
Brutto Gehalt als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Beruf | Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik |
---|---|
Monatliches Bruttogehalt | 2.798,50€ |
Jährliches Bruttogehalt | 33.582,00€ |
Wie viel Netto? |
Verdienen Sie als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik genug?
für ...
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Die wichtigsten Fakten
- Ein Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnikist neben der Herstellung von Kunststoff- und Kautschukprodukten, welche die Bedienung von Maschinen und die Endkontrolle der fertigen Produkte mit einschließt, auch mit der Herstellung von Ausgangsstoffen beschäftigt sein.
- Hier kommen beispielsweise Kunststoff-Pellets aus ursprünglichen Rohstoffen, wie Öl, infrage, welche später erst von der weiterverarbeitenden Industrie zu einem Konsumprodukt gefertigt werden.
Das durchschnittliche Gehalt
Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Arbeitnehmers in diesem Beruf beträgt in Deutschland etwas über 2350 Euro. Die Gehaltsschere geht mit einer Spanne von 1650 – 3400 Euro allerdings recht weit auseinander, denn in diesem Beruf beeinflussen einzelne Faktoren das Gehalt signifikant.
Unterschiede im Einkommen
In sehr vielen Branchen gibt es regionale Gehaltsunterschiede. In der Regel gibt es ein West-Ost- sowie ein Süd-Nord-Gefälle in Bezug auf die Höhe der Bruttogehälter.
Diese Gefälle sind auch in der Berufsgruppe der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik zu spüren. Ein weiterer wesentlicher Faktor, der das Gehalt maßgeblich beeinflusst, ist die Firmengröße.
Dagegen spielt im Vergleich zu vielen anderen Berufen das Geschlecht des Arbeitnehmers für die Höhe des monatlichen Gehalts kaum eine Rolle. Allerdings spielt es eine Rolle, wo die Ausbildung absolviert wurde und mit welchem Erfolg sowie die Teilnahme an Fortbildungen.
Ausbildung und Studium
Den Beruf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik kann man sowohl in einer Ausbildung erlernen als auch in Form eines Studiums für Kunststofftechnik. Die Ausbildung bietet hierbei folgende Schwerpunktthemen zur Auswahl:
- Halbzeuge
- Formteile
- Bauteile
- Mehrschicht-Kautschukteile
- Faser-Verbundwerkstoffe
- Kunststoff-Fenster
Das Studium ist wesentlich fundierter und vermittelt vor allem folgende Themengebiete, die Pflichtfächer sind:
- Konstruktion
- Produktgestaltung
- Verarbeitungs-Technologien
- Werkstoff-Eigenschaften
- Forschungs-Bereiche der Kunststoff-Technik
Finden Sie den passenden Arbeitgeber
Die Top 5 der bestbezahlten Beruf | Jahresgehalt |
---|---|
Orthopäde/ Orthopädin | 130.470,08 Euro |
Chefarzt/ Chefärztin | 104.812,21 Euro |
Plastischer Chirurg/ Plastische Chirurgin | 100.873,28 Euro |
Oberarzt/ Oberärztin | 96.948,29 Euro |
Kardiologe/ Kardiologin | 90.286,88 Euro |
Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.