruttogehalt | 20.747,64€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Tiermedizinischer Fachangestellter genug?
für ...
Tiermedizinischer Fachangestellter - Die wichtigsten Fakten
- Mit Tieren und für Tiere zu arbeiten klingt für viele Menschen sehr verlockend und kann sicherlich eine tolle Sache sein.
- Wer sich bewusst darüber ist, dass es sich hierbei vorwiegend um kranke und nicht nur um gesunde Tiere handelt und damit umzugehen weiß, der ist im Beruf des Tiermedizinischen Fachangestellten vermutlich bestens aufgehoben.
- Das Gehalt befindet sich eher im unteren Durchschnittslevel.
Das Gehalt des Tiermedizinischen Fachangestellten im Überblick
Die Ausbildung als Tiermedizinischer Fachangestellter
Eine Ausbildung als Tiermedizinischer Fachangestellter erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren und findet im sogenannten dualen System statt.
Das bedeutet, dass der Auszubildende einen Part seiner Ausbildung bei seinem jeweiligen Ausbildungsbetrieb macht und den anderen Teil in einer hierfür zugeordneten Berufsschule.
Durch diese Lehrart wird sichergestellt, dass der Lehrling rundum mit dem Fachwissen und den Kenntnissen vertraut gemacht wird, um später solide und professionell im Beruf als Tiermedizinischer Fachangestellter arbeiten zu können.
Zu den wichtigsten Fächern in diesem Beruf gehören:
- Sozialkunde
- Praxisverwaltung
- Tiermedizinische Fachkunde
- Deutsch
- Laborkunde
Ein Tiermedizinischer Fachangestellter ist sozusagen die rechte Hand eines Tierarztes und in der medizinischen Versorgung und Pflege von kranken Tieren tätig. Aber auch Büroarbeiten oder verwaltungstechnische Aufgaben können durchaus anfallen. Zumeist arbeitet er in Tierartpraxen oder Tierkliniken.
Weiterbildungsmöglichkeiten als Tiermedizinischer Fachangestellter
Als Tiermedizinischer Fachangestellter hat man selbstverständlich auch die Möglichkeit sich in den unterschiedlichsten Bereichen weiterzubilden.
Die Entscheidung, welche Form der Weiterbildung die individuell Richtige ist, muss natürlich jeder selbst für sich fällen. Es bieten sich hierfür einige Varianten an:
- Qualifizierungslehrgänge
- Weiterbildung zum Betriebswirt
- Ein Aufbaustudium absolvieren
Tiermedizinischer Fachangestellter - Weiterbildungen im Detail
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Einzelnachweise
Bundesagentur für Arbeit: BERUFENET
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: BERUFE im Spiegel der Statistik
Berufsinstitut für Berufsbildung: Berufe
Berufsinstitut für Berufsbildung: Tarifliche Ausbildungsvergütungen
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.